Rummenigge zu tz.de: Vidal kommt sehr wahrscheinlich
München - Erst war es nur ein vages Gerücht, doch nun scheint der Deal in trockenen Tüchern sein. Karl-Heinz Rummenigge hat das Interesse an Arturo Vidal bestätigt. Und noch mehr.
Update vom 28. Juli 2015: Jetzt ist es endlich vorbei, das Warten: Arturo Vidal ist in München gelandet. Was der Chilene wann macht und wann er zum ersten Mal an der Säbener Straße auftaucht, können Sie in unserem Ticker zu Arturo Vidal beim FC Bayern verfolgen.
Update vom 16. Juli 2015, 18:18 Uhr: Nun sind weitere Details zum kommenden Wechsel von Arturo Vidal zum FC Bayern durchgesickert. Die Bild berichtet von einem Fünfjahresvertrag, dem der deutsche Rekordmeister dem Chilenen anbietet. Der FCB-Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge hat sich am Flughafen München vor der Abreise des Rekordmeisters zur Chinatour zum Transfer geäußert: „Ich mache keinen Hehl daraus, dass wir Interesse haben, aber ich kann nicht bestätigen, dass alles fix ist. Wir haben Interesse, und ich hoffe, dass der Spieler am Ende des Tages zu uns kommt.“ Einen Tausch mit Mario Götze setzte Rummenigge aber einen Riegel vor.
Später äußerte sich Rummenigge noch konkreter zum aktuellen Stand des Transfers: Auf die Frage, ob ein Wechsel von Vidal "sehr wahrscheinlich" sei, antwortete er tz.de mit einem klaren "Ja".
Update vom 16. Juli 2015, 14:35 Uhr: Der FC Bayern und Juventus Turin haben sich italienischen Medienberichten zufolge auf einen Wechsel von Arturo Vidal geeinigt. Der Bundesligaclub soll eine Ablöse von 36 Millionen Euro plus Boni für den chilenischen Fußball-Profi zahlen, wie die Nachrichtenagentur Ansa am Donnerstag meldete. Demnach könnte der 28-Jährige bereits am Abend einen Vertrag beim deutschen Rekordmeister unterschreiben.
Die italienische Tageszeitung „Gazzetta dello Sport“ berichtete, beide Seiten verhandelten nur noch die letzten Details. Außerdem sei Juve nach wie vor an einer Verpflichtung von Mario Götze interessiert. Allerdings habe der Vidal-Transfer nichts mit einem möglichen Götze-Wechsel zu tun, beide Personalien würden getrennt voneinander verhandelt. Bei den Fans gehen die Meinungen zum Transfer von Arturo Vidal auseinander.
Vom deutschen Rekordmeister habe es eine offizielle Anfrage für den Chilenen Arturo Vidal gegeben, berichteten mehrere Medien am Mittwochabend übereinstimmend. Angeblich seien die Bayern bereit, eine Ablöse in Höhe von 30 Millionen Euro für den Mittelfeldspieler zu bezahlen. Der Champions-League-Finalist fordere allerdings 40 Millionen Euro.
Arturo Vidal bei Copa America überragend
Der zuletzt bei der Copa América überragend aufspielende Arturo Vidal soll bei den Bayern einen langfristigen Vertrag erhalten. Der 28-jährige Mittelfeldspieler lief von 2007 bis 2011 in der Bundesliga für Bayer Leverkusen auf. Ob Arturo Vidal aber auch zum FC Bayern passt, lesen Sie hier.
Nach einem Bericht der chilenischen Zeitung La Cuarta habe Arturo Vidal nach dem Copa-Sieg im Familienkreis erzählt, dass er zu den Münchnern wechseln werde. Der Zeitung Tuttosport zufolge soll sich Vidal mit dem FC Bayern sogar bereits auf einen Vierjahresvertrag geeinigt haben und 6,5 Millionen Euro pro Saison verdienen. Eine Bestätigung über den möglichen Transfer gab es gestern bis Redaktionsschluss nicht.
Geht Götze im Tausch mit Arturo Vidal zu Juve?
Wie die tz jedoch erfuhr, ist Juventus Turin durchaus an einem Tauschgeschäft interessiert. Danach soll Arturo Vidal für Mario Götze, der bei den wichtigen Spielen der vergangenen Saison nicht in der Startelf stand, an die Isar kommen. Dass Götze mit seiner Situation bei Bayern nicht sehr zufrieden ist, zeigt auch die Aussage von seinem Berater Volker Struth, der von den FCB-Bossen mehr Rückendeckung für seinen Schützling forderte.
Bei Juventus ist vor allem Trainer Massimiliano Allegri sehr von den Qualitäten des WM-Torschützen angetan, der bei der Alten Dame auch auf Nationalmannschaftskollege Sami Khedira treffen würde. Und die Beziehung zwischen Arturo Vidal und den Bayern ist nicht neu.
Arturo Vidal hatten dem FC Bayern 2011 abgesagt
Im Jahr 2011 stand der torgefährliche Chilene unmittelbar vor einem Wechsel zum FCB. Damals hatte Arturo Vidal den Münchnern schon zugesagt, um dann doch bei Turin zu unterschreiben. Sehr zum Ärger der Bayern-Funktionäre. „Dass Vidal nicht kam, bedauere ich überhaupt nicht. Solche Spieler möchte ich beim FC Bayern nicht haben“, hatte sich FCB-Boss Karl-Heinz Rummenigge damals im Kicker geärgert. „Vidal spielt jetzt bei einem Klub, der bestens zu ihm passt.“ Und mit Seitenhieb auf die Italiener: „Man sollte sich allein die juristische Aktenlage von Juventus Turin anschauen oder die sportliche Bilanz: Da kann ich Vidal zu seiner Entscheidung beglückwünschen.“
Arturo Vidals "Vorstrafenregister" ist lang
Tatsächlich sorgt der Kicker auch abseits des Platzes immer wieder für Schlagzeilen – meistens negativer Art. Zuletzt war der Chilene während der Copa alkoholisiert in seinem Ferrari unterwegs und wurde in einen Autounfall verwickelt. Arturo Vidal wurde festgenommen und zwischenzeitlich in Polizeigewahrsam genommen. Den Führerschein musste er vorerst abgeben. Außerdem muss Vidal sich seither einmal pro Monat beim chilenischen Konsulat melden, um die Auflagen seiner Entlassung zu erfüllen.
Ob ein Spieler mit der Vita zu Bayern passt? Zumindest haben sich die Wogen zwischen den Seiten offenbar geglättet…
lop, so