1. tz
  2. München
  3. Stadt

Hier surfen Sie in München kostenlos

Kommentare

null
Unsere Karte mit allen kostenlosen Wlan-Hotspots in der Münchner Innenstadt. Die interaktive Google Maps-Karte finden Sie unten. © mm

München - Das Hotspot-Netz in München wird dichter. Wir zeigen Ihnen auf unserer Karte, wo Sie gratis per Wlan im Internet surfen.

Vor der Arbeit noch schnell ein paar Mails checken, in der Mittagspause Fotos verschicken, abends die Nachrichten des Tages durchscrollen. Wer bisher in Münchnen mit seinem Smartphone online gehen wollte, war zumeist auf das Handy-Netz angewiesen. Gelegentliche Verbindungsabbrüche oder lange Ladezeiten wegen Überlastung inklusive. Doch damit ist jetzt Schluss.

Neben den 34 Hotspots von Kabel Deutschland, stehen in München auch vier gratis Wlan-Zugangspunkte der Landeshauptstadt am Marienplatz, Odeonsplatz, Stachus und am Sendlinger Tor zur Verfügung. Rund 22.000 Nutzer haben sich hier bereits eingeloggt. Zudem bietet die Deutsche Bahn in Verbindung mit der Telekom jeweils ein Wlan-Netzwerk im Hauptbahnhof München und an der Donnersbergerbrücke an. Seit Januar 2015 wurden an zehn weiteren Standorten kommunale Hotspots eingerichtet. Neben Orleansplatz, Lehel, Harras und der Münchner Freiheit, wurden auch der Wettersteinplatz, Marienhof, Giesinger Bahnhofsplatz sowie Rotkreuzplatz und das PEP in Neuperlach Zentrum mit Hotspots versehen. Außerdem konnte das Deutsche Museum als Kooperationspartner gewonnen werden, auch dort ist nun Wlan verfügbar.

Auch die Münchner Stadtbibliotheken bieten in 23 Filialen gratis Wlan an. Zudem gibt's in zehn Münchner Volkshochschulen kostenloses Internet. Dazu kommen noch viele gratis Wlan-Netzwerke in Cafés, Autohäusern, Theatern und Einkaufszentren. Wir haben alle 153 kostenlosen Wlan-Punkte in einer Google Maps-Karte für Sie zusammengefasst.

Und so gehen Sie per Wlan online: 

Die Hotspots der Landeshauptstadt sind unbegrenzt kostenlos nutzbar. Wer sich an einem der vier Plätze in  München befindet, dem wird nach dem Aktivieren der Wlan-Funktion seines mobilen Endgeräts das Netzwerk "M-WLAN Free Wi-Fi" angezeigt. Nach einem Klick auf "Verbinden" müssen nur noch die Nutzungsbedingungen abgesegnet werden, dann kann es losgehen.

Auch die Wlan-Hotspots von Kabel Deutschland in München sind kostenlos - allerdings nur 30 Minuten am Tag. Kunden von Kabel Deutschland surfen unbegrenzt im Internet. Die Verbindung funktioniert allerdings genauso einfach: Den Netzwerk-Namen "KD WLAN Hotspot+" oder "Kabel Deutschland Hotspot" auswählen und die Nutzungsbedingungen akzeptieren - fertig.

Beide Anbieter weisen darauf hin, dass nach zehn Minuten Inaktivität die Wlan-Verbindung aus Sicherheitsgründen automatisch getrennt wird. Eine sofortige Wiedereinwahl ist aber möglich.

30 Minuten gratis über Wlan surfen geht in München auch mit der Telekom und der Deutschen Bahn. Hier ist die Anmeldung etwas komplizierter. Nach der Verbindung mit dem Wlan-Netzwerk "Telekom" muss im Webbrowser eine beliebige Adresse eingegeben werden. Dann erscheint das Hotspot-Portal, wo eine Handynummer eingetippt werden muss. An diese Nummer verschickt die Telekom dann einen Zugangscode per SMS, der den Hotspot freischaltet.

Netzdichte und Sicherheit werden weiter ausgebaut

Angst um seine persönlichen Daten braucht dabei niemand zu haben, stellen die Anbieter klar. Trotzdem "ist jeder Nutzer für die Sicherheit seiner sensiblen Daten selbst verantwortlich", heißt es auf dem Stadtportal der Stadt München www.muenchen.de. Mit einem einfach Trick lässt sich allerdings ein Plus an Schutz erreichen: Wer ein "https://" vor das normale "www" der Internet-Adresse eintippt, verbindet sich automatisch mit einer verschlüsselten Version der Website

Bis 2017 soll der Wlan-Service in München noch weiter ausgebaut werden. Das Wlan-Netz der Landeshauptstadt soll künftig an rund 25 Standorten angeboten werden. Zudem wird es künftig die Möglichkeit geben, sich zu registrieren und so den Datenverkehr zu verschlüsseln.

Wenn Sie noch weitere kostenlose Hotspots in München gefunden haben, können Sie sie gerne über unsere Leserreporter-Funktion melden.

Auch interessant

Kommentare