So endete das Spiel Italien gegen Spanien

Saint-Denis - Italien gegen Spanien ist heute das Topspiel bei der EM 2016. So sehen Sie das Achtelfinale Italien gegen Spanien live im Free-TV und Live-Stream.
Update vom 5. Oktober 2016: Ein Vierteljahr nach dem EM-Achtelfinale gibt es die Revanche. Im Stadion von Juventus treffen in der WM-Qualifikation für 2018 die europäischen Schwergewichte Italien und Spanien aufeinander. Wir haben bereits zusammengefasst, wie Sie das WM-Quali-Spiel Italien gegen Spanien live im TV und im Live-Stream sehen können.
Update vom 27. Juni 2016: Die Squadra Azzurra hat die kleine Sensation geschafft: Am Montag schlugen die Italiener in ihrem Achtelfinale Spanien mit 2:0. Die Treffer erzielten Giorgio Chiellini (33.) und Graziano Pellè (90.+1). Damit ist klar, dass die Italiener im Viertelfinale der EM 2016 auf das DFB-Team treffen werden.
Wer wird der Gegner von Deutschland im Viertelfinale der EM 2016? Das entscheidet sich heute Abend im Achtelfinale Italien gegen Spanien. Aus deutscher Sicht ist es natürlich eine immens wichtige Begegnung, die heute um 18:00 Uhr angepfiffen wird. Mit beiden Mannschaften hat Deutschland noch eine Rechnung offen. Gegen Italien flogen wir bei der vergangenen Europameisterschaft im Halbfinale raus. Spanien bremste uns vor sechs Jahren im Halbfinale der WM in Südafrika.
Am Montagabend kommt es also im Nationalstadion Frankreichs zur Neuauflage des Endspiels der Europameisterschaft 2012 im Stade de France in Saint-Denis. Aus deutscher Sicht kann man im Hinblick auf den möglichen Gegner im Viertelfinale sagen: Egal ob Spanien oder Italien: Nach unserem starken Auftritt gegen die Slowakei müssen wir vor keiner der beiden Mannschaften Angst haben.
Zumal beide Teams - im Gegensatz zu Deutschland - bei der EM 2016 patzten. Nach zwei Spielen war für die meisten Fußball-Fans klar: Spanien wird die Gruppe D für sich entscheiden. Nach dem 1:0-Auftaktsieg gegen Tschechien gab es ein deutliches 3:0 gegen die Türkei. Bereits ein Unentschieden im letzten Spiel gegen Kroatien hätte dem Europameister von 2008 und 2012 zum Gruppensieg gereicht. Doch nach der frühen 1:0-Führung musste die Star-Truppe um Kapitän Sergio Ramos noch eine 1:2-Niederlage hinnehmen.
Die italienische Nationalmannschaft stand bereits nach den ersten beiden Spielen als Sieger der Gruppe E fest. Nach dem 2:0-Sieg gegen Belgien und dem 1:0 über Schweden konnten sich Gianluigi Buffon und Co. eine 0:1-Niederlage im letzten Spiel gegen Irland erlauben.
Italien oder Spanien - welche Mannschaft wird Deutschlands Gegner im Viertelfinale? Wir haben bereits zusammengefasst, wie Sie das Achtelfinale Italien gegen Spanien heute live im Free-TV und Live-Stream sehen können.
Italien gegen Spanien: EM 2016 heute live im Free-TV in der ARD
Der Klassiker im Achtelfinale der EM 2016 wird vom öffentlich-rechtlichen Sender ARD übertragen. Bereits ab 17.10 Uhr melden sich Matthias Opdenhövel und ARD-Experte Mehmet Scholl im Ersten. Ab dem Anstoß um 18:00 Uhr übernimmt Kommentator Steffen Simon aus dem Stade de France. In der Halbzeitpause und nach dem Spiel übernehmen erneut Matthias Opdenhövel und Mehmet Scholl. Hier wird der Klassiker der beiden Mitfavoriten auf den Titel analysiert und es werden Stimmen eingeholt.
Italien gegen Spanien: EM 2016 heute im kostenlosen Live-Stream auf sportschau.de und in der ARD-Mediathek
Neben dem klassischen Angebot im TV bietet die ARD auch einen kostenlosen Live-Stream im Internet an. So muss kein Fußball-Fan, der es aus den verschiedensten Gründen nicht vor den Fernseher schafft auf das sportliche Highlight zwischen Italien und Spanien verzichten. Sie können das Spiel ganz bequem über die mobilen Endgeräte wie Laptop, Tablet und Smartphone mitverfolgen. Den Stream sendet das Erste in der ARD-Mediathek. Für die bequemere Handhabung und bessere Darstellung gibt es auch eine entsprechende App in den verschiedenen Stores. Apple-User können die ARD-App kostenlos im iTunes-Store herunterladen, Android-Nutzer werden im Google-Play-Store fündig. Sollten Sie ein Windows Phone besitzen können Sie die App bei Microsoft downloaden. Auch die beiden letzten Angebot sind kostenlos.
Ebenfalls eine Möglichkeit das sportliche Highlight zwischen Italien und Spanien live zu verfolgen ist die Website der Sportschau. Auch hier lässt sich der Stream empfangen. Wie auch bei der ARD-Website gibt es auch für die Sportschau eine eigene Applikation. Diese ist im iTunes-Store (Apple), Google-Play-Store (Android) und bei Microsoft kostenlos erhältlich.
Italien gegen Spanien: EM 2016 heute im Free-TV bei ORF eins und SRF2
Der letzte Achtelfinal-Spieltag steht beim Österreichischen Rundfunk (ORF) im Zeichen der EM. Bereits ab 11.55 Uhr berichtet ORF eins über die vergangenen Tage und zeigt Highlights und Stimmen zu den bereits gespielten Achtelfinals. Ab 16.30 Uhr startet dann die Vorberichterstattung zum Spiel Italien gegen Spanien. Ab 17.50 Uhr meldet sich Dietmar Wolff aus dem Stade de France in Saint-Denis. Der Schweizer Sender SRF2 beginnt um 17 Uhr mit der Vorberichterstattung zum Klassiker.
In Deutschland ist der Empfang der Sender ORF und SRF2 meist nur in den Grenzgebieten möglich. Wie Sie den Österreichischen Sender ORF dennoch empfangen können, haben wir hier für Sie zusammengefasst. Der Schweizer Sender SRF2 kann in Deutschland überall kostenlos im Internet über die IP-TV-Dienste Zattoo und Magine TV empfangen werden.
Live-Streams der ARD eigentlich nur in Deutschland zu empfangen - So knacken Sie die Ländersperre
Das Live-Stream-Angebot der ARD beschränkt sich auf die Bundesrepublik Deutschland. Im Ausland ist der Live-Stream nicht verfügbar, da der Zugriff über die IP-Adresse geblockt werden kann. Hier besitzt die ARD keine Senderechte und muss daher sicherstellen, dass kein Zugriff möglich ist.
ABER: Man kann die Ländersperre - das sogeanannte "Geoblocking - einfach umgehen. Dazu muss man ein sogenanntes VPN (Virtual Private Network) einrichten. Das ermöglicht etwa der Dienst Hotspot Shield. Dieser Dienst weist dem User eine IP-Adresse aus demjenigen Land zu, aus dem der Live-Stream übertragen wird. Im Fall des EM-Achtelfinale zwischen Italien und Spanien kann man über eine deutsche IP-Adresse auf den Live-Stream der ARD zugreifen. Andere beliebte Dienste, die das Geoblocking umgehen: IPVanish, vyprVPN oder Hide My Ass.
Wer einen Live-Stream der ARD zum Klassiker Italien gegen Spanien auf einem Smartphone oder Tablet verfolgen möchte: Mit so genannten Proxy-Apps lässt sich die IP-Sperre auch auf mobilen Endgeräten umgehen. Zu den beliebtesten Diensten, die solche Streams freischalten, gehören VPN One Click, Proxy Droid oder Faceless. Auch zur rechtlichen Seite haben wir die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt. Hier geht es zur Einschätzung eines von uns konsultierten Rechtsanwalts.
WICHTIG!
Bei der Nutzung von Live-Stream-Angeboten sollten Sie vor allem bei Tablets und Smartphones auf eine stabile und durchgängige WLAN-Verbindung zugreifen. Da das Streamen eine hohe Datenmenge verbraucht, ist das Volumen eines Mobilfunkvertrags unter Umständen schnell aufgebraucht und Sie surfen für den restlichen Monat mit reduzierter Geschwindigkeit.
Italien gegen Spanien: EM 2016 heute im kostenlosen Live-Stream beim ORF und SRF
Neben dem TV-Angebot bieten sowohl ORF eins, als auch SRF2 neben dem TV-Angebot auch einen kostenlosen Live-Stream zum Spiel Italien gegen Spanien an. Allerdings funktioniert dieser in Deutschland nicht, sondern lediglich in den jeweiligen Ländern des ansässigen Senders. Für die Umgehung des sogenannten Geoblockings lautet das Zauberwort VPN oder Proxy-Apps. Nähere Informationen dazu haben Sie gerade gelesen. Den Live-Stream des ORF zum Achtelfinale Italien gegen Spanien gibt es entweder auf sport.ORF.at oder auf der Videoplattform ORF-TVthek. Den Live-Stream des Schweizer Fernsehens finden Sie in der Mediathek des Senders.
Zusätzlich zum Live-Stream-Angebot bietet der ORF auch eine kostenlose App ORF Fußball für Smartphones an. Mit dieser lässt sich der Live-Stream zum Achtelfinale Italien gegen Spanien ebenfalls empfangen. Diese Applikation steht sowohl Apple-, als auch Android-Nutzern zur Verfügung. Fußballfans mit einem Apple-Produkt werden kostenlos im iTunes-Store fündig, Android-Nutzer dementsprechend im Google-Play-Store.
Italien gegen Spanien: EM 2016 heute bei uns im News-Ticker
Auf unserem Portal bieten wir täglich einen News-Blog an. Hier gibt es alle wissenswerten Informationen rund um die Europameisterschaft 2016 in Frankreich, dort finden Sie auch die Ticker zu den Spielen. Zudem gibt es in unserem Sendeplan alle Informationen zu den Übertragungen im TV-Plan.
Italien gegen Spanien: Die vergangenen Duelle
Das Duell zwischen Spanien und Italien gab es in der Geschichte bereits 24 Mal. Je sechs Siegen für beide Mannschaft stehen 12 Unentschieden zu Buche. Die vergangenen sechs Spiele konnte Italien jedoch nicht mehr gewinnen. Im Finale der Europameisterschaft 2012 gab es sogar eine derbe 0:4-Klatsche für den Weltmeister von 2006.
Wettbewerb | Datum | Begegnung | Ergebnis |
---|---|---|---|
EM 1980, Finalrunde | 12.06.1980 | Spanien - Italien | 0:0 (0:0) |
EM 1988, Finalrunde | 14.06.1988 | Italien - Spanien | 1:0 (0:0) |
WM 1994, Viertelfinale | 09.07.1994 | Italien - Spanien | 2:1 (1:0) |
Freundschaftsspiel | 18.11.1998 | Italien - Spanien | 2:2 (1:1) |
Freundschaftsspiel | 29.03.2000 | Spanien - Italien | 2:0 (0:0) |
Freundschaftsspiel | 28.04.2004 | Italien - Spanien | 1:1 (0:0) |
EM 2008, Viertelfinale | 22.06.2008 | Spanien - Italien | 4:2 n.E. |
EM 2012, Vorrunde | 10.06.2012 | Spanien - Italien | 1:1 (0:0) |
EM 2012, Finale | 01.07.2012 | Spanien - Italien | 4:0 (2:0) |
Confederations Cup 2013, Halbfinale | 27.06.2013 | Spanien - Italien | 7:6 n.E. |
Fußball-EM 2016 in Frankreich: Spielplan, Stadien und Themenseite
In unserem Übersichtsartikel finden Sie alle Informationen zur EM 2016 in Frankreich: Spielplan, Termine, Ergebnisse, Gruppen und Kurzporträts der Austragungsorte. Außerdem haben wir alle wichtigen Fakten und Hintergründe zu den Stadien der EM 2016 zusammengestellt. Und: Wir bieten Ihnen die wichtigsten Infos zum Kader von Deutschland bei der EM 2016. Alle aktuellen Nachrichten erfahren Sie außerdem auf unserer Themenseite zur Fußball-EM 2016 in Frankreich bei tz.de.
mko