Verzockt! Die Wahrheit über Kroos

München - Wie die tz exklusiv erfuhr, hat der FC Bayern sein Vertragsangebot an Toni Kroos zurückgezogen. Grund hierfür sollen überzogene Forderungen des Mittelfeldspielers gewesen sein. Deshalb nun sein Wechsel zu Real Madrid.
Update: Nun hat es der FC Bayern München offiziell bestätigt. Toni Kroos wechselt zum Champions-League-Sieger Real Madrid. Unser Weltmeister wird künftig in Spanien spielen.
tz-Informationn. So verzockte sich Toni Kroos
Es sei noch nichts perfekt, hatte Toni Kroos betont und im tz-Interview um Geduld gebeten. Erst nach der WM würde er sich zu seiner Zukunft äußern. Eine Entscheidung im Transferpoker um den Mittelfeldstar ist aber bereits gefallen – und zwar von Seiten des FC Bayern!
Wie die tz exklusiv erfuhr, hat der Verein nach Wochen des Schwebezustands sein Angebot für eine Vertragsverlängerung zurückgezogen, Kroos wird den Verein also definitiv verlassen! Ausschlaggebend für den Rückzug des Rekordmeisters sollen – so hört man aus der Real-Vorstandsetage – neue Forderungen des Mittelfeldspielers und seines Beraterstabs gewesen sein.
Toni Kroos wollte offenbar mehr als zehn Millionen Euro pro Jahr
Demnach schaltete sich das Kroos-Lager nach den Vertragsverlängerungen von Philipp Lahm (bis 2018) und Thomas Müller (bis 2019) erneut ein und forderte eine deutliche Erhöhung des Jahresgehalts – Kroos sollte nicht weniger verdienen als die beiden Urgesteine des FCB, wobei von einer Summe über zehn Millionen Euro die Rede ist. Danach hatten die Bosse entschieden, ihr bisheriges Angebot zurückzuziehen und dem Spieler damit die Entscheidung pro Real Madrid abgenommen.
Klar ist, dass Kroos sich mit seinen Leistungen in Brasilien derzeit erfolgreich der ganzen Welt präsentiert, Holland-Legende Johann Cruyff schwärmte: „Ich genieße besonders Toni Kroos. Der Junge macht wirklich alles gut. Seine Ballbehandlung ist sogar fast perfekt.“
Bayern und Real pokern um Ablösesumme
Auch deshalb wollen ihn Real Madrid und Carlo Ancelotti! Nach dem Rückzug der Bayern-Bosse soll alles ganz schnell gegangen sein mit den Real-Verantwortlichen, es herrscht bereits Einigkeit zwischen den Spaniern und dem Spieler. Doch nun geht der Poker an anderer Stelle in Runde zwei! Da der Vertrag des Mittelfeldstars noch bis 2015 läuft, geht es bei einem Wechsel nach der WM um eine beachtliche Ablösesumme. Ein erstes Angebot der Madrilenen entspricht nicht den Vorstellungen der Bayern.
Könnten sich beide Parteien nicht einigen, wäre denkbar, dass Kroos erst 2015 wechselt. Karl-Heinz Rummenigge hatte vor einiger Zeit noch betont, den 24-Jährigen definitiv bis 2015 im Bayern-Dress zu sehen. Nach den jüngsten Entwicklungen dürfte sich die weitere Zusammenarbeit erschwert haben.
Alle Bayern-Gerüchte des Transfer-Sommers
Jaime Fernandez