1. tz
  2. Sport
  3. Formel 1

Formel 1: Der Große Preis von Brasilien jetzt live im Free-TV und Live-Stream

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Philipp Kuserau

Kommentare

Formel 1 Großer Preis Brasilien
Wer macht das Rennen beim Großen Preis von Brasilien? Nico Rosberg (L), Lewis Hamilton und Sebastian Vettel zusammen auf dem Podium. © dpa

São Paulo - Nico Rosberg hofft beim Großen Preis von Brasilien auf den zweiten Sieg in Folge. Wir sagen Ihnen, wie Sie das Rennen jetzt live im Free-TV und im Live-Stream verfolgen können.

Update vom 18. Juni 2016: Neuland in der Formel 1: Der Große Preis von Europa findet zum ersten Mal in Baku statt. Hier erfahren Sie, wie Sie den Großen Preis von Baku live im TV und im kostenlosen Stream verfolgen können.

Update vom 28. Mai 2016: Nico Rosberg, Lewis Hamilton oder Sebastian Vettel? Wer gewinnt den Großen Preis von Monte Carlo am Sonntag? Oder kann Max Verstappen seinen Erfolg von Barcelona wiederholen? Wir haben bereits zusammengefasst, wie Sie den Großen Preis der Formel 1 am Sonntag live im TV und im Live-Stream sehen können.

Update vom 30. April 2016: Maximalausbeute für Nico Rosberg: In allen drei Formel-1-Rennen der Saison 2016 stand der Deutsche am Ende ganz oben auf dem Treppchen. Fortsetzung in Sotschi erwünscht! Hier können Sie lesen, wie Sie den Großen Preis von Russland live im TV und Stream verfolgen können.

Update vom 16. April 2016: Für Nico Rosberg war der Auftakt in die Formel-1-Saison ein Start nach Maß. Die ersten beiden Saisonläufe in Australien und Bahrain hat der Deutsche gewonnen. So sehen Sie den Grand Prix von China live im TV und im Stream.

Update vom 19. März 2016: Die Formel 1 startet an diesem Wochenende in die neue Saison 2016. Läuft es auch heuer wieder auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Lewis Hamilton und Nico Rosberg raus? Wie Sie den Großen Preis von Australien live im TV und im Live-Stream sehen können, haben wir bereits zusammengefasst.

Auch wenn der Weltmeistertitel schon an Lewis Hamilton vergeben ist - der Große Preis von Brasilien verspricht dennoch spannend zu werden. Denn da wäre einmal das Duell um den Trostpreis zwischen Nico Rosberg und Sebastian Vettel, die in der Gesamtwertung nur 21 Punkte trennen. Der Zweitplatzierte Rosberg stand vergangenes Rennen, beim Großen Preis von Mexiko, ganz oben auf dem Podium und will auf der Strecke in São Paulo den zweiten Renn-Sieg in Folge holen. "Es ist stets ein großartiges Gefühl, mit einem Sieg im Rücken in ein Rennwochenende zu gehen. Das stimmt mich zuversichtlich für eine starke Performance", so Rosberg vor dem vorletzten Renner dieser Saison. Ferrari-Fahrer Sebastian Vettel dürfte was dagegen haben, hat er beim Großen Preis von Brasilien doch die Möglichkeit, mit einem Sieg im Gesamttableau an Rosberg vorbeizuziehen. Dann würde es im letzten Saison-Akt beim Großen Preis von Abu Dhabi zum Showdown zwischen Mercedes und Ferrari kommen. 2012 sicherte sich Vettel in Brasilien nach einem verrückten Rennen seinen dritten WM-Titel. In seinem ersten Jahr bei Ferrari die Vize-Weltmeisterschaft hinter dem favorisierten Lewis Hamilton zu holen, wäre für den italienischen Rennstall ein bedeutender Erfolg.

Doch auch für Lewis Hamilton geht es in Brasilien noch um etwas. Zwar holte der Engländer 2008 in São Paulo seinen ersten Weltmeistertitel - für einen Sieg reichte es bislang auf dieser Strecke noch nicht. Das soll sich am kommenden Rennwochenende ändern. Hamilton zieht dabei eine Parallele zwischen sich und seinem Idol Ayrton Senna: "Es ist unglaublich, wenn man bedenkt, dass Ayrton acht Anläufe brauchte, um dieses Rennen zu gewinnen, und es ist eines der wenigen, bei denen ich noch nicht gewonnen habe." Ob Hamilton, Rosberg oder Vettel - der Große Preis von Brasilien hat also für alle drei Fahrer ein enorm hohen Stellenwert. Wir sagen Ihnen, wie Sie den Grand Prix von São Paulo live im Free-TV und im Live-Stream verfolgen können.

Formel 1: Der Große Preis von Brasilien jetzt live im Free-TV bei RTL

Wie üblich zeigt der Privatsender RTL den Großen Preis von Brasilien live im Free-TV. Formel-1-Fans werden am Rennsonntag schon eine Stunde vor Rennbeginn, also um 16 Uhr, mit Vorberichten und Infos zum Rennen versorgt. Dazu melden sich Moderator Florian König und Experte Niki Lauda live aus São Paulo. Natürlich ist auch Boxenreporter Kai Ebel wieder mit am Start. Im Anschluss an das Rennen zeigt RTL noch die Siegerehrung und weitere Rennanalysen. Wer am Samstag das 3. Freie Training und das Qualifying sehen will, sollte ab 16 Uhr einschalten.

Formel 1: Der Große Preis von Brasilien jetzt im Live-Stream bei RTL NOW als App

Wer es am Samstag und am Sonntag nicht vor den heimischen Fernseher schafft, kann den Großen Preis von Brasilien im Live-Stream auf dem Smartphone oder Tablet verfolgen. Und zwar mithilfe der RTL NOW-App. Diese lässt sich zunächst kostenlos und ohne Registrierung 30-Tage lang nutzen. Erfolgt dann eine Registrierung, lässt sich der Live-Stream erneut für 30 Tage testen. Erst danach wird die App kostenpflichtig. Apple-User können sich die App mit dem Live-Stream im iTunes-Store herunterladen. Android-Nutzer finden die App mit dem Live-Stream zum Großen Preis von Brasilien im Google-Play-Store. Wichtig: Für den Live-Stream in HD über die RTL-NOW-App muss man bezahlen.

Hinweis: Achten Sie bei der Nutzung eines Live-Streams auf eine stabile WLAN-Verbindung. Andernfalls kann das Datenvolumen ihres Mobilfunkvertrags schnell aufgebraucht sein. Wer dann noch schnell im Internet surfen will, muss ein Datenkontingent hinzukaufen.

Formel 1: Der Große Preis von Brasilien jetzt live im Pay-TV bei Sky

Forme-1-Fans, die ein Sky-Abo haben, kommen beim Großen Preis von Brasilien voll auf ihre Kosten. Denn der Pay-TV-Sender Sky beginnt bereits am Freitag um 12.55 Uhr mit der Übertragung des 1. Freien Trainings. Um 16.55 Uhr folgt das 2. Freie Training. Am Samstag zeigt Sky ab 13.55 Uhr live das 3. Freie Training und ab 16.50 Uhr das Qualifying. Am Rennsonntag beginnt Sky ab 15.30 Uhr mit den Vorberichten zum Rennen. Um 16.55 Uhr geht es dann an den Startblock des "Autodromo José Carlos Pace". Sascha Roos und Experte Marc Surer werden den Großen Preis von Brasilien kommentieren. Sky zeigt alle Rennevents auf den Sendern Sky Sport 1 und Sky Sport 1 HD.

Formel 1: Der Große Preis von Brasilien jetzt im Live-Stream via SkyGo

Sky-Abonnenten haben auch die Möglichkeit, den Großen Preis von Brasilien über das Streaming-Portal SkyGo zu sehen. Diesen Service stellt Sky seinen Kunden kostenlos zur Verfügung. Somit können Sky-Kunden das Rennen auch von unterwegs aus über mobile Endgeräte wie Laptop, Tablet oder Smartphone verfolgen. Um den Grand Prix von São Paulo über iPad, iPhone oder iPod zu sehen, benötigen Apple-Nutzer die Sky-Go-App, die über den iTunes-Store erhältlich ist. Android-User können sich die SkyGo-Applikation im Google-Play-Store herunterladen. Wer eine Smartphone oder Tablet mit Android-Betriebssystem hat, muss allerdings beachten, dass die App noch nicht auf allen Geräten funktioniert.

Abermals der Hinweis: Live-Streams am besten über eine stabile W-LAN-Verbindung schauen.

Formel 1: Der Große Preis von Brasilien jetzt im Live-Stream ohne SkyGo

In den entsprechenden Foren im Netz findet man schnell heraus: Auf zahlreichen Internetportalen lassen sich diverse Live-Stream-Angebote für den Großen Preis von Brasilien finden. Allerdings ist die Bildqualität dieser Live-Streams in den meisten Fällen deutlich schlechter als bei SkyGo und bei RTL NOW. Zudem befindet man sich bei der Nutzung solcher Live-Stream-Angebote in einer rechtlichen Grauzone. Mehr zu diesem Thema lesen Sie hier. Wer auf Nummer sicher gehen will, der kann sich an unsere Liste an kostenlosen und legalen Live-Streams orientieren.

kus

Auch interessant

Kommentare