1. tz
  2. Sport
  3. FC Bayern

Udo Lattek ist tot - Ex-Bayern-Trainer stirbt mit 80

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Franz Rohleder

Kommentare

München - Udo Lattek ist tot. Der frühere Trainer des FC Bayern München ist am Mittwoch mit 80 Jahren gestorben.

Udo Lattek starb am Mittwoch kurz nach seinem 80. Geburtstag (am 15. Januar). Dies berichtet express.de. Der Ostpreuße ist mit insgesamt 14 Titeln Deutschlands erfolgreichster Vereinscoach. Udo Lattek war vor allem einer der erfolgreichsten Trainer in der Geschichte des FC Bayern. 1970 übernahm Lattek an der Säbener Straße das Zepter, damals Trainer der Jugendnationalmannschaft des DFB. Diese Personalie war damals durchaus umstritten. Denn Udo Lattek hatte bis dahin keinerlei Erfahrung als Vereinstrainer. Aber schon in seiner ersten Saison als Cheftrainer gewann der FC Bayern den DFB-Pokal und wurde Vizemeister.

Sechs Meistertitel holte Udo Lattek als Trainer des FC Bayern: 1972, 1973, 1974, 1985, 1986 und 1987. Dreimal gewann der FC Bayern unter Trainer Udo Lattek den DFB-Pokal: 1971, 1984 und 1986. Einmal holte er 1974 auch den Europapokal der Landesmeister. Im Finale besiegte der FC Bayern Atlético Madrid. Dieses Spiel markierte die Aufnahme der Bayern in den Kreis der "Großen" des europäischen Fußballs. Abermals führte Udo Lattek den FC Bayern ins Finale des Europapokals der Landesmeister: 1987 verlor der Verein als haushoher Favorit das Finale mit 1:2 gegen den FC Porto. 

Die Rivalität des FC Bayern mit Borussia Mönchengladbach (mit den damaligen Stars Berti Vogts und Günter Netzer) prägte die ersten Trainerjahre von Udo Lattek beim FC Bayern. Nachdem es zwischen Vereinspräsident Wilhelm Neudecker und dem Trainer krachte, wurde Udo Lattek am 3. Januar 1975 entlassen und durch Dettmar Cramer ersetzt. Es folgten Jahre als Trainer von Gladbach, Borusssia Dortmund und dem FC Barcelona.

Uli Hoeneß holte Udo Lattek 1983 wieder zum FC Bayern zurück

Nach seiner Entlassung in Spanien wurde Udo Lattek von Uli Hoeneß wieder an die Säbener Straße geholt. Ab der Saison 1983/84 trainierte er den FC Bayern ähnlich erfolgreich wie in den Siebziger Jahren. Von 1985 bis 1987 legte Udo Lattek mit dem FC Bayern einen Titel-Hattrick hin. 1986 schaffte er sogar das Double aus Meisterschaft und Pokal. 1987 holte der FC Bayern unter Udo Lattek den zehnten Meistertitel, was dem Verein seither den Ehrentitel des Rekordmeisters beschert. Legendäre Szene nach dem Titelgewinn im Olympiastadion: Udo Lattek warf den Fans im Olympiastadion seine Hosen zu und feierte anschließend nur noch in Unterhosen.

Rekordmeister mit dem FC Bayern: 1987 beendete Udo Lattek seine Trainer-Karriere vorläufig

Anschließend beendete Udo Lattek seine Trainer-Karriere vorläufig. 1987 bis 1991 wirkte er als Sportdirektor beim 1. FC Köln. Von 1992 bis 1993 zog es ihn doch wieder als Trainer in die Bundesliga zurück. Sechs Monate war er beim FC Schalke 04, bis er nach Unstimmigkeiten mit dem berüchtigten Vereinspräsidenten Günter Eichberg rausgeworfen wurde. Anschließend verkündete Udo Lattek seinen Abschied vom aktiven Fußballgeschäft. Sieben Jahre später musste er aber nochmals als Retter einspringen. Im Jahr 2000 übernahm Udo Lattek mit 65 Jahren zum letzten Mal ein Traineramt: Fünf Tage vor Saisonende übernahm er Borussia Dortmund, das sich damals im Abstiegskampf befand, und rettete den BVB.

Nach seiner Trainer-Karriere war Lattek mehrere Jahre als TV-Analyst in der Sendung "Doppelpass" beim DSF (später Sport1) tätig. Legendär war sein Zoff am 10. November 2002 mit Bayern-Präsident Uli Hoeneß. Der ärgerte sich im "Doppelpass" über mediale Kritik am damals ausschweifenden Party-Leben von Bayern-Torwart Oliver Kahn.

Udo Lattek: Legendärer Zoff mit Uli Hoeneß beim Doppelpass

Uli Hoeneß giftete Lattek an: "Ihr Kritiker, ihr ehemaligen Spieler und Trainer, stellt euch alle so dar, wie wenn ihr in eurem ganzen Leben nie Verfehlungen gemacht hättet. Ihr habt alle Spiele gewonnen, ihr wart nie zwei Bier zu viel trinken. Und so wird ein Bild von einem Spieler Oliver Kahn gezeichnet - das ist eine Sauerei. Das kann nicht sein, dass er hier für eine Lappalie kritisiert wird. Und wir alle wissen auch, dass wir nie Kinder von Traurigkeit waren. Das sollten wir alle, du, auch Paul Breitner und Lothar Matthäus nicht vergessen."

Udo Lattek konterte: "Ich erwarte nicht viel von dir. Ich erwarte nur Respekt von dir, nicht mehr und nicht weniger. Ich bin kein Angestellter des FC Bayern. Ich habe meine freie Meinung und die werde ich auch weiterhin kundtun. Ich habe nicht unter die Gürtellinie geschlagen, und dabei bleibt es."

Uli Hoeneß ließ es damit nicht gut sein: "Auch du kritisierst heute Dinge, die du für dich in deinem Leben nicht immer akzeptiert hast."

Udo Lattek: "Du muss ganz ruhig sein, Uli! Ich weiß: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es hinaus."

Uli Hoeneß: "Was du in den letzten Wochen zu diesem Thema gesagt hast, war nicht alles okay."

Udo Lattek: "Was du machst, ist auch nicht alles okay, Uli. Du teilst aus, bist aber nicht in der Lage einzustecken."

Uli Hoeneß: "Ich stecke immer ein."

Dann wird der "Doppelpass" von einer Werbepause unterbrochen. "Schade!", dachten sich damals viele Fans.

2009: Udo Lattek weinte über den FC Bayern

Zuletzt sorgte Udo Lattek 2009 für Schlagzeilen im Zusammenhang mit dem FC Bayern. Nach der nach der 0:4-Pleite im Champions-League-Hinspiel beim FC Barcelona verkündete der merklich verbitterte Bayern-Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge "Ich habe unseren alten Freund Udo Lattek in der Halbzeit gesehen: Er hat geweint. Ich weiß nicht, ob es Tränen der Wut oder Tränen der Traurigkeit oder Trauer waren?"

Nach einem Schlaganfall und dem Auftreten der Parkinson-Erkrankung lebt der studierte Pädagoge Udo Lattek in seinen letzten Jahren von der Öffentlichkeit zurückgezogen in einem Kölner Pflegeheim.

Udo Lattek: Seine größten Erfolge als Trainer

JahrTitelVereinVerband
1966Vize-WeltmeisterNationalmannschaft (Lattek war Co-Trainer)FIFA WM 1966
1971DFB-PokalFC BayernBundesliga
1972Deutscher Meister FC BayernBundesliga
1972Deutscher Meister FC BayernBundesliga
1973Deutscher Meister FC BayernBundesliga
1974Deutscher Meister FC BayernBundesliga
1974Europapokal der LandesmeisterFC BayernUEFA
1976Deutscher Meister Borussia MönchengladbachBundesliga
1977Deutscher Meister Borussia MönchengladbachBundesliga
1979UEFA-PokalBorussia MönchengladbachBundesliga
1982Europapokal der PokalsiegerFC BarcelonaPrimera División
1984DFB-PokalFC BayernBundesliga
1986Deutscher Meister FC BayernBundesliga
1986DFB-PokalFC BayernBundesliga
1987Deutscher Meister FC Bayern (der FCB ist seither alleiniger Rekordmeister)Bundesliga

Udo Lattek ist tot: So trauert der FC Bayern

In einer Pressemitteilung vom Mittwochnachmittag verleiht der FC Bayern seiner Trauer über den Tod von Ex-Trainer Udo Lattek Ausdruck. Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge erklrät: "Die Nachricht vom Tod Udo Latteks hat uns tief getroffen und bewegt. Sein Name ist so eng mit dem Aufstieg des FC Bayern München in den erfolgreichen 70er Jahren verbunden. Udo Lattek war einer der erfolgreichsten deutschen Fußballtrainer, dazu war er über Jahrzehnte lang eine der großen Persönlichkeiten des Sports, national und international. Mit ihm verlieren wir einen der großen Männer des FC Bayern, einen persönlichen Förderer und Freund."

Bayern-Trainer (und Ex-Barca-Trainer) Pep Guardiola betont: ""Udo Lattek war ein überragender Fußballlehrer und eine große Persönlichkeit. Er hat als Coach beim FC Barcelona große Fußspuren hinterlassen."

Udo Lattek unzensiert: Seine besten Sprüche

fro

Auch interessant

Kommentare