1. tz
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Fußball-EM

Österreich bei der EM 2016: Kader, Spielplan, Stadien, Gegner

Kommentare

Ein Geheimfavorit für die EM 2016? Die Nationalmannschaft Österreichs.
Ein Geheimfavorit für die EM 2016? Die Nationalmannschaft Österreichs. © dpa

EM 2016 - Gruppe F: Der Steckbrief zur Nationalmannschaft von Österreich: Kader, Spielplan, Stadien und Gegner.

Rot-Weiß-Rot mischt bei der EM 2016 in Frankreich wieder mit: Österreich hat sich zum ersten Mal seit 1964 wieder aus eigener Kraft für eine Europameisterschaft qualifiziert. 2008 war man als Gastgeber automatisch berechtigt an der Endrunde teilzunehmen. Es ist erst die vierte Teilnahme der Alpenrepublik bei einer EM. Vor acht Jahren im eigenen Land schied Österreich bereits in der Vorrunde aus, unter anderem verloren die "Rot-Weiß-Roten" das Spiel gegen Deutschland mit 0:1. 

Der Trainer von Österreich bei der EM 2016 - Marcel Koller

Österreichs Nationaltrainer bei der EM 2016: Marcel Koller.
Österreichs Nationaltrainer bei der EM 2016: Marcel Koller. © -

Gecoacht wird Österreich bei der EM 2016 vom Schweizer Marcel Koller. Der 55-Jährige ist bereits seit 2011 Trainer der Österreicher. An den Qualifikationen zur EM 2012 und zur WM 2014 noch knapp gescheitert, führte er sein Team souverän als Gruppenerster zur EM 2016 in Frankreich.

Österreichs Nationaltrainer Koller war zuvor bereits als Trainer in Deutschland beim 1. FC Köln, wo er Lukas Podolski "entdeckte", und beim VfL Bochum, mit der 2006 in die Bundesliga aufstieg und sich dort drei Jahre lang mit den Bochumern halten konnte. 

Die Kader von Österreich bei der EM 2016 - Ein Bayern-Star und ein Sensations-Meister

Top-Star der österreichischen Nationalmannschaft ist ohne Zweifel David Alaba. Beim FC Bayern als Links- und Innenverteidiger eingesetzt, spielt der 23-Jährige in der ÖFB-Auswahl vor allem im zentralen Mittelfeld, wo er eine große Torgefahr ausstrahlt. Elf Tore hat er für Österreich bereits in 44 Spielen erzielt.

Neben ihm steht vor allem Kapitän Christian Fuchs im Fokus. Der 30-Jährige, der unter anderem schon für Mainz 05 und Schalke 04 in der Bundesliga auflief, steht seit dieser Saison bei Leicester City in der englischen Premier League unter Vertrag - und die sind nach dem Aufstieg 2014 sensationell Meister geworden. Weitere bekannte Gesichter in der Nationalmannschaft von Österreich sind die Bundesliga-Spieler Zlatko Junuzović (Werder Bremen), Martin Harnik (VfB Stuttgart) und Julian Baumgartlinger (alle 28, Mainz 05).

Das ist der endgültige Kader von Österreich für die EM 2016 in Frankreich:

Tor:

SpielerGeburtsdatumVerein
Robert Almer20.03.1984FK Austria Wien
Heinz Lindner27.07.1990Eintracht Frankfurt
Ramazan Özcan28.06.1984FC Ingolstadt 04

Abwehr:

SpielerGeburtsdatumVerein
György Garics08.03.1984SV Darmstadt 98
Aleksandar Dragović06.03.1991FK Dynamo Kiew
Martin Hinteregger07.09.1992Borussia Mönchengladbach
Christian Fuchs07.04.1986Leicester City
Markus Suttner16.04.1987FC Ingolstadt 04
Sebastian Prödl21.06.1987FC Watford
Kevin Wimmer15.11.1992Tottenham Hotspur
Florian Klein17.11.1986VfB Stuttgart

Mittelfeld:

SpielerGeburtsdatumVerein
Stefan Ilsanker 18.05.1989RB Leipzig
Marcel Sabitzer17.03.1994RB Leipzig
Marko Arnautović19.04.1989Stoke City
Zlatko Junuzović26.09.1987SV Werder Bremen
Julian Baumgartlinger02.01.19881. FSV Mainz 05
Alessandro Schöpf07.02.1994FC Schalke 04
Jakob Jantscher08.01.1989FC Luzern
David Alaba24.06.1992FC Bayern München

Sturm:

SpielerGeburtsdatumVerein
Rubin Okotie06.06.1987TSV 1860 München
Martin Harnik10.06.1987VfB Stuttgart
Lukas Hinterseer28.03.1991FC Ingolstadt 04
Marc Janko25.06.1983FC Basel

Der Spielplan: Gegner und Stadien von Österreich bei der EM 2016 in Gruppe F:

Österreich wurde bei der EM 2016 in Gruppe F gelost. Gegner sind Ungarn, Portugal und Island. 

Spiele bei der EM 2016:

14. Juni 2016, Stade de Bordeaux, Bordeaux: Österreich - Ungarn 18:00 Uhr - Ergebnis: 0:2

18. Juni 2016, Parc des Princes, Paris: Portugal - Österreich 21:00 Uhr

22. Juni 2016, Stade de France, Saint-Denis: Island - Österreich 18:00 Uhr

Größte sportliche Erfolge von Österreich

Seit der Gründung des österreichischen Fußballverbandes im Jahre 1904 hat die Nationalmannschaft an acht Weltmeisterschaften teilgenommen, die beste Platzierung erreichte man 1954 mit dem dritten Platz. Die EM 2016 in Frankreich ist die vierte Europameisterschaft für die Alpenrepublik, spätestens im Viertelfinale war Schluss, dies wurde 1960 erreicht. Bei olympischen Spielen konnte bisher eine Silbermedialle errungen werden, 1936 in Berlin. 

Beste Platzierung bei Weltmeisterschaften: Platz 3 (1954)

Vize-Olympiasieger: 1936

Österreich in der FIFA-Weltrangliste

In der aktuellen FIFA-Weltrangliste (Stand: 10. Juni) liegt Österreich auf Platz 10. Die neue Weltrangliste wurde am 2. Juni veröffentlicht.

Mannschaftsquartier von Österreich bei der EM 2016

Die österreichische Nationalmannschaft wird während der EM 2016 in Mallemort an der Côte d'Azur in der Nähe von Marseille wohnen.

Die Quali: Österreichs Weg zur EM 2016 nach Frankreich

Österreich hat sich überraschend souverän für die EM 2016 qualifiziert. In der Gruppe G setzte man sich überlegen gegen Russland und Schweden durch, die ebenfalls an der Endrunde teilnehmen. Mit 28 von 30 möglichen Punkten holten die Österreicher die zweitbeste Punkteausbeute aller Teams, nur England gewann alle zehn Spiele. 

Qualifikations-Spiele:

1. Spieltag: Österreich - Schweden 1:1

2. Spieltag: Moldawien - Österreich 1:2

3. Spieltag: Österreich - Montenegro 1:0

4. Spieltag: Österreich - Russland 1:0

5. Spieltag: Liechtenstein - Österreich 0:5

6. Spieltag: Russland - Österreich 0:1

7. Spieltag: Österreich - Moldawien 1:0

8. Spieltag: Schweden - Österreich 1:4

9. Spieltag: Montenegro - Österreich 2:3

10. Spieltag: Österreich - Liechtenstein 3:0

Tabelle:

#MannschaftSpieleToreTordifferenzPunkte
1Österreich1022:5+1728
2Russland1021:5+1620
3Schweden1015:9+618
4Montenegro1010:13-311
5Liechtenstein102:26-245
6Moldawien104:16-122

Auch interessant

Kommentare