So sehen Sie das DFB-Pokalfinale im Free-TV und Live-Stream

Berlin - Der VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund spielen in der Hauptstadt um den DFB-Pokal. Hier sehen Sie das Finale im Free-TV und Live-Stream.
Update vom 25. Oktober 2016: In der zweiten Runde der aktuellen DFB-Pokal-Saison wartet mit Union Berlin ein machbarer Gegner auf den BVB. Wären da nicht die Verletzungssorgen, mit denen die Borussen sich aktuell herumplagen müssen. Wir haben bereits zusammengefasst, wie Sie das DFB-Pokal-Spiel Borussia Dortmund gegen 1. FC Union Berlin live im TV und Live-Stream sehen können.
Update vom 19. April 2016: Hertha BSC spielt gegen Borussia Dortmund: So sehen Sie das DFB-Pokal-Halbfinale live im TV und im Live-Stream.
Update vom 8. Februar 2016: Im Viertelfinale des DFB-Pokals treffen am Dienstag der VfB Stuttgart und Borussia Dortmund aufeinander. Damit Sie die Partie nicht verpassen, gibt es unseren TV-Guide zum DFB-Pokal-Spiel am Dienstag zwischen Stuttgart und Dortmund.
Die Meisterschaft ist schon lange entschieden, nun wird am kommenden Wochenende der zweite große Titel im deutschen Fußball vergeben. Der VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund spielen JETZT im Berliner Olympiastadion um den DFB-Pokal (20:00 Uhr, ARD, Sky).
Die Vizemeister aus Wolfsburg könnten mit dem Titel eine grandiose Saison krönen. Zum ersten Mal seit zehn Jahren stehen die Wölfe wieder einmal im Pokalfinale. Allerdings hatten sie dorthin einen etwas leichteren Weg als die Konkurrenten aus Dortmund. RB Leipzig, SC Freiburg und Arminia Bielefeld hießen die Gegner der Wolfsburger in den Hauptrunden.
Bei Borussia Dortmund hat das Finale einen etwas anderen Fokus, ist es doch zugleich das Abschiedsspiel von Jürgen Klopp, der den Verein nach sieben Jahren mit noch unbekanntem Ziel verlässt. Nach der verkorksten Bundesligasaison, die der BVB immerhin noch auf dem siebten Tabellenplatz beenden konnte, wäre der DFB-Pokal das ideale Abschiedsgeschenk für den Erfolgstrainer.
Für Dortmund geht es außerdem noch um die direkte Qualifikation für die Europa League. Verliert der BVB das Pokalfinale, müssen sich die Borussen erst für den Wettbewerb qualifizieren. Holt Dortmund aber den DFB-Pokal, spielen sie nächstes Jahr sicher in der Europa League und schicken damit ausgerechnet den Erzrivalen Schalke 04 in die Qualifikation.
Angesichts des Saisonverlaufs müsste der VfL Wolfsburg als Favorit ins DFB-Pokalfinale gehen. Doch die Dortmunder machten im Halbfinale auf sich aufmerksam, als sie Titelverteidiger FC Bayern aus dem Rennen schossen. Dank Übertragungen im Free-TV und Live-Streams im Internet können Sie das DFB-Pokalfinale auf viele Arten live erleben. Wir verraten Ihnen, wie und wo das geht.
VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund: Das DFB-Pokalfinale JETZT live im Free-TV in der ARD
Im DFB-Pokal gelten andere Gesetze als in der Liga - das gilt auch für die Übertragungsrechte. Deswegen können Fußballfans das Finale zwischen dem VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund live im Free-TV sehen. Die ARD verschiebt dafür sogar die Tagesschau, schließlich ist um 20:00 Uhr Anpfiff. Zehn Minuten davor beginnt die ARD die Übertragung aus dem Berliner Olympiastadion. Dort geben Moderator Gerhard Delling und Experte Mehmet Scholl Einschätzungen zum Spiel. Kommentiert wird das Finale von Tom Bartels. Die Tagesschau wird übrigens in der Halbzeitpause gesendet, also um ca. 20:50 Uhr.
VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund JETZT im Live-Stream der ARD
Für alle Fußballfans, die am Samstagabend schon andere Pläne haben und es nicht vor den Fernseher schaffen, gibt es eine gute Nachricht: Dank des Live-Stream-Angebots auf sportschau.de können auch sie das Finale des DFB-Pokals live verfolgen. Für Smartphones und Tablets gibt es dazu eine entsprechende App bei iTunes (für Apple-Geräte) und im Google Play Store (für Android-Geräte).
Bekanntlich gibt es in der weiten Welt des Internets zahlreiche andere Seiten, die mit kostenlosen Sport-Streams locken. Bei solchen Angeboten ist jedoch generell Vorsicht geboten. Nicht nur die schlechte Qualität der Streams oder die fremdsprachigen Kommentare können dem Nutzer die Stimmung vermiesen. Die Gefahr, sich einen Virus oder Ähnliches einzufangen, sollte ebenfalls nicht unterschätzt werden. Außerdem gilt: Live-Streams im Internet liegen in einer rechtlichen Grauzone.
Wer dennoch auf ein solches Angebot zugreifen will, sollte unbedingt auf eine stabile WLAN-Verbindung achten. Schließlich haben Live-Streams eine hohe Datenmenge, die schnell das Kontingent eines Mobilfunkvertrags überschreiten kann.
VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund JETZT live im TV bei Sky
Noch mehr Analysen und Vorberichte zum DFB-Pokalfinale bietet der Pay-TV-Sender Sky. Auf Sky Sport 1 und Sky Sport 1 HD beginnt bereits um 19.00 Uhr die Berichterstattung aus Berlin. Moderator Patrick Wasserziehr wird gemeinsam mit Franz Beckenbauer und Dr. Markus Merk die Ausganglage beider Teams unter die Lupe nehmen. Das Finale selbst wird von Marcel Reif kommentiert.
VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund JETZT im Live-Stream via SkyGo
Auch Sky bietet über den Dienst SkyGo einen Live-Stream zum DFB-Pokalfinale an, der ist jedoch Kunden der Senders vorbehalten. Wer ein Sky-Abonnement hat, kann die Partie zwischen dem VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund bequem übers Internet verfolgen. Auf iTunes (Apple-Geräte) und im Google Play Store (für Android-Geräte) gibt es die entsprechende Apps dafür. Allerdings ist SkyGo bisher nur mit einigen Android-Geräten kompatibel.
VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund: Die letzten Aufeinandertreffen
Eine Generalprobe zum Pokalfinale gab es erst vor zwei Wochen in der Bundesliga. Damals schlug der VfL die Borussia mit 2:1. Das letzte Duell im Pokal konnte dafür der BVB für sich entscheiden. Letztes Jahr gewann Dortmund mit 2:0 im Pokal-Halbfinale gegen die Wölfe.
VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund: Die letzten zehn Begegnungen
Datum | Wettbewerb | Begegnung | Ergebnis |
---|---|---|---|
29. Januar 2011 | Bundesliga 10/11 | VfL Wolfsburg : Borussia Dortmund | 0:3 (0:2) |
5. November 2011 | Bundesliga 11/12 | Borussia Dortmund : VfL Wolfsburg | 5:1 (2:0) |
7. April 2012 | Bundesliga 11/12 | VfL Wolfsburg : Borussia Dortmund | 1:3 (0:1) |
8. Dezember 2012 | Bundesliga 12/13 | Borussia Dortmund : VfL Wolfsburg | 2:3 (1:2) |
11. Mai 2013 | Bundesliga 12/13 | VfL Wolfsburg : Borussia Dortmund | 3:3 (3:1) |
9. November 2013 | Bundesliga 13/14 | VfL Wolfsburg : Borussia Dortmund | 2:1 (0:1) |
5. April 2014 | Bundesliga 13/14 | Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg | 2:1 (0:1) |
15. April 2014 | DFB-Pokal 13/14, Halbfinale | Borussia Dortmund : VfL Wolfsburg | 2:0 (0:0) |
17. Dezember 2014 | Bundesliga 14/15 | Borussia Dortmund : VfL Wolfsburg | 2:2 (1:1) |
16. Mai 2015 | Bundesliga 14/15 | VfL Wolfsburg : Borussia Dortmund | 2:1 (1:1) |
sr