Sirenen an der Bahnstrecke: Anwohner genervt

München - Weil die Züge langfristig weniger Lärm verursachen sollen, wird an der Bahnstrecke, die mitten durch die Au und Untergiesing führt, derzeit fleißig gebaut. Für die Anwohner ist das nicht angenehm - vor allem ein bestimmter Ton raubt ihnen den Schlaf.
Die Bauarbeiten an der Bahnstrecke durch Untergiesing und die Au sind in vollem Gang - den Anwohnern raubt das den Schlaf. Weil die Arbeiten zur "Entdröhnung" der Brücken zwischen Isar und Giesinger Berg bei laufendem Betrieb stattfinden, ertönt immer, wenn ein Zug kommt, eine Sirene. Die ist vorgeschrieben und soll die Arbeiter vor dem herannahenden Zug warnen.
Die Arbeiten seien aufwendig, erklärt Bahn-Sprecher Bernd Honerkamp: "Die Gleise müssen runter, dann kommt die Dämmung drauf, dann müssen die Gleise wieder drauf. Wir arbeiten Tag und

Nacht. Nur so schaffen wir es, in der kurzen Zeit von nur einem Monat vier Brücken zu bearbeiten." Zum 1. Juni soll alles fertig sein. "Bisher sieht es gut aus, dass wir den Zeitplan einhalten", so Honerkamp.
Für Anwohner aus der Au ist das ein schwacher Trost: "Ich wohne in der Nockherstraße in der südlichen Au. Die Warnsignalanlage befindet sich in direkter Nähe zu meiner Wohnung", schreibt uns ein Anlieger. Er schildert die Situation: "Ich kann seit Samstag nicht mehr schlafen. Gestern ertönte das letzte Signal um 23.15 Uhr, heute wurde ich um 4.30 Uhr davon geweckt. Meine Fenster sind geschlossen und ich habe Oropax im Ohr – dennoch kommt die Sirene durch und man wacht fluchend auf." Alle zehn Minuten ginge das so. "Es ist absoluter Terror. Ich werde aus meiner Wohnung flüchten müssen."
Ein wenig kann der Bahn-Sprecher diese Befürchtungen mildern: An einigen Wochenenden müssen die Gleise komplett gesperrt werden. Gearbeitet wird dann zwar trotzdem, aber weil keine Züge fahren, ist auch die Sirene nicht notwendig.
An den Wochenenden 9. bis 11. Mai und 23. bis 25. Mai wird jeweils von Samstag, 17.30 Uhr, bis Montag, 5.20 Uhr, keine Sirene ertönen.
In den Nächten von 16. auf 17. Mai, 17. auf 18. Mai, 30. auf 31. Mai., 31. Mai auf 1. Juni herrscht zwischen 22 und 6 Uhr Ruhe.
my