FIFA 16: Das sind die besten Spieler - Müller nur auf Platz 34

München - Vor der Veröffentlichung von FIFA 16 hat EA Sports die Profile der besten Spieler bekanntgegeben. Das sorgt für Diskussionen. Wir zeigen die 50 besten Spieler bei FIFA 16.
Update vom 25. September: Fifa 16 ist endlich erschienen. Wir haben das Spiel von EA Sports unter die Lupe genommen. Zum Test mit allen Informationen zu FIFA 16.
Update vom 10. September: Nach der Veröffentlichung der Spielerwerte sorgen die neuen Legenden bei FIFA 16 für Aufsehen. Neben ehemaligen Superstars wie George Best, Gennaro Gattuso und Alessandro Nesta findet sich unter den Legenden der beim FC Bayern einst wegen schlechter Leistungen gescheiterte Landon Donovan. Vermutlich will EA Sports damit US-Fans erreichen. In den USA gehört Donovan zu den bekanntesten Spielern.
FIFA 16: Das sind die besten Spieler - Müller nur auf Platz 34
Wie jedes Jahr gibt Hersteller EA Sports vor dem Verkaufsstart des neuen FIFA die stärksten Spieler bekannt. So auch wenige Wochen vor dem Release von FIFA 16, das am 24. September 2015 erscheint. Wie üblich wird der Gesamtwert der Spieler aus den jeweiligen Einzelstärken berechnet: Diese sind Geschwindigkeit, Schusskraft, Passen, Dribbling, Verteidigung und physische Stärke. Man braucht wenig Phantasie, um sich auszumalen, wer auch heuer wieder auf den ersten Plätzen liegt: Stärkster Spieler bei FIFA 16 ist Lionel Messi vom FC Barcelona mit einem Gesamtwert von 94, gefolgt von Cristiano Ronaldo (Real Madrid, Gesamtwert: 93) und Luis Suárez (FC Barcelona, Gesamtwert 90). Interessant: Obwohl Lionel Messi in FIFA 16 im Vergleich zur vorherigen Version in allen sechs Kategorien heruntergestuft wurde, hat sich sein Gesamtwert erneut erhöht. Von 93 auf 94. Eine Erklärung, wie das Zustande kam, hat EA Sports bislang noch nicht veröffentlicht. Die 50 besten Spieler findet man auf der
offiziellen Seite von FIFA 16
.
Auch manch anderer Wert in FIFA 16 sieht im Vergleich zur Realität etwas merkwürdig aus. So liegt Arjen Robben (Gesamtwert 90) fast 30 Plätze vor seinem Mannschaftskollegen Thomas Müller, der einen Gesamtwert von 86 bekommt. Mit dem realen Marktwert der beiden Spieler des FC Bayern hat das nicht viel zu tun. So beziffert das Portal Transfermarkt.de den Marktwert des 31-jährigen Holländers auf 28 Millionen Euro, wohingegen der 25-Jährige Thomas Müller bei 55 Millionen Euro liegt.
FIFA 16: EA Sports räumt "Raum für Debatten" bei Spielerprofilen ein
Laut EA Sports waren die Grundlage für die Spielerprofile in FIFA 16 "die Leistungen in den vergangenen 365 Tagen in der Liga und im Pokal". Dem Videospiel-Hersteller ist natürlich klar, dass sehr viel Gamer und Fußballfans die Spielerprofile nicht zu 100 Prozent nachvollziehen können. Auf der Seite zu FIFA 16 schreibt EA Sports: "Es wird Überraschungen geben und natürlich auch Raum für Debatten. Auf Facebook und Twitter könnt ihr unter dem #FIFA16Spielerwerte mitdiskutieren."
Gründe für Diskussionen gibt es in der Tat: So liegt Naldo vom VfL Wolfsburg (Marktwert laut Transfermarkt.de: 5 Millionen) auf Platz 43. Damit ist er in FIFA 16 drei Plätze besser als Bayern-Spieler David Alaba (Marktwert 38 Millionen). Bester deutscher Spieler in FIFA 16 ist übrigens Bayern-Torwart Manuel Neuer, der mit einem Gesamtwert von 90 auf Platz vier liegt. Toni Kroos (Real Madrid) folgt auf Platz 14. Jérôme Boateng vom FC Bayern kommt auf Rang 15 und Mesut Özil vom FC Arsenal landet auf dem 18. Platz.
FIFA 16 erscheint am 24. September 2015 in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Origin für PC, für Xbox One, Xbox 360, PlayStation 4 und PlayStation 3.
FIFA 16: Das sind die 50 besten Spieler
Rang bei FIFA 16 | Spieler | Verein | Gesamtwert bei FIFA 16 |
---|---|---|---|
50 | Ángel Di María | Paris Saint-Germain | 85 |
49 | Petr Čech | FC Arsenal | 85 |
48 | Edinson Cavani | Paris Saint-Germain | 85 |
47 | Vincent Kompany | Manchester City | 85 |
46 | David Alaba | FC Bayern München | 85 |
45 | Diego Godín | Atlético Madrid | 85 |
44 | John Terry | Chelsea FC | 85 |
43 | Naldo | VfL Wolfsburg | 85 |
42 | Yaya Touré | Manchester City | 85 |
41 | Santi Cazorla | Arsenal | 85 |
40 | Gerard Piqué | FC Barcelona | 85 |
39 | Mats Hummels | Borussia Dortmund | 86 |
38 | Bastian Schweinsteiger | Manchester United | 86 |
37 | Marco Reus | Borussia Dortmund | 86 |
36 | Wayne Rooney | Manchester United | 86 |
35 | Arturo Vidal | FC Bayern München | 86 |
34 | Thomas Müller | FC Bayern München | 86 |
33 | Karim Benzema | Real Madrid | 86 |
32 | Thibaut Courtois | Chelsea FC | 86 |
31 | Paul Pogba | Juventus Turin | 86 |
30 | Diego Costa | Chelsea FC | 86 |
29 | Sergio Busquets | FC Barcelona | 86 |
28 | Kevin De Bruyne | Manchester City | 86 |
27 | Carlos Tevez | Boca Juniors | 86 |
26 | David De Gea | Manchester United | 86 |
25 | Alexis Sánchez | FC Arsenal | 86 |
24 | Franck Ribéry | FC Bayern München | 87 |
23 | Gareth Bale | Real Madrid | 87 |
22 | Robert Lewandowski | FC Bayern München | 87 |
21 | Giorgio Chiellini | Juventus Turin | 87 |
20 | Philipp Lahm | FC Bayern München | 87 |
19 | Luka Modrić | Real Madrid | 87 |
18 | Mesut Özil | FC Arsenal | 87 |
17 | Sergio Ramos | Real Madrid | 87 |
16 | Cesc Fàbregas | Chelsea FC | 87 |
15 | Jérôme Boateng | FC Bayern München | 87 |
14 | Toni Kroos | Real Madrid | 87 |
13 | James Rodríguez | Real Madrid | 87 |
12 | Sergio Agüero | Manchester City | 87 |
11 | Andrés Iniesta | FC Barcelona | 88 |
10 | David Silva | Manchester City | 88 |
9 | Thiago Silva | Paris Saint-Germain | 88 |
8 | Neymar Jr. | FC Barcelona | 88 |
7 | Zlatan Ibrahimović | Paris Saint-Germain | 89 |
6 | Eden Hazard | Chelsea FC | 89 |
5 | Arjen Robben | FC Bayern München | 90 |
4 | Manuel Neuer | FC Bayern München | 90 |
3 | Luis Suárez | FC Barcelona | 90 |
2 | Cristiano Ronaldo | Real Madrid | 93 |
1 | Lionel Messi | FC Barcelona | 94 |
fro