1. tz
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Fußball-EM

Egal ob Spanien oder Italien: Darum müssen wir keine Angst haben

Kommentare

Deutschland hat Italien erst wenige Wochen vor der EM 2016 bei einem Freundschaftsspiel zerlegt.
Deutschland hat Italien erst wenige Wochen vor der EM 2016 bei einem Freundschaftsspiel zerlegt. © AFP

München - Deutschland spielt im Viertelfinale der EM 2016 gegen Spanien oder Italien. Darum müssen wir vor keinem von beiden Angst haben. Ein Kommentar von Andreas Werner vom "Münchner Merkur".

Update vom 27. Juni 2016: Jetzt steht fest, auf wen Deutschland im Viertelfinale der EM 2016 treffen wird: Es ist Italien. Die Squadra Azzurra besiegte im Achtelfinale am Montag Spanien mit 2:0.

Es ist an dieser EM mit ihrem neuen Modus viel herumgenörgelt worden – doch nun kann sich keiner beschweren. Im Viertelfinale wird es zu einem Duell kommen, das den Kontinent, ja, wohl sogar die ganze Fußballwelt derzeit fasziniert: Die deutsche Auswahl bekommt es mit Spanien oder Italien zu tun. Mehr Klassiker, mehr Historie geht fast nicht.

Joachim Löws Mannschaft hat gestern eine bemerkenswerte Ouvertüre hingelegt. Mit dem 3:0 über die Slowakei, dem stärksten Spiel der Deutschen und einer der besten Darbietungen überhaupt bei diesem bisher insgesamt eher niveauarmen Turnier hat sie die Zweifel an ihrer Schlagkraft weiter zerstreut. Hinten ohne Gegentreffer, vorne zunehmend einschnürend dominant – erstaunlich rasch haben die DFB-Kicker ihre wenigen Mängel beseitigt. Die Maschine läuft, und wenn man mal den Blick übers Tableau schweifen lässt, aus dem sich ambitionierte Kroaten gerade verabschiedet haben und Gastgeber Frankreich das Viertelfinale nur auf wackligen Beinen erreichte, ließe sich fast tönen: Gegner gesucht!

Wie gesagt: „ließe“ und „fast“. Denn in der nächsten Runde wartet – ganz egal, wie das Duell Spanien gegen Italien heute (18:00 Uhr, live im TV und Live-Stream) ausgeht – ein Kaliber, das gerade für die Deutschen speziell ist. Die Iberer wollen ihren Titel verteidigen und sind seit Jahren Extraklasse. Wenn sich die Wege kreuzten, ließen sie Löws Träume stets platzen (EM 2008, WM 2010). Und Italien ist schlicht: Deutschlands Angstgegner.

Allerdings hat sich etwas verändert. Die DFB-Auswahl ist nun Weltmeister – und bemerkenswert reif geworden. Außer Belgien begeisterte bisher noch keine Nation ohne Vorbehalte. Doch diese Deutschen von gestern Abend, sie haben nachhaltig Eindruck hinterlassen. In Madrid, in Mailand. Überall.

Deutschland im Viertelfinale der EM 2016 gegen Italien? Die Bilanz der letzten 20 Jahre

Natürlich: Bislang haben wir noch nie in einem Turnier gegen Italien gewonnen. Dies sei vor allem erwähnt, damit die Statistiker Ruhe geben. Allerdings gewinnt die Statistik keine Spiele. Dass Deutschland Italien schlagen kann, hat die DFB-Elf erst im März bewiesen. Im Testspiel ging die Squadra Azzurra mit 4:1 unter.

Nach dem 3:0 gegen die Slowakei wächst auch in Italien die Angst vor einem Viertelfinale gegen Deutschland. So schreibt die "Gazzetta dello Sport" (Montagausgabe): "Deutschland macht jetzt Angst. Löws Truppe zerstückelt die Slowakei. Italien und Spanien müssen zittern. Für die Weltmeister gibt es auch gegen die Slowaken kein Mindestziel, nur das volle Programm."

Auch die italienische Zeitung "Repubblica" zollt Deutschland am Montag Respekt: "Zwei Fakten beeindrucken: Deutschland hat noch kein einziges Tor einstecken müssen und Müller, der eigentlich der Star des Turniers sein sollte, hat sich noch nicht in Bewegung gesetzt. Löw hat sehr wahrscheinlich die ideale Ordnung gefunden. Seine Truppe ist eine raffinierte Mannschaft. Löw kann es sich erlauben, Müller im Schatten zu halten, denn der Regisseur ist Julian Draxler. Ein Spieler mit einem Engelsgesicht und einem Dribbling wie ein Teufel."

Dass es Italien in einem möglichen Viertelfinale gegen Deutschland nicht einfach haben wird, erkennt auch der "Corriere dello Sport". Das Blatt urteilt zum Spiel gegen die Slowakei: "Ein Spaziergang für Deutschland. Im Gegenteil zu den Franzosen versenkt Deutschland Hamsiks Slowakei ohne Probleme. Hummels dominiert das Spiel, seine Leistung ist tadellos, er löst jedes Problem. Die Weltmeister haben den Wind in den Segeln."

Deutschland gegen Italien: Das ist die Bilanz der letzten 20 Jahre: 

WettbewerbDatumBegegnungErgebnis
Freundschaftsspiel5.2.1986Italien - Deutschland1:2
Freundschaftsspiel18.4.1987Deutschland - Italien0:0
EM 1988 (Gruppenphase)10.6.1988Deutschland - Italien1:1
Freundschaftsspiel25.3.1992Italien - Deutschland1:0
Freundschaftsspiel23.3.1994Deutschland - Italien2:1
Freundschaftsspiel21.6.1995Deutschland - Italien2:0
EM 1996 (Gruppenphase)19.6.1996Italien - Deutschland0:0
Freundschaftsspiel20.8.2003Deutschland - Italien0:1
Freundschaftsspiel1.3.2006Italien - Deutschland4:1
WM 2006 (Halbfinale)4.7.2006Deutschland - Italien0:2 n.V.
Freundschaftsspiel9.2.2011Deutschland - Italien1:1
EM 2012 (Halbfinale)28.6.2012Deutschland - Italien1:2
Freundschaftsspiel15.11.2013Deutschland - Italien1:1
Freundschaftsspiel29.3.2016Deutschland - Italien4:1

Deutschland im Viertelfinale der EM 2016 gegen Spanien? Die Bilanz der letzten 20 Jahre

Für Spanien gilt dasselbe wie für Italien: In der Vergangenheit überlegen. Mittlerweile auf Augenhöhe. Mindestens. Man kann es auch so formulieren. Im Viertelfinale der EM 2016 könnte der Europameister Spanien auf den Weltmeister Deutschland treffen. Die Bilanz der letzten 20 Jahre gegen Spanien fällt jedenfalls besser aus als gegen Italien (siehe unten). Auch die Spanier besiegten wir beim letzten Aufeinandertreffen.

Auch in Spanien registrieren die Zeitungen mit Staunen, wie stark Deutschland im Achtelfinale gegen die Slowakei spielte. So schreibt "El Mundo Deportivo": "Der Panzer ist wieder unaufhaltsam. Es war eine Draxler-Show mit Spielzügen, die selbst Zinedine Zidane unterzeichnet hätte."

Auch das Sportblatt "Marca" vermeldet anerkennend: "Die deutsche Dampfwalze bewegt sich ins Viertelfinale. Deutschland zeigt seinen Maschinenpark. Die Slowakei konnte die deutsche Präzision nicht bremsen. Nach wenigen Minuten konnte man bereits das Drehbuch erkennen. Es war ein deutscher Monolog."

"AS" schreibt: "Deutschland erlegt die Slowakei im Schnelldurchgang. Die Germanen, solide und effizient, sind im Viertelfinale. Wer sonst. Ohne sich das Trikot schmutzig zu machen, schenken sie der Slowakei drei Tore ein und schalten den Autopilotmodus Richtung Paris ein."

Und "Sport" sieht Deutschland gar als Anwärter auf den Sieg bei der EM 2016: "Die Slowakei war der ideale Sparringspartner für den Weltmeister vor den Spielen gegen härtere Gegner. Deutschland präsentiert seine Bewerbung auf den vierten EM-Titel."

Deutschland gegen Spanien: Das ist die Bilanz der letzten 20 Jahre: 

WettbewerbDatumBegegnungErgebnis
Freundschaftsspiel15.10.1986Deutschland - Spanien2:2
EM 1988 (Gruppenphase)17.6.1988Deutschland - Spanien2:0
WM 1994 (Gruppenphase)21.6.1994Deutschland - Spanien1:1
Freundschaftsspiel22.2.1995Spanien - Deutschland0:0
Freundschaftsspiel16.8.2000Deutschland - Spanien4:1
Freundschaftsspiel12.2.2003Spanien - Deutschland3:1
EM 2008 (Finale)29.6.2008Deutschland - Spanien0:1
WM 2010 (Halbfinale)7.7.2010Deutschland - Spanien0:1
Freundschaftsspiel18.11.2014Spanien - Deutschland0:1

Fußball-EM 2016 in Frankreich: Spielplan, Stadien und Themenseite

In unserem Übersichtsartikel finden Sie alle Informationen zur EM 2016 in Frankreich: Spielplan, Termine, Ergebnisse, Gruppen und Kurzporträts der Austragungsorte. Außerdem haben wir alle wichtigen Fakten und Hintergründe zu den Stadien der EM 2016 zusammengestellt. Und: Wir bieten Ihnen die wichtigsten Infos zum Kader von Deutschland bei der EM 2016. Alle aktuellen Nachrichten erfahren Sie außerdem auf unserer Themenseite zur Fußball-EM 2016 in Frankreich bei tz.de.

Auch interessant

Kommentare