1. tz
  2. Leben
  3. Einfach Tasty

Tipps: Mittagstische in der Maxvorstadt

Kommentare

Mittagstische in der Maxvorstadt
Schnell und fein – der Mittagstisch im Görreshof ist immer eine Pause wert. © Götzfried

München - Drei Lokale auf 300 Metern: Heute haben wir für Sie Tipps aus der Maxvorstadt.

Weg vom Alltag - Taverna Lakis

„Ein Stuhl in einer guten Taverne ist der

Mittagstische in der Maxvorstadt
Der Gast fühlt sich bei Wirt Lakis nicht nur wie im Urlaub, es schmeckt auch danach. © Götzfried

Thron menschlichen Glücks.“ So pflegten die alten Griechen zu sagen – und das ist auch das Motto von Wirt Lakis, der seit 20 Jahren seine Taverne in der Augustenstraße 114 betreibt. Für jeden Bürohengst der perfekte Ort, um kurz dem Alltag zu entfliehen: Die gesamte Wandfläche bildet typische, griechische Hafenszenen ab – von Kreta, Santorin und Paros. Der Gast fühlt sich nicht nur wie im Urlaub, es schmeckt auch danach: Seit Mai dieses Jahres bietet Chef Lakis Mittagsmenüs an: Babycalamari aus der Pfanne mit Rosmarin in Knoblauch-Weißwein-Soße und Kartoffeln (9,90 Euro, inklusive Tagessuppe oder kleinem gemischtem Salat). Wer den Kollegen keinen Knoblauch zumuten mag: Wie wär’s mit Hackfleischröllchen, Kartoffeln aus dem Ofen in Tomaten-Basilikum-Soße (6,90 Euro) oder Spaghetti mit Lamm in leichter Schafskäsesoße (7,90 Euro)? Zu jedem Dessert (zum Beispiel: hausgemachtes Schokoladen-Soufflée mit Obst, 4,90 Euro) gibt es einen Espresso oder Kaffee. Die Mittagstische werden bis 15 Uhr serviert, aber in der Küche wird durchgehend bis 23.30 Uhr gebrutzelt. Kali Orexi!

Taverna Lakis

Augustenstraße 114

80798 München

Telefon: 089/523 37 52

So. bis Fr. 11.30 bis

1 Uhr, Sa. 17 bis 1 Uhr

Eine Pause wert - Görreshof

Schnell und fein – der Mittagstisch im

Mittagstische in der Maxvorstadt
Der Görreshof von außen. © Götzfried

Görreshof ist immer eine Pause wert. Ob eine kräftige Rinderkraftbrühe mit hausgemachten Pfannkuchenstreifen (4,20 Euro) oder ein frisch zubereitetes Mittagsmenü: Pünktlich ab elf Uhr geht’s los. Zum Beispiel mit einer geschmorten Schweinelende mit Rahmwirsing und Salzkartoffeln (7,50 Euro, inklusive einer Tagessuppe oder einem gemischten Salat). Für die Fleischlosen: Da servieren die freundlichen und flinken Kellnerinnen Jasmin und Dani (Foto) gern einen Kräuter-Käse-Pfannkuchen mit kleinen, saftigen Tomaten und Lauchgemüse für 6,50 Euro (für einen Aufpreis von einem Euro können sie die Tagessuppe oder Salat dazubestellen).

Aber auch die anderen Görreshof-Schmankerl wie a Mogn­dratzerl, das Kleine Alpentrio (Minifleischpflanzerl mit Kartoffel-Gurkensalat, Minileberkäse mit Bratkartoffeln und ein Würstl mit scharfem Senf und Brezn, 9,80 Euro) gehen grad recht und rasch einher mit Augustiner-Bier (Halbe Helles: 3,30, Schnitt: 2,40 Euro). Faire Preise gibt es hier im Görreshof, einer bayerischen Traditionswirtschaft, die auf eine 121-jährige Geschichte zurückblicken darf. Ein Original, das Kriege, Krisen und selbst die Schickeria überlebt hat. Wie eh und je wird hier noch süffiges Bier frisch vom Fass ausgeschenkt. Lasst es euch schmecken!

Görreshof

Görresstr. 38, 80798 München

Telefon: 089/202 095 50

Mo. bis Sa. 11 bis 1 Uhr,

So. 10 bis 24 Uhr

Liebevoll und gemütlich - Café am Josephsplatz

Einfach schön sitzt der Gast im Café am

Mittagstische in der Maxvorstadt
Einfach schön sitzt der Gast im Café am Josephsplatz. © Götzfried

Josephsplatz. Liebevoll und gemütlich ist es dekoriert, zurzeit weihnachtlich geschmückt, mit viel Rot an Wänden und Tischen, Kristalllüstern an der Decke und vor allem einem bezaubernden Chef. Richard Weiss betreibt sein Lokal seit zehn Jahren und jeder sitzt gern bei ihm – um ein Supperl in der Mittagspause zu speisen, einen Kaffee zu trinken und einen von ihm selbst gebackenen Kuchen zu genießen. Die Tagesmenüs werden hier von 12 bis 16 Uhr serviert. Für 9,90 Euro inklusive Suppe (Gulasch- oder Tomatensuppe) kann man zwischen einem Hauptgericht wie Tortelloni, gefüllt mit Spinat, Ricotta auf Gemüse und Tomatenpesto, oder einen Salat mit Hühnerbrust genießen. Der Chef steht hier noch selber in der Küche, nur heute lässt er sich ausnahmsweise mal bekochen und verwöhnen. Aus gutem Grund: Andreas Weiss feiert Hochzeit. Herzlichen Glückwunsch!

Café am Josephsplatz

Augustenstr. 112

80798 München

Telefon: 089/740 042 32

Mo. bis Sa. 9 bis 22 Uhr,

So.- und Fei. 9 bis 18 Uhr

Tina Layes 

Auch interessant

Kommentare