1. tz
  2. Leben
  3. Einfach Tasty

Die besten Mittagstische im Glockenbach

Kommentare

-
f54652f7-1ef4-4551-a636-a092cb03ea28.jpg © -

München - Im Glockenbachviertel findet man innerhalb von 300 Metern gleich drei kleine Restaurants, in denen man hervorragend zu Mittag essen kann. Wir stellen die Läden vor.

DuDu: Super-Suppe

„Das Leben ist zu kurz, um schlechte Suppe zu essen.“ Das ist die Philosophie des kleinen, gemütlich eingerichteten Vietnamesen DuDu in der Nähe des Sendlinger Tors. Kein Wunder also, dass die Pho (mittags 8 Euro, abends 11 Euro), das Nationalgericht Vietnams, herrlich schmeckt. Die traditionelle Reisbandnudelsuppe mit zarten Rinderlendenscheiben oder Hühnerbrustfilet wird mit feiner zwölf Stunden gekochter Brühe und frischen asiatischen Kräutern und Gewürzen wie Koriander oder Kardamom zubereitet. Das tz-Kostprobenteam wagt zu behaupten: die beste Pho der Stadt! Aber freilich sind auch die anderen Speisen wie das Mittagsangebot Ga Dau Phong (6,90 Euro), Huhn mit Gemüse in würziger Chili-Kokosmilch-Erdnuss-Sauce, ein großer Genuss. Die Mittagspause im DuDu zu verbringen, ist wie ein Kurzurlaub: Die Gerichte sind so frisch-authentisch und der Service so freundlich wie in Vietnam.

Augsburgerstr. 1/Ecke Thalkirchnerstr. 20

Tel.: 089/122 86 480 Mo-Sa 11-14.30 Uhr, 18-23 Uhr, Sonn- und

Feiertag 17-22 Uhr

Tabula rasa - Wie bei der Mama

Sogar aus Schwabing würden die Leute ins Glockenbach kommen, um im Tabula rasa die feine Lasagne zu essen, erzählt uns ein Stammgast. Tatsächlich - sie ist exzellent! Je nach Wunsch wird die Lasagne (8,90 Euro, mit kleinem Salat) vegetarisch oder mit Fleisch serviert - alles aus Bioprodukten zubereitet. In dem kleinen charmanten Café-Bistro fühlt man sich a bisserl wie bei der Mama zu Hause. Das liegt zum einen an der Chefin Margarete Vila, die alle ihre liebevoll kreierten Speisen selber macht. Zum anderen, weil das Lokal ein echter Familienbetrieb ist. Zwei Töchter von Vila arbeiten hier. Und steht die Inhaberin mal nicht selbst am Herd, so ist Cheri (Foto) bestens instruiert, wie sie den Humus (Kichererbsenpüree) mit Thunfisch auf dunklem Brot serviert (5,50 Euro, mit Salat) oder die knusprigen Bio-Bratkartoffeln (3,50 Euro) auf die Teller zaubert. Unbedingt sollten Sie auch die täglich wechselnde Tagessuppe (für 4,50 Euro), zum Beispiel die Minestrone, probieren.

 Holzstr. 18 Tel.: 089/23 23 18 71 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9 bis 22 Uhr, Sa und So 9 bis 20 Uhr

Kaiser Otto: Königlich schlemmen

Königlich schlemmen im Kaiser Otto: Für 7,90 Euro gibt es täglich wechselnde Menüs. Für die Vorspeise kann der Gast zwischen Suppe (zum Beispiel Minestrone) oder Salat wählen. An unserem tz-Kostprobentag wurden zarte Rinderhüftstreifen mit einem fein gewürzten Rucola-Oliven-Tomaten-Salat serviert. Wer auf die Vorspeise verzichtet, zahlt nur 6,50 Euro. Chef Georg Karuth (Foto) ist es wichtig, dass es stets auch ein vegetarisches Gericht gibt. Zum Beispiel: gratinierter Bio-Ziegenkäse auf Ratatouille-Gemüse und Rosmarin-Kartoffeln. Sehr zu empfehlen!

Westermühlstr. 8 80469 München

Tel.: 089/21 01 96 97

Mittagstische von 11.30 Uhr bis 15 Uhr

Tina Layes

Auch interessant

Kommentare