Gomez scheint durch die Erlebnisse bei seinen ehemaligen Vereinen gereift zu sein. Kann er diese Erfahrung nach dem Wegfall von Lahm, Mertesacker und Klose auch kommenden Sommer bei der EM 2016 in Frankreich einbringen? Gomez schätzt seine Rolle realistisch ein: "Bei der EM wird es hauptsächlich der WM-Kader sein: Erfahrung ohne Ende. Als Ballack weg war, ging es auch. Bei Bayern redet jeder über Costa und Coman - weniger über Ribéry und Robben. Das ist unfair. Aber so ist der Hochleistungssport. Spieler sind austauschbar."
Mario Gomez wurde bei der Nationalmannschaft seit 2014 nicht ausgetauscht - seine Position wurde in der Regel durch sogenannte "falsche 9er"wie Mario Götze oder Thomas Müller ersetzt. Nun ist Gomez wieder zurück und könnte mit seinen Qualitäten vor dem Tor in der ein oder anderen Situation durchaus eine Option für Löw sein. Gomez selbst will sich jedoch nicht unter Druck setzen: "Ich habe mir in den zurückliegenden Monaten gesagt, dass ich etwa noch vier, fünf Jahre spielen kann. Diese Zeit will ich möglichst genießen. Alles was da kommt, ist schön. Wenn ich gesund bin und alles gebe, habe ich gute Chancen. Die EM wäre eine geile Sache."
kus
WhatsApp-News zum FC Bayern gratis aufs Handy: tz.de bietet einen besonderen Service für FCB-Fans an. Sie bekommen regelmäßig die neuesten Nachrichten zu den Roten direkt per WhatApp auf Ihr Smartphone. Und das kostenlos: Hier anmelden!