1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Apple-Handys für die Bayern-Stars jetzt tabu

Erstellt:

Von: José Carlos Menzel López

Kommentare

null
Künftig werden die Bayern-Stars (hier Javi Martinez) nur noch mit Gigaset-Smartphones telefonieren. © MIS

München - Schluss mit den Apfelselfies! Am Mittwoch stellte der FCB den Technologieriesen Gigaset als neuen Platin-Partner vor, für die Bayern-Superstars um Arjen Robben & Co. heißt das: Smartphones und Tablets von Apple sind jetzt tabu!

„Unsere Spieler werden nach der IFA (Internationale Funkausstellung, dort will Gigaset sein Smartphone vorstellen, d. Red.) alle mit Gigaset telefonieren“, so Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge am Rande der Präsentation. „Das ist auch ein Zeichen an unseren Partner, dass man seine Produkte nutzt.“ Worte, die sich auch Mario Götze hinter die Ohren schreiben sollte. T-Shirt-Gate, Sie wissen schon…

Der Gigaset-Deal zeigt auch: Die Bayern sind den übrigen Bundesligaklubs, was Sponsoring angeht, Meilen voraus. Marco Klewenhagen, Chefredakteur des Sportbusiness-Magazins SPONSORs, zur tz: „Der FC Bayern München ist mit Sponsoring-Einnahmen von 117,7 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2013/14 der absolute Spitzenreiter im deutschen Profifußball. Rechnet man die 105,2 Millionen Euro aus dem Merchandising-Verkauf hinzu, wird die Vormachtstellung des Rekordmeisters mit kumuliert knapp 223 Millionen Euro noch deutlicher.“

Gerade wenn man die Zahlen der Bayern mit denen des BVB vergleicht, wird die Vormachtstellung der Münchner noch klarer. Klewenhagen: „Der FC Bayern verweist dabei Borussia Dortmund mit Abstand auf den zweiten Rang. Der BVB erlöste 2013/14 im Sponsoring und Merchandising kumuliert 108 Millionen Euro – und damit weniger als die Hälfte der Bayern.“ Auch international braucht sich der FCB nicht zu verstecken: Real Madrid nahm 2013/14 laut Deloitte rund 250 Millionen Euro durch Sponsoring ein, also „nur“ 25 mehr als der FCB.

Sponsoren FC Bayern

HauptsponsorenLaufzeit bisSumme (pro Jahr)
Adidas203060 Millionen Euro
Allianz20316 Millionen Euro
Audi2019k.A.
Deutsche Telekom201730 Millionen Euro
Platin PartnerLaufzeit bisSumme (pro Jahr)
DHL2020Unterschiedliche Werte - 3-5 Millionen Euro
Gigaset2018Unterschiedliche Werte - 3-5 Millionen Euro
Hypo Vereinsbank2016Unterschiedliche Werte - 3-5 Millionen Euro
Lufthansa2018Unterschiedliche Werte - 3-5 Millionen Euro
Paulaner2021Unterschiedliche Werte - 3-5 Millionen Euro
SAP2017Unterschiedliche Werte - 3-5 Millionen Euro
Tipico2019Unterschiedliche Werte - 3-5 Millionen Euro
Yngli2017Unterschiedliche Werte - 3-5 Millionen Euro
Classic-ParnterLaufzeit bisSumme (pro Jahr)
AdelholzenerUnterschiedliche Werte - 600.000 bis 1 Million Euro
Bayern3Unterschiedliche Werte - 600.000 bis 1 Million Euro
Coca-Cola ZeroUnterschiedliche Werte - 600.000 bis 1 Million Euro
Giorgio ArmaniUnterschiedliche Werte - 600.000 bis 1 Million Euro
HenkelUnterschiedliche Werte - 600.000 bis 1 Million Euro
HublotUnterschiedliche Werte - 600.000 bis 1 Million Euro
MANUnterschiedliche Werte - 600.000 bis 1 Million Euro
PhilipsUnterschiedliche Werte - 600.000 bis 1 Million Euro
NestléUnterschiedliche Werte - 600.000 bis 1 Million Euro
SiemensUnterschiedliche Werte - 600.000 bis 1 Million Euro
Starwood Preferred GuestUnterschiedliche Werte - 600.000 bis 1 Million Euro
TrentinoUnterschiedliche Werte - 600.000 bis 1 Million Euro

Quelle: Sponsors Verlags GmbH, zum Teil geschätzte Summen

Auch interessant

Kommentare