EM 2016: So endete das Spiel Albanien gegen Schweiz

Lens - Das zweite Spiel der EM 2016 bestreiten die Mannschaften von Albanien und der Schweiz. Alles Wissenswerte zur Übertragung der Partie im Free-TV und Live-Stream.
Update vom 18. Juni 2016: Das Spiel zwischen Rumänien und Albanien birgt aufgrund der aktuellen Tabellenkonstellation in Gruppe A noch reichlich Spannung. Hier erfahren Sie, wie Sie die EM-Begegnung zwischen Rumänien und Albanien live im TV und im Stream verfolgen können.
Update vom 18. Juni 2016: Im dritten Spiel der Gruppe A trifft die Schweiz bei der EM 2016 am Sonntag auf Frankreich. Wir verraten Ihnen, wie Sie das Spiel Frankreich gegen Schweiz live im Free-TV und Live-Stream sehen können.
Update vom 14. Juni 2016: Das zweite Spiel in der EM-Gruppe A steht am Mittwoch an: Hier erfahren Sie, wie Sie das Spiel Rumänien gegen die Schweiz live im Free-TV und im kostenlosen Stream verfolgen können.
Update vom 11. Juni 2016: Im zweiten Spiel der Gruppe A traf am Samstag Albanien auf die Schweiz. Die Nati gewann das Match mit 1:0 durch ein Tor von Fabian Schär in der 5. Minute. In der 36. Minute war der albanische Spieler Lorik Cana nach einem Handspiel mit Gelb-Rot vom Platz geflogen.
Nach dem Eröffnungsspiel der EM 2016 zwischen Frankreich und Rumänien treffen die beiden weiteren Teams der Vorrunden-Gruppe A am Samstagnachmittag um 15 Uhr in Lens aufeinander. Die Nationalmannschaft der Schweiz kann im Duell mit EM-Neuling Albanien als klarer Favorit gesehen werden, auch wenn es im Gebälk der "Nati" zuletzt etwas geknirscht hat. "Eine Therapiegemeinschaft voller Sorgenkinder" beschreibt der Schweizer Boulevard die aktuelle Situation der Nationalmannschaft. Insbesondere Nationalcoach Vladimir Petkovic ist aufgrund der schwachen Auftritte in den letzten Monaten und dem großen Erbe von Vorgänger Ottmar Hitzfeld nicht unumstritten.
Petkovic, der dennoch mit einer großen Portion Optimismus in das Turnier geht und mit Siegen gegen Albanien und Rumänien das Achtelfinale der EM 2016 erreichen will, setzt beim Turnier in Frankreich vor allem auf seine Bundesliga-Legionäre. Elf Profis aus der Beletage des deutschen Fußballs stehen im Kader der Eidgenossen, unter anderem der in der kommenden Saison zum FC Arsenal wechselnde Granit Xhaka (Borussia Mönchengladbach), Linksverteidiger Ricardo Rodriguez (VfL Wolfsburg) oder Admir Mehmedi (Bayer 04 Leverkusen). Angeführt wird das Aufgebot der Schweiz vom neuen Kapitän Stephan Lichtsteiner.
Voller Euphorie hingegen geht der EM-Neuling Albanien in das Turnier. In dem kleinen Balkanstaat hält man sogar das Erreichen der K.o.-Runde für möglich. Das Team des Italieners Gianni de Biasi besticht vor allem durch seine kompakte Defensive und mannschaftliche Geschlossenheit. Allerdings mangelt es an Offensivstärke: Mit dem Toreschießen tuen sich die Albaner schwer, lediglich zehn Treffer in acht Spielen gelangen in der Qualifikation zur EM-Endrunde. Zu den bekannten Spielern des albanischen Kaders gehören vor allem Kölns Mergim Mavraj und Freiburgs Amir Abrashi.
Brisanz birgt das Duell zwischen Albanien und der Schweiz, da einige Nationalspieler der Schweiz, wie Granit Xhaka, Valon Behrami oder Xherdan Shaqiri albanische Wurzeln besitzen. Sie waren während des Kosovokriegs mit ihren Eltern in die Schweiz geflohen und spielen nun für die schweizerische "Nati". Einen Umstand, der viele Menschen in Albanien nicht gefällt. Ein Bruderduell hält das Spiel darüberhinaus auch noch parat. Während auf Seiten der Schweizer Granit Xhaka im Mittelfeld die Fäden zieht, spielt im albanischen Team sein älterer Bruder Taulant. "Am besten, wir fliegen beide nach zwei Minuten vom Platz. Dann wird es einfacher", scherzte der jüngere der beiden im Vorfeld des Turniers.
Austragungsort der Partie zwischen Albanien und der Schweiz ist das Stade Bollaert-Delelis in Lens. Es bietet rund 38.000 Zuschauern Platz und gehört somit zu den kleineren der zehn Stadien, in welchen die EM-Endrunde 2016 ausgetragen wird.
Wo Sie das EM-Spiel Albanien gegen Schweiz am Samstagnachmittag im Free-TV und Live-Stream verfolgen können, haben wir für Sie im Folgenden zusammengefasst.
Albanien gegen Schweiz: EM 2016 live im Free-TV im ZDF
Das ZDF übertragt nach dem Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Frankreich und Rumänien einen Tag später auch das zweite Spiel in der Gruppe A. Die Partie zwischen Albanien und der Schweiz wird um 15 Uhr in Lens angepfiffen, als Kommentator meldet sich Martin Schneider aus dem Stade Bollaert-Delelis zu Wort. Ab 14.05 Uhr beginnt das Zweite bereits seine Vorberichterstattung mit dem bekannten Duo Oliver Welke und Oliver Kahn aus dem ZDF-Studio im International Broadcast Center (IBC) in Paris.
Neben dem ZDF-Schiedsrichterexperten Urs Meier, der die neuen EM-Regeln vorstellen wird, wird auch der ehemalige Schweizer Torwart Jörg Stiehl im Studio erwartet. Ebenso dürften die Highlights des Eröffnungsspiels vom Vorabend noch einmal gezeigt werden.
Albanien gegen Schweiz: EM 2016 im kostenlosen Live-Stream in der ZDF-Mediathek
Sein lineares Fernsehprogramm strahlt das ZDF bereits seit Längerem auch in einem kostenlosen Live-Stream im Internet aus. Dieser ist über die ZDF-Mediathek zu erreichen, sodass Sie die EM-Vorrundenpartie zwischen Albanien und der Schweiz auch auf ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone verfolgen können. Hierzu muss man die ZDF-Mediathek einfach im Webbrowser aufrufen.
Für eine optimale Darstellung auf ihrem Smartphone oder Tablet empfiehlt sich die Installation der kostenlosen ZDF-App. Diese lässt sich für Apple-Nutzer bei iTunes und für Android-Geräte im Google Play Store herunterladen. Wenn Sie ein Windows Phone nutzen, werden Sie bei Microsoft fündig.
Wichtig:
Aus rechtlichen Gründen ist der ZDF-Live-Stream nur in Deutschland abrufbar, im Ausland nicht. Wer etwa von einer IP-Adresse aus der Schweiz darauf zugreifen will, wird ausgesperrt. Das sogenannte "Geoblocking" können Sie über
sogenanntes VPN (Virtual Private Network) einrichten. Ein solchen VPN bietet unter anderem der Dienst Hotspot Shield. Dieser weist dem User eine IP-Adresse aus demjenigen Land zu, aus dem der Live-Stream übertragen wird. Beim EM-Spiel Albanien gegen Schweiz kann man über eine Schweizer IP-Adresse auf den Live-Stream zugreifen. Andere beliebte Dienste, die das Geoblocking umgehen: IPVanish, vyprVPN oder Hide My Ass.
Wer den Live-Stream des ZDF auf einem mobilen Endgerät (Smartphone oder Tablet) verfolgen möchte: Mit so genannten Proxy-Apps lässt sich die IP-Sperre auch auf mobilen Endgeräten umgehen. Zu den beliebtesten Diensten, die den Live-Stream des ZDF freischalten, gehören VPN One Click, Proxy Droid oder Faceless.
Und wie legal ist das Ganze? Eine Einschätzung zum rechtlichen Status dieses Vorgehens haben wir von einem Rechtsanwalt eingeholt.
Ebenfalls wichtig: Bei der Nutzung des Live-Stream-Angebots vom ZDF, vor allem via Smartphone und Tablet, sollten Sie auf eine stabile und durchgängige WLAN-Verbindung achten. Da längeres Streamen für gewöhnlich eine hohe Datenmenge verbraucht, ist das Volumen eines Mobilfunkvertrags für die restlichen Tage des Monats unter Umständen schnell aufgebraucht.
Albanien gegen Schweiz: EM 2016 in der deutschsprachigen Alternative auf ORF eins und SRF2
Sollten Sie sich in der Schweiz oder in Österreich befinden, müssen Sie auf einen deutschsprachigen Kommentar nicht verzichten. ORF eins und SFR2 übertragen jeweils beide das Spiel zwischen Albanien und der Schweiz ab 15 Uhr in ihrem Programm, inklusive Vorberichterstattung. Der Empfang der beiden Sender in Deutschland ist meistens nur per Antenne im jeweiligen Grenzgebiet möglich. Einen Weg, wie Sie den ORF dennoch in Deutschland empfangen können, haben wir für Sie bereits zusammengefasst. Wer in Deutschland den Kommentar des Schweizer Fernsehens haben möchte: In der Bundesrepublik kann SRF2 kostenlos per Internet über die IP-TV-Dienste Zattoo und Magine TV empfangen werden.
Darüberhinaus bieten sowohl ORF als auch SFR2 auch einen kostenlosen Live-Stream zur Partie Albanien gegen die Schweiz an, welcher allerdings ebenfalls nur im jeweiligen Land funktioniert. Für die Umgehung des Geoblockings lautet auch hier wieder das Zauberwort VPN oder Proxy-Apps. Den ORF-Live-Stream zur Begegnung zwischen Albanien und der Schweiz finden Sie entweder auf der Videoplattform ORF-TVthek oder auf sport.ORF.at. Den Live-Stream des SRF2 können Sie in der Mediathek des Schweizer Fernsehens abrufen.
Albanien gegen Schweiz: EM 2016 im News-Blog
Auf unserem Portal bieten wir Ihnen jeden Tag einen neuen EM-News-Blog, in dem wir die Meldungen der EM 2016 und die Zwischenstände samt wichtigster Ereignisse der jeweiligen Spiele vermelden. Sollten Sie also am Samstagnachmittag das Spiel zwischen Albanien und der Schweiz weder vor dem TV-Schirm noch im Live-Stream sehen können, schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei!
Albanien gegen Schweiz: Die bisherige Bilanz
Wettbewerb | Datum | Begegnung | Ergebnis |
---|---|---|---|
WM 1966 Qualifikation | 11.04.1965 | Albanien - Schweiz | 0:2 (0:1) |
WM 1966 Qualifikation | 02.05.1965 | Schweiz - Albanien | 1:0 (1:0) |
EM 2004 Qualifikation | 12.10.2002 | Albanien - Schweiz | 1:1 (0:1) |
EM 2004 Qualifikation | 11.06.2003 | Schweiz - Albanien | 3:2 (2:1) |
WM 2014 Qualifikation | 11.09.2012 | Schweiz - Albanien | 2:0 (1:0) |
WM 2014 Qualifikation | 11.10.2013 | Albanien - Schweiz | 1:2 (0:0) |