Panne bei S-Bahn: Schlechte Nachrichten für Pendler
München - Die Bahn hat die Fahrpläne für die S-Bahnen in München am Montagabend sehr spontan geändert. Wie es zu den recht chaotischen Umständen kam, wird am Dienstagvormittag klar. Und dass es länger dauert.
- Die Bahn hat am Pfingstmontag abends sehr kurzfristig mitgeteilt, dass es am Dienstag zu gravierenden Fahrplanänderungen bei der Münchner S-Bahn kommt. Grund: Verzögerung bei Bauarbeiten.
- Am Dienstagvormittag stand fest, dass die Ursache ein defektes Gerät an der Baustelle am Ostbahnhof war - nicht kalkulierbar also.
- Der Notfallfahrplan wird entgegengesetzt erster Prognosen den ganzen Tag andauern. Erst ab Mittwoch soll der Betrieb wieder normal laufen.
+++ 12.50 Uhr: Beim Notfallfahrplan der S-Bahn München gibt es zwei Änderungen. Betroffen sind die Linien S4 und S6.
Die Linie S 4 Geltendorf – Ebersberg wird ab circa 13.45 Uhr zwischen München-Pasing und München Ostbahnhof umgeleitet und die Stammstrecke wird nicht angefahren. Die Halte Leuchtenbergring und Berg am Laim entfallen. Zwischen Ostbahnhof und Trudering besteht ein zusätzlicher Schienenersatzverkehr mit Bussen.
Die Linie S 6 in bzw. aus Richtung Tutzing beginnt und endet ab circa 13.45 Uhr am Münchner Ostbahnhof. Die S-Bahnen der S 6 zwischen München Ost und Ebersberg entfallen.
Panne am Ostbahnhof: Der Notfallfahrplan wird noch den ganzen Tag andauern
+++ 12.43 Uhr: Nun hat auch die Bahn ihre Informationen im Internet aktualisiert: Der eingeschränkte Fahrplan bei der S-Bahn München wird noch den ganzen Tag andauern.
+++ 12.15 Uhr: Ursprünglich sollten die S-Bahnen bis um 12 Uhr wieder nach dem normalen Fahrplan verkehren, aber daraus wird wohl nichts. Denn bisher gilt weiter der Notfallfahrplan bei der S-Bahn, letzter Stand ist von 6.50 Uhr (siehe unten). Wie die Bahn bereits in einer Pressemitteilung bekannt gegeben hat, lässt sich der genaue Zeitpunkt noch nicht vorhersagen, wann das Gleis am Ostbahnhof wieder in Betrieb genommen werden kann. Möglicherweise dauern die verzögerten Arbeiten noch bis in die Nacht hinein.
Chaos-Änderungen: So kam es zum spontanen Notfallfahrplan vom Pfingstmontag
+++ 10.15 Uhr: Der eine oder andere hat sich zum Beispiel auf unserer Facebook-Seite schon gefragt, wie es sein kann, dass es zu der sehr spontanen Fahrplanänderung bei der S-Bahn am Pfingstmontag kam, wo doch die Baustelle eigentlich planbar sein müsste. Allerdings handelt es sich laut Bahn um eine Verzögerung, die tatsächlich nicht kalkulierbar war.
Vier Weichen und 300 Meter Gleis sollten am Pfingstwochenende am Ostbahnhof und in Richtung Haltestelle Leuchtenbergring erneuert werden – ein routinemäßiger Vorgang. Bis Montag Mittag kamen die Arbeiten gut voran, der Austausch der Anlagen verlief planmäßig. Dann allerdings ging beim routinemäßigen Austausch von Gleisen und Weichen am Pfingstmontag eine Gleisbaumaschine am Münchner Ostbahnhof kaputt. Diese ist notwendig, damit nach den Bauarbeiten an Gleisen und Weichen der Untergrund wieder fest wird und die Gleise richtig liegen. Das Gleis 1 am Ostbahnhof konnte somit nicht wie geplant bereits in der Nacht zum Dienstag wieder in Betrieb genommen werden. Die Bahn muss nun erst eine Ersatzmaschine organisieren, was sich hinzögern kann.
Die Pendler bekamen das am Dienstagmorgen zu spüren: Es gab einen Notfallfahrplan, da einige S-Bahnen nicht im Stammstreckentunnel zwischen Hauptbahnhof und Ostbahnhof verkehren können. "Wir entschuldigen uns dafür bei den S-Bahn-Fahrgästen“, so Erich Brzosa, Sprecher von DB Netz. Eine Prognose, wann die S-Bahnen wieder in vollem Umfang fahren können, ist erst nach dem Eintreffen der Maschine möglich. Eventuell können die Arbeiten auch erst in der Nacht auf Mittwoch abgeschlossen werden.
Pendler wurden am Pfingstmontag abends auf die Änderungen hingewiesen
Wie die Bahn am Pfingstmontag abends mitteilt, haben sich Bauarbeiten am Münchner Ostbahnhof unerwartet verzögert. Das hat nun Auswirkungen auf den morgendlichen Berufsverkehr am Dienstag. Denn bis voraussichtlich 12 Uhr kommt es für die Fahrgäste zu erheblichen Einschränkungen. Demnach verkehren auf der Stammstrecke zwischen Pasing und Ostbahnhof in dieser Zeit nur die Linien S3, S4 (Geltendorf), S7 und S8 durch die Stammstrecke. Die Bahn hält die Fahrgäste über ihren Streckenagenten auf dem Laufenden.
Wir haben für Sie den Fahrplan nach aktuellem Stand.
Laut Streckenagent fahren die S-Bahnen wie folgt (Stand: Dienstag, 12.53 Uhr)
Die Linien S3 und S7 verkehren auf dem Regelweg durch die Stammstrecke.
Die Linie S1 in bzw. aus Richtung Freising/Flughafen beginnt und endet am Münchner Hbf Gleis 27-36. Die Halte Hackerbrücke bis München Ostbahnhof entfallen.
Die Linie S2 in bzw. aus Richtung Petershausen/Altomünster - Erding wird zwischen Obermenzing und München Ost über den Südring umgeleitet. Die Stammstrecke wird nicht angefahren. Die Halte Leuchtenbergring und Berg am Laim entfallen.
Die Linie S 4 Geltendorf – Ebersberg wird ab circa 13:45 Uhr zwischen München-Pasing und München Ostbahnhof umgeleitet und die Stammstrecke wird nicht angefahren. Die Halte Leuchtenbergring und Berg am Laim entfallen. Zwischen Ostbahnhof und Trudering besteht ein zusätzlicher Schienenersatzverkehr mit Bussen.
Die Linie S 6 in bzw. aus Richtung Tutzing beginnt und endet ab circa 13:45 Uhr am Münchner Ostbahnhof. Die S-Bahnen der S 6 zwischen München Ost und Ebersberg entfallen.
Die Linie S20 München-Pasing – Höllriegelskreuth entfällt.
Die S-Bahnen des 10-Minuten-Taktes der Linien S2 und S8 entfallen. Die S-Bahnen des 10-Minuten-Taktes der Linie S3 Maisach – Deisenhofen verkehren.
Tipp der Bahn
Die Bahn bittet Fahrgäste außerdem, sich vor der Fahrt über die entsprechende Verbindung zu informieren. Dies ist entweder im Internet möglich oder in der App "München Navigator".
München-News per WhatsApp gratis aufs Handy: tz.de bietet einen besonderen Service an. Sie bekommen regelmäßig die neuesten Nachrichten aus München direkt über WhatsApp auf Ihr Smartphone. Und das kostenlos: Hier anmelden!
Bilder
kg