1. tz
  2. München
  3. Stadt

Neuer Umweltreferent: Von Kind auf Bayern-Fan

Kommentare

Markus Hollemann
Markus Hollemann ist bei der ödp und soll nun im Rathaus neuer Umweltminister werden. © Kurzendörfer

München - Die CSU macht einen echten Öko zum neuen Umweltminister der Stadt: Die Rathaus-Fraktion hat sich nach tz-Informationen für Markus Hollemann (42) als nächsten Leiter des Referats für Gesundheit und Umwelt ausgesprochen.

Paukenschlag im Rathaus: Die CSU darf in der schwarz-roten Rathaus-Regierung den nächsten Umweltreferenten küren – und entscheidet sich einstimmig für Markus Hollemann (42), einen ödp-Politiker, der sich als OB-Kandidat 2008 für die City-Maut und gegen die zweite S-Stammstrecke aussprach. Die CSU macht einen Öko zum Umweltminister – und OB Dieter Reiter (SPD) ist empört!

Von Parteibüchern wollte der 2. Bürgermeister Josef Schmid (CSU) bei der Vorstellung Hollemanns nichts wissen: „Er ist ein kluger Kopf, von dem ich mir frische Impulse für die Umwelt- und Gesundheitspolitik erhoffe.“ Die CSU habe ihr Wahlversprechen gehalten und nur auf die Kompetenz geschaut. Laut Kooperationsvertrag hat die CSU Zugriff auf den Posten, die SPD sollte Hollemann bei der geheimen Wahl am Mittwoch im Stadtrat zu einer großen Mehrheit verhelfen.

Markus Hollemann empfindet die Kür als Ehre: „Ich werde alles tun, um meine Heimatstadt voranzubringen.“ Er sei ein undogmatischer und pragmatischer Politiker und Verwalter. Seit 2009 amtiert er als Bürgermeister der 13 000-Seelen-Gemeinde Denzlingen in der Nähe von Freiburg.

Er ist auch in der Münchner Politik kein Unbekannter: 2008 trat er als ödp-Kandidat bei der OB-Wahl an und holte genau 1,0 Prozent. In der tz schrieb er damals: „Klimaschutz und Schutz der Bevölkerung vor Abgasen machen es notwendig, Flug- und Autoverkehr drastisch zu verringern.“ Auf seine Forderungen von damals angesprochen – pro City-Maut, contra Kohlekraft –, antwortet er heute ausweichend.

Schlecht fürs Klima bei Schwarz-Rot: Nach dieser OB-Wahl scheiterte eine rot-grün-bunte Koalition von OB Dieter Reiter (SPD) nämlich an der ödp. Die konservativen Ökos machten die Abschaltung des Kohlekraftwerks im Münchner Norden zur Bedingung – die SPD und Grüne nicht zusagen wollten. Und jetzt soll ein ödp-Mann auf Reiters Regierungsbank!

Entsprechend gereizt gibt sich der OB: „Ein interessanter Personalvorschlag. Ich habe gehört, dass sich Herr Hollemann gegen die Stammstrecke, Tunnel und für eine City-Maut ausgesprochen hat. Alles Themen, die sicher spannende Diskussionen in der CSU und im Stadtrat auslösen werden.“ David Costanzo

Weltbürger und FCB-Fan

Das wichtigste zuerst: Markus Hollemann (42) ist seit seiner Kindheit im Münchner Norden ein glühender FC-Bayern-Fan. Er besuchte das Werner-Heisenberg-Gymnasium in Garching. Mit 17 Jahren trat er der ödp bei. Er beschreibt sich selbst als Christ, dem die Bewahrung der Schöpfung am Herzen liegt. Zum Studium der Betriebswirtschaft zog er nach Villingen-Schwenningen, wo er seine Frau Wilma kennenlernte. Seit 2001 sind die beiden verheiratet, seine Frau arbeitet als Krankenschwester auf einer Palliativstation. Nach Studium und mehreren Stationen unter anderem in den USA baute er ab 2004 den Öko-Verein Green ­City in München mit auf.

David Costanzo

Auch interessant

Kommentare