1. tz
  2. München
  3. Stadt

Er liefert Hundefutter à la carte

Kommentare

null
Florian Waubke, Chef von „Wildsterne.de“, bietet individuelle Kost für Hunde wie der weißen Schäferhündin Kio. © Westermann

München - Speziell auf die Bedürfnisse eines jeden Hundes zugeschnittenes Futter: Das ist das Firmenkonzept von Florian Waubke. Der Hundefutter-Versand heißt „Wildsterne.de“.

Kio verträgt kein Lamm und keinen Mais. Schon allein deswegen braucht die fünf Jahre alte Weiße Schweizer Schäferhündin anderes Fressen wie so manche Altersgenossin, sagt Florian Waubke (40).

Speziell auf die Bedürfnisse eines jeden Hundes zugeschnittenes Futter: Das ist das Firmenkonzept des Münchners. Mymuesli für Hunde – in etwa. Bei Waubkes Hundefutter-Versand „Wildsterne.de“ können Kunden bei der Bestellung eines Trockenfutters die genauen Daten zu ihrem vierbeinigen Liebling eingeben.

Rasse, Alter, Gewicht, Geschlecht und das Aktivitätslevel jedes einzelnen Hundes werden dort abgefragt. Im nächsten Schritt wählen Kunden das Fleisch aus. Huhn, Hirsch oder Lamm werden angeboten, dazu Dinkel- oder Reispops oder Haferflocken. Dann kommt Rote Bete, Sellerie oder Apfel dazu, je nach Bellos Geschmack. Wer seinem Hund dann noch etwas Gutes tun will, gönnt ihm noch Muschelextrakt für die Gelenke oder Leinöl für das Fell.

Diese Zutaten werden dann nach einem von Tierärzten speziell entwickelten Algorithmus passend zum Gewicht, Alter und zur Aktivität des Hundes zusammengemischt.

Produziert wird das Futter in Mühldorf am Inn. Der Firmensitz der Wildsterne GmbH liegt aber am Ostbahnhof. „Wir fühlen uns mit der Stadt sehr verbunden und wohnen auch selbst in München“, sagt Geschäftsführer Waubke. Aber für die Produktion wär’s hier zu teuer. Waubke hat die Firma zusammen mit seinem Kumpel Ulrich Seidel (39) Anfang 2012 gegründet.

„Wir haben damals gemerkt, dass es viele Kunden gibt, die überfordert sind, welches Futter das richtige ist.“ Ausgewiesene Hundekenner waren die beiden damals noch nicht – aber über ihre Agentur für ­Lebensmittelentwicklung sind sie auf das neue ­Geschäftsfeld gestoßen.

Von etablierten, größeren Futteranbietern wollen sie sich vor allem über den Service unterscheiden. Deswegen gibt es bei ihnen auch eine Tierärztin, Kios Frauchen, die Kunden bei Fragen zum Futter anrufen können (siehe unten).

Das hat natürlich auch seinen Preis, und somit ist das individuelle Trockenfutter nicht ganz billig: Je nach Zutaten kann der Preis schon mal bei fünf Euro pro Kilogramm liegen.

„Verglichen mit Aldi-Futter sind wir natürlich in einem höheren Bereich“, sagt Waubke. „Aber es ist auch nicht so, dass die Preise durch die Decke gehen.“ Besonders stolz ist er darauf, dass die Firma möglichst viele frische Zutaten aus Bayern verwendet. Derum hält das Futter auch nur drei Monate. „Dafür ist es auch nicht mit Konservierungsstoffen zugepumpt.“

Die Firma sitzt am Ostbahnhof

Die Wildsterne GmbH wurde Anfang 2012 von Florian Waubke und Ulrich Seidl gegründet. Der Hundefutter-Versand beschäftigt acht Mitarbeiter. Die Büroräume der Wildsterne GmbH waren zunächst in Unterhaching, mittlerweile sitzt die Firma am Ostbahnhof. Hergestellt wird das Futter in Mühldorf am Inn, wo Seidls Eltern leben. „München wäre für die Produktion zu teuer“, sagt Geschäftsführer Florian Waubke. „Weil wir hohe Standards einhalten wollen, war es uns aber wichtig, das Futter in Bayern herzustellen.“

Kaufen können Kunden das Futter unter www.wildsterne.de. Neben dem individuell zusammenstellbaren Trockenfutter bietet die Firma auch Bio-Nassfutter und Leckerlis an. Ab 20 Euro ist’s versandkostenfrei. Ein Info-Paket mit fünf Proben des Trockenfutters kostet 2,50 Euro.

Ramona Weise

Auch interessant

Kommentare