1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Auch Neuer soll verlängern - die FCB-Verträge im Überblick

Kommentare

Manuel Neuer, FC Bayern
Verlängert der FC Bayern mit Manuel Neuer über das Jahr 2019 hinaus? © AFP

München - Der FC Bayern arbeitet an seiner Mannschaft der Zukunft. Mit Thomas Müller und Jerome Boateng stehen zwei Leistungsträger vor einer Vertragsverlängerung. Auch Manuel Neuer soll langfristig beim FCB bleiben.

Die aktuelle Situation beim FC Bayern ist alles andere als besorgniserregend. Der Großteil der jüngeren Leistungsträger ist mit Verträgen bis mindestens 2018 ausgestattet. Der im vergangenen Sommer von vielen Fans geforderte Umbruch aus Altersgründen ist mehr als geglückt. Für die Flügelflitzer Arjen Robben und Franck Ribéry wurde mit Douglas Costa und Kingsley Coman adäquater Ersatz besorgt.

Doch den Verantwortlichen des Rekordmeisters reicht das noch nicht. Um die Bayern-Spieler vor den verlockenden Angeboten der mit TV-Milliarden ausgestatteten Teams aus der englischen Premier League zu schützen, sollen die Top-Stars über die Jahre 2018 und 2019 hinaus an den Klub gebunden werden. Mit den Weltmeistern Thomas Müller und Jerome Boateng fanden schon erste Gespräche statt. Entsprechende Angebote zur Verlängerung samt Gehaltserhöhung bis mindestens 2020 sollen den Spielern vorliegen.

Neuer soll verlängern - gilt das auch für Alaba?

Der nächste auf der Liste ist Torwart und Vize-Kapitän Manuel Neuer. Aktuell läuft sein Vertrag bis Sommer 2019. Doch auch mit dem Welttorhüter möchte der Verein laut kicker noch einmal die Beschäftigungsdauer bis 2021 ausweiten. Dann wäre Neuer 35 Jahre alt. Der FC Bayern bietet ihm also einen "Rentenvertrag". 

Die Politik der Münchner, die Super-Stars so lange wie möglich zu binden, ist sinnvoll und nachvollziehbar. Dann müsste man neben Manuel Neuer zeitnah auch mit David Alaba Gespräche über eine Vertragsverlängerung führen. Denn dessen Arbeitspapier ist "nur" noch bis 2018 gültig. Und drei Jahre Restlaufzeit finanziell auszugleichen, ist für die Top-Teams aus England bekanntermaßen kein Problem. Allerdings kann man den FC Bayern nicht wirklich mit Geld locken. Um so verständlicher, dass das Projekt "Team der Zukunft" so früh wie möglich abgesichert werden soll. In großen Teilen ist das bereits gelungen, blickt man auf die aktuellen Laufzeiten der Verträge der Bayern-Spieler.

So lange laufen die Verträge der Bayern-Stars

Bis 2016: 

Tom Starke, Jan Kirchhoff, Xabi ALonso

Bis 2017:

Javier Martinez, Holger Badstuber, Rafinha, Mario Götze, Franck Ribéry, Arjen Robben, Kingsley Coman, Julian Green, Milos Pantovic, Ivan Lucic

Bis 2018: 

Jerome Boateng, David Alaba, Philipp Lahm, Sebastian Rode, Sven Ulreich, Gianluca Gaudino, Sinan Kurt

Bis 2019:

Manuel Neuer, Medhi Benatia, Juan Bernat, Arturo Vidal, Thiago, Robert Lewandowski, Thomas Müller

Bis 2020:

Douglas Costa und Joshua Kimmich

Damit sind aktuell 16 Spieler mindestens für die nächsten drei Jahre an den Verein gebunden. Geht es nach den Entscheidungsträgern des FC Bayern wird sich dieser Zeitraum in naher Zukunft nochmal erweitern.

mzl

Auch interessant

Kommentare