Schwabing & Baumkirchen: Hunderte neue Wohnungen

München - In Schwabing und im Münchner Osten wird eifrig gebaut. Wir zeigen die modernen Entwürfe der beiden Großprojekte.
Erinnern Sie sich noch? Generationen von Münchnern tanzten hier in der Disco Yellow Submarine ab, in der echte Haifische hinter Bullaugen ihre Runden zogen. Das Holiday Inn beherbergte berühmte Gäste wie Susanne Klatten, in der Metro kaufte ein, wer einen Gewerbeschein

hatte. Alles vorbei und längst auf der Schutthalde. Jetzt entsteht hier der neue Stadtteil Schwabinger Tor. Auf 42.000 Quadratmetern werden an der Leopoldstraße Wohnungen, Büros, Geschäfte, Galerien, Plätze und eine Tramhaltestelle gebaut. Donnerstag wurde im Norden des Geländes das erste Richtfest gefeiert: Für ein 50 Meter hohes, vom Schweizer Architekten Max Dudler entworfenes Hochhaus sowie für einen Block, den das Münchner Büro 03 Architekten entwarf. Wie alle Bauten des Schwabinger Tors werden diese beiden Häuser gemischt genutzt – sie beherbergen Wohnungen, Büros, Ateliers und Geschäfte.
Bis 2015 soll dieser erste Bauabschnitt des Stadtquartiers fertiggestellt sein, die übrigen Bauten bis 2017 – darunter ein Lifestyle Boutique Hotel mit 275 Zimmern, Kongress- und Besprechungsmöglichkeiten sowie einem 1800 Quadratmeter großen Wellnessbereich. 900 Parkplätze unter dem Gelände machen das Quartier autofrei, auch die Gewerbe-Logistik ist darauf ausgelegt. Dr. Wolfgang Müller, Geschäftsführer der Jost Hurler Unternehmensgruppe: „Wir sind der Überzeugung, dass an dem Ort, an dem wir heute das Richtfest begehen, in naher Zukunft ein lebens- und liebenswürdiges Stadtquartier entstehen wird, das an die Traditionen Schwabings anknüpft und auf vielfältige Weise neu interpretiert.“
Baustart in Baumkirchen
Wer sagt denn, dass in München Neubauten langweilig sind? Im Münchner Osten legten OB Dieter Reiter (SPD) sowie Vertreter der

Unternehmen CA Immo und Patrizia Immobilien den Grundstein für das neue Quartier Baumkirchen Mitte. Bis Ende 2018 sollen hier für 275 Millionen Euro 560 neue Wohnungen sowie Büros entstehen. Der erste Bauabschnitt umfasst 170 Eigentumswohnungen – die Hälfte ist schon verkauft! Der elegante Entwurf des Wiener Architektur-Büros Delugan Meissl sieht großzügige Dachgärten vor, die zum Teil gemeinschaftlich, zum Teil individuell genutzt werden und Blicke über die Stadt bis zu den Alpen ermöglichen. Die Fertigstellung ist für Sommer 2016 vorgesehen. In einem zweiten Bauabschnitt entsteht ein weiteres Wohngebäude mit 144 Wohnungen nach den Plänen des Münchners Robert Meyer. Außerdem ist ein geschwungener 60 Meter hoher Wohnturm geplant, den das UN Studio aus Amsterdam entworfen hat. We
Johannes Welte