Wiesn-Fundstücke: Wem gehören die "Nie wieder Blondinen"-Romane? Wem das Attest?

München - Die Mitarbeiter des Wiesn-Fundbüros hatten auch 2016 wieder alle Hände voll zu tun. Und mussten sich mehr als nur einmal wundern.
Am Montagvormittag zog die Stadt mit Wiesn-Bürgermeister Josef Schmid die große Bilanz übers Oktoberfest 2016. Wir berichteten im Live-Ticker. Neben den harten Fakten (5,6 Millionen Besucher!) gab's auch wieder eine Menge zum Schmunzeln. Etwa, als es um skurrile Fundstücke ging.
2915 Fundstücke seien aufgeschlagen, berichtete Schmid. Darunter befinden sich natürlich vor allem Gebrauchsgegenstände: 680 Kleidungsstücke, 660 Geldbörsen, 580 Ausweise, 410 Smartphones, 250 Brillen, 220 Schlüssel, 90 Taschen, 55 Regenschirme, 55 Schmuckstücke und 15 Fotoapparate zählten die Mitarbeiter.
Auch jede Menge Kurioses wurde abgegeben. Auf den ersten Blick fragt man sich bestimmt, warum gleich ZWEI Romane "Nie wieder Blondinen" mit Widmung abgegeben wurden. Bei genauem Hinschauen ist das aber nicht mehr ganz so nebulös: Autorin Michaela Grünig hatte zur Wiesn-Zeit eine Lesung in München abgehalten. Mehrere Zuhörer sind wohl danach aufs Oktoberfest gegangen - und haben ihre frisch gekauften und signierten Exemplare dort vergessen.
Auch eine Packung Paracetamol ist im Fundbüro abgegeben worden, die danach womöglich jemand mit Kopfweh vermisste. Und 510,70 Euro in Bar.
Wie's bei manchen Wiesn-Besuchern läuft, zeigen zwei Schriftstücke, die abgegeben wurden: ein ärztliches Attest und eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für die Dauer der Wiesn. Soll das mal lieber nicht der Chef erfahren ...
Schon mitten im Oktoberfest hat unsere Kollegin Anna Farwick dem Fundbüro einen Besuch abgestattet. Was sie dabei abgelichtet hat, sehen Sie in der Fotostrecke unten.
lin/jh
Kurioses aus dem Wiesn-Fundbüro: Wer verliert denn sowas?
Oktoberfest 2016: Öffnungszeiten, Wiesn im TV und Übersichtsseite
Beim Oktoberfest 2016 gibt es erstmals Eingangskontrollen und ein Rucksackverbot. Was Sie mit aufs Festgelände nehmen dürfen, erfahren Sie hier. Was kostet heuer die Mass Bier und welche Öffnungszeiten hat die Wiesn? Hier beantworten wir Ihnen alles, was Sie zum Oktoberfest wissen müssen. Sie schaffen es selbst nicht aufs größte Volksfest der Welt? Kein Problem: Hier läuft die Wiesn im TV und im Stream. Natürlich gibt es auf der Theresienwiese einige Regeln - hier erklären wir Ihnen, was Sie niemals auf dem Oktoberfest tun sollten. Alle News zur Wiesn finden Sie auf unserer Übersichtsseite.