Blumen statt Autos: "Park(ing) Day" in München

München - Für eine autofreie Innenstadt haben am Freitag einige Münchner eine Art "Sit-in" gemacht. Sie verwandelten Parkplätze in kleine Parks. Seit 2007 findet diese Aktion unter den Namen "Park(ing) Day" statt.
Mit Sonnenblumen, Liegestühlen und Sofas haben einige Münchner am Freitag Parkplätze in der Stadt in kleine Parks verwandelt. Grund war der internationale „Park(ing) Day“, der jährlich am dritten Freitag im September stattfindet. „Wir wollen den Menschen zeigen, wie schön es ist, wenn nicht überall Lärm und Abgase sind“, erklärte Alina Gollia von der Organisation Green City. Die Aktivisten setzen sich für weniger Autos und mehr Fahrräder in Innenstädten ein.
Künstler, Vereine und Organisationen nahmen 25 Parkplätze in München in Beschlag. So luden sie zum Beispiel die Passanten zum Basteln, Stricken und Picknicken ein. Am Sendlinger Tor spielten Kinder an einem Kicker, wo sonst nur Autos stehen. Die Idee zum „Park(ing) Day“ hatten vor zehn Jahren Künstler aus San Francisco. Sie zogen sich Parktickets, rollten Kunstrasen aus und setzten sich in ihre Liegestühle. In München gibt es die Aktion seit 2007.
München-News per WhatsApp gratis aufs Handy: tz.de bietet einen besonderen Service an. Sie bekommen regelmäßig die neuesten Nachrichten aus München direkt über WhatApp auf Ihr Smartphone. Und das kostenlos: Hier anmelden!
dpa