Formel 1: So sehen Sie den Großen Preis von Österreich jetzt im Free-TV und Live-Stream

Spielberg - Nico Rosberg findet langsam in seine Erfolgsspur vom Saisonbeginn zurück. Gelingt ihm auch in Spielberg der Sieg? Hier erfahren Sie, wo Sie den Großen Preis von Österreich live im TV mitverfolgen können.
Update vom 30. September 2016: Das Duell der Mercedes-Piloten sowie das unberechenbare Wetter in Malaysia machen den Grand Prix in Sepang immer besonders spannend: Wir erklären Ihnen hier, wo sie das Rennen live im TV und im Stream verfolgen können.
Update vom 2. September 2016: Nach Österreich, Deutschland und Belgien fahren die Formel-1-Piloten am Wochenende in Italien. Beim Großen Preis von Italien, der in Monza ausgetragen wird, geht das Dauer-Duell zwischen Rico Rosberg und Lewis Hamilton in die nächste Runde. Motorsportfreunde können den Grand Prix live im TV und Live-Stream anschauen.
Update vom 29. Juli 2016: In der Formel 1 geht es vor der Sommerpause nochmal richtig zur Sache. Beim Großen Preis von Deutschland auf dem Hockenheimring will Nico Rosberg die WM-Führung zurückholen. Hier erfahren Sie, wie Sie das Rennen live im TV und im Stream anschauen können.
Nico Rosberg hat sich durch den Sieg in Baku wieder etwas Luft auf seinen härtesten Verfolger und Teamkameraden Lewis Hamilton verschafft. Mit einem Polster von 24 Punkten reist der Wiesbadener nach Österreich und an diese Strecke hat Rosberg durchaus gute Erinnerungen. Bei den bisherigen zwei Grand-Prix-Fahrten auf dem Red-Bull-Ring holte sich Rosberg stehts die 25-WM-Punkte für den Sieg ab. "Es wäre natürlich noch besser, wenn ich daraus drei Siege in drei Rennen machen könnte", so Rosberg vor dem ersten freien Training.
Beim Großen Preis von Österreich wird auf neuem Asphalt gefahren. Dadurch sollen nun alle Bodenwellen verschwunden sein, was für noch mehr Speed und Spannung sorgen soll. Durch den neuen Asphalt und die ungewohnten Bedingungen gibt es vor dem Rennen einen wahren Poker um die Wahl der Reifensätze. Erst auf der Strecke wird sich zeigen, wer die richtige Wahl getroffen hat.
Auf dem Red-Bull-Ring in Spielberg liegt der Vollgasanteil bei über 60 Prozent. Ferrari-Pilot Sebastian Vettel ist sich sicher: "Die Strecke sollte uns liegen. Wir haben auch ein paar neue Teile dabei und können Mercedes hoffentlich ordentlich unter Druck setzen, nachdem wir uns im Vorjahr an Williams ein bisschen die Zähne ausgebissen haben." Beim Großen Preis von Europa fuhr Vettel immerhin schon auf Platz zwei - vielleicht gelingt ihm ja in Österreich der erste Saisonsieg.
Formel 1: Der Große Preis von Österreich live im Free-TV bei RTL
Der Free-TV-Sender RTL steigt mit der Zusammenfassung des dritten freien Trainings am Samstag um 13 Uhr in die Berichterstattung über den Großen Preis von Österreich ein. Hier werden die Ergebnisse der ersten Runden aus Spielberg gezeigt. Nach einer kurzen Pause meldet sich Moderator Florian König dann um 13.45 Uhr erneut aus Österreich mit dem Qualifying. Kommentiert wird der Kampf um die Startpositionen wie gewohnt von Heiko Wasser und Christian Danner. Aus der Boxengasse melden sich wie bei allen Rennen der Saison 2016 Kai Ebel und RTL-Formel-1-Experte Niki Lauda.
Am Rennsonntag startet die Übertragung bei RTL um 13 Uhr. Vor dem Rennen geben Moderator Florian König und Boxenreporter Kai Ebel, der abermals von Niki Lauda begleitet wird, die wichtigsten Informationen rund um den Großen Preis von Österreich und blicken auf die Ergebnisse der freien Trainings und des Qualifying zurück. Das Rennen auf dem Red-Bull-Ring startet um 14 Uhr, dann melden sich Heiko Wasser und Christian Danner aus der Kommentatorenkabine und führen durch die etwa 105 Minuten Lange Hetzjagd in Spielberg. Nachdem alle Autos die Ziellinie überquert haben, geht es zur Siegerehrung. Auch hier wird das Geschehen von Florian König moderiert, immer wieder meldet sich Boxenreporter Kai Ebel mit den Stimmen zum Rennen.
Formel 1: Der Große Preis von Österreich im Live-Stream bei TV Now
Neben dem TV-Angebot im Free-TV ist der Sender RTL auch im Internet über das Streamingportal TV Now Plus erreichbar. Hier können alle Formel-1-Fans auch das gesamte Rennwochenende in Spielberg mitverfolgen. Über das Programm von RTL hinaus ist über TV Now Plus auch das weitere Programm der RTL-Gruppe via Liva-Stream online am Computer oder Laptop, sowie auf den Endgeräten Tablet und Smartphone empfangbar.
Einen kleinen Haken hat das Angebot jedoch: TV Now Plus ist gebührenpflichtig. Interessierte können TV Now jedoch über den Zeitraum von 30 Tagen gratis testen, anschließend fallen monatliche Kosten in Höhe von 2,99 Euro an. Um das Angebot TV Now Plus auf den mobilen Endgeräten wie Smartphone oder Tablet nutzen zu können, gibt es eine spezielle Applikation. Für alle Apple-User ist die TV-Now-App kostenlos im iTunes-Store verfügbar, alle Android-User können die App ebenfalls kostenlos im Google-Play-Store herunterladen.
Formel 1: Der Große Preis von Österreich live im Pay-TV bei Sky
Der Pay-TV-Sender Sky überträgt das gesamte Rennwochenende und startet bereits mit dem ersten freien Training am Freitag um 9.55 Uhr. Auch das zweite freie Training wird bei SkyGo ab 13.55 Uhr live und in voller Länge übertragen. Beide Sendungen vom Freitag werden auf Sky Sport HD 1 oder Sky Sport 1 ausgestrahlt. Moderiert wird das Rennwochenende in Österreich von Tanja Bauer, vom Kommentatorenpult melden sich Sascha Roos und Formel-1-Experte Marc Surer.
Am Samstag startet Sky die Übertragung mit dem dritten Freien Training um 10.55 Uhr, ehe es in die Mittagspause geht. Ab dem Nachmittag wird es dann richtig ernst: das Qualifying startet. Auch der Pay-TV-Sender ist ab 13.50 Uhr live mit dabei und begleitet auch den Kampf um die Startplätze. Sowohl das dritte freie Training, als auch das Qualifying werden auf Sky Sport HD 1 oder Sky Sport 1 übertragen. Zum Qualifying gibt es zusätzlich die Sky Onboard-Kamera (Sky Sport HD 7 oder Sky Sport 7) und die Sky Pitlane (Sky Sport HD 8 oder Sky Sport 8). Bei der Sky Onboard-Kamera werden die Fahrer direkt im Cockpit begleitet. Bei der Sky Pitlane gibt es einen Einblick in die Boxengasse in Spielberg.
Am Sonntag meldet sich der Pay-TV-Sender ab 13 Uhr mit den Vorberichten zum Rennen. Hier wird auch noch einmal auf die Ergebnisse von Freitag und Samstag zurückgeblickt und die Chancen der Fahrer analysiert. Moderiert wird auch der Sonntag von Tanja Bauer. Auch das Kommentatorenpult ist wieder mit Sascha Roos und Experte Marc Surer besetzt. Die Vorberichterstattung und das Rennen ab 14 Uhr werden auf Sky Sport HD 1 oder Sky Sport 1 übertragen. Wie schon beim Qualifying gibt es auch beim Rennen ein Zusatzangebot des Pay-TV-Senders. Die Sky Onboard-Kamera gibt es auf Sky Sport HD 3 oder Sky Sport 3, die Sky Pitlane ist auf Sky Sport HD 4 oder Sky Sport 4 zu finden. Des Weiteren gibt es auf Sky Sport HD 5 oder Sky Sport 5 die große Sky Timing Page, hier sind alle Zeiten und Ergebnisse aufgelistet - ein Highlight für alle Statistik-Fans. Abgerundet wird das Renn-Angebot durch die Sky Track Position auf Sky Sport HD 6 oder Sky Sport 6. Hier gibt es eine Grafik, auf der die einzelnen Positionen der Fahrer zu sehen sind. Nach dem Rennen gibt es auf Sky Sport HD 1 oder Sky Sport 1 die Analysen und Interviews zum Rennen, sowie die Siegerehrung.
Formel 1: Der Große Preis von Österreich live im Live-Stream via SkyGo
Alle Sky-Abonnenten haben neben dem TV-Angebot auch Zugriff auf das Online-Portal. Auch beim Streamingdienst SkyGo gibt es das gesamte Paket vom freien Training bis zu den Analysen. Auf dem Computer oder Laptop lässt sich SkyGo ganz bequem über jeden gängigen Internetbrowser öffnen. Für die Endgeräte Smartphone und Tablet gibt es eine spezielle Applikation. Sky-Abonnenten mit einem Apple-Gerät können sich diese kostenlos im iTunes-Store herunterladen, alle Android-User werden im Google-Play-Store fündig. Allerdings ist die SkyGo-App nicht mit allen Anroid-Geräten kompatibel. Eine genaue Übersicht, auf welchen Geräten die App funktionieren sollte, finden Sie hier.
Wichtig: Ein Live-Stream verbraucht eine sehr hohe Datenmenge - das Kontingent eines herkömmlichen Mobilfunkvertrags ist damit schnell aufgebraucht. Achten Sie deswegen beim Streamen unbedingt auf eine stabile WLAN-Verbindung.
Formel 1: Der Große Preis von Österreich live im Free-TV bei n-tv
Auch der Free-TV-Sender n-tv berichtet über den Großen Preis von Österreich in Spielberg. An diesem Wochenende gibt es am Freitag das zweite freie Training auf n-tv zu sehen. Die Übertragung startet um 13.55 Uhr und ist über einen Zeitraum von 95 Minuten angesetzt
Formel 1: Der Rennkalender 2016 im Überblick
Datum | Grand Prix / Stadt | Erster | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|---|
20.03.16 | Australien / Melbourne | Nico Rosberg | Lewis Hamilton | Sebastian Vettel |
03.04.16 | Bahrain / Sachir | Nico Rosberg | Kimi Räikkönen | Lewis Hamilton |
17.04.2016 | China / Shanghai | Nico Rosberg | Sebastian Vettel | Daniil Kwjat |
01.05.2016 | Russland / Sotschi | Nico Rosberg | Lewis Hamilton | Kimi Raikkönen |
15.05.2016 | Spanien / Barcelona | Max Verstappen | Kimi Räikkönen | Sebastian Vettel |
29.05.2016 | Monaco / Monte Carlo | Lewis Hamilton | Daniel Ricciardo | Sergio Perez |
12.06.2016 | Kanada / Montreal | Lewis Hamilton | Sebastian Vettel | Valtteri Bottas |
19.06.2016 | Europa / Baku | Nico Rosberg | Sebastian Vettel | Sergio Perez |
Datum | Grand Prix / Stadt | Start Qualifying | Start Rennen | |
01.-03-07 | Österreich / Spielberg | 14 Uhr | 14 Uhr | |
08.-10.07 | Großbritannien / Silverstone | 14 Uhr | 14 Uhr | |
22.-24.07 | Ungarn / Budapest | 14 Uhr | 14 Uhr | |
29.-31.07 | Deutschland / Hockenheim | 14 Uhr | 14 Uhr | |
26.-28.08 | Belgien / Spa-Francorchamps | 14 Uhr | 14 Uhr | |
02.-04.09 | Italien / Monza | 14 Uhr | 14 Uhr | |
16.-18.09 | Singapur / Singapur | 15 Uhr | 14 Uhr | |
30.09-02.10 | Malaysia / Sepang | 11 Uhr | 9 Uhr | |
07.-09.10 | Japan / Suzuka | 8 Uhr | 7 Uhr | |
21.-23.10 | USA / Austin | 20 Uhr | 21 Uhr | |
28.-30.10 | Mexiko / Mexiko-Stadt | 19 Uhr | 20 Uhr | |
11.-13.11 | Brasilien / Sao Paolo | 17 Uhr | 17 Uhr | |
25.-27.11 | VAE / Abu Dhabi | 14 Uhr | 14 Uhr |
mko