EM 2016: So endete Spanien gegen Türkei

Nizza - Am zweiten Spieltag der Gruppe D treffen Spanien und die Türkei in Nizza aufeinander. Alle wichtigen Informationen zur Übertragung der Partie jetzt im TV und Live-Stream im Überblick.
Update vom 27. Mai 2018: Welcher Sender zeigt wann welches Spiel der Weltmeisterschaft in Russland? Und wie ist das Streaming-Angebot? Wir haben für Sie alle Informationen zur Übertragung der Fußball-WM 2018 im TV und Live-Stream zusammengefasst.
Update vom 30. November 2017: 2002 holten sie noch den dritten Platz, bei der WM in Russland nehmen sie gar nicht erst teil. Wir haben bereits zusammengefasst, warum die WM 2018 ohne die Türkei stattfindet.
Update 2 vom 20. Juni 2016: In der Gruppe D bei der EM 2016 geht es für Tschechien und die Türkei um Alles. Der Sieger hat gute Chancen aufs Achtelfinale, der Verlierer ist raus. So sehen Sie die Partie zwischen Tschechien und der Türkei live im Free-TV und im Live-Stream.
Update 1 vom 20. Juni 2016: In der Gruppe D bei der EM 2016 will Spanien die Tabellenführung im Duell gegen Kroatien über die Ziellinie bringen. Hier erfahren Sie, wo Sie die Partie Spanien gegen Kroatien live im Free-TV und im Live-Stream sehen können.
Update vom 18. Juni 2016: Ab Sonntag laufen sechs Spiele der EM 2016 auf Sat.1. Welche Spiele das sind, erfahren Sie in unserer TV-Übersicht.
Update vom 17. Juni 2016: Auch im zweiten Gruppenspiel bleibt die Türkei sieglos und muss nun um das Weiterkommen in der Gruppe D bangen. Die Spanier dagegen haben durch den lockeren 3:0-Sieg über die Türken das Ticket für das Achtelfinale bereits gelöst und zudem beste Chancen, den Gruppensieg zu erlangen.
In einer der durchaus anspruchsvolleren Gruppen der Fußball-EM 2016 in Frankreich, der Gruppe D, kommt es am Freitag zum Duell zwischen dem amtierenden Europameister Spanien und der Türkei. Die Gefühlslage bei den beiden Teams könnte vor dem direkten Aufeinandertreffen und nach den Auftaktpartien dabei unterschiedlicher nicht sein.
So verlief der Turniereinstand der Spanier gegen die Nationalmannschaft aus Tschechien zwar lange Zeit unzufriedenstellend, doch schlussendlich standen drei Punkte auf der Habenseite. Bis zum erlösenden, längst überfälligen Tor durch Abwehrmann Gerad Piqué in der 87. Minute spielte "La Roja" ihren Gegner im Stadion von Toulouse phasenweise an die Wand und erarbeitete sich zahlreiche Möglichkeiten, scheiterte aber beim Abschluss immer wieder am tschechischen Defensivbollwerk oder dem eigenen Unvermögen.
Auf dem Weg zum EM-Titel-Hattrick stand auch der womöglich von einem Sex-Skandal betroffene Torhüter David De Gea im Fokus. Er rettete den spanischen Sieg mit einer Glanztat gegen Vladimir Darida von Hertha BSC in der Nachspielzeit. Gegenüber dem nationalen Torwart-Heiligtum Iker Casillas (167 Länderspiele) erhielt de Gea von Coach Vicente del Bosque das Vertrauen zwischen den Pfosten. "San Iker", in der Qualifikation noch gesetzt und teilweise auch Kapitän, hatte das Nachsehen.
Die Türkei konnte im Gegensatz zu den siegreichen Spaniern ihr Auftaktspiel nicht erfolgreich gestalten. Gegen die kroatische Nationalmannschaft verlor man nach schwacher Leistung mit 1:0, die EM-Euphorie in der Türkei scheint bereits verpufft. Kritisiert wurden vor allem die Führungsspieler Calhanoglu und Turan, sie müssen nun gegen Titelverteidiger Spanien liefern. "Unsere Stars waren unsichtbar", schrieben die türkischen Zeitungen nach dem enttäuschenden EM-Start.
Dabei rechneten viele Türken, nachdem sie vor acht Jahren beim 2:3 gegen Deutschland in Basel nur denkbar knapp am EM-Final-Einzug gescheitert waren, mit einem erneut erfolgreichen Turnier 2016 in Frankreich. Die Türkei hatte mit einem begeisternden Lauf in der Qualifikation die Endrunde erreicht, dabei die Niederlande ausgeschaltet und für große Euphorie gesorgt.
Das für die Türkei wohl schon alles entscheidende Spiel gegen Spanien findet am Freitag um 21 Uhr im Stade de Nice von Nizza statt. Es bietet 35.624 Zuschauern Platz und gehört somit zu den kleineren der zehn EM-Stadien. Alle wichtigen Informationen zur Übertragung der Partie Spanien gegen die Türkei im TV und Live-Stream haben wir im Folgenden zusammengefasst.
Spanien gegen Türkei: EM 2016 jetzt live im Free-TV im ZDF
Die Fußball-EM 2016 in Frankreich wird abwechselnd von den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF übertragen. Für die Übertragung der Partien vom Freitag und somit auch der Begegnung Spanien gegen Türkei um 21 Uhr ist das ZDF verantwortlich.
Die Vorberichterstattung beginnt das Zweite nach dem Ende der zweiten Begegnung der Gruppe D zwischen Tschechien und Kroatien ab ungefähr 20 Uhr. Oliver Welke sowie die beiden Experten Oliver Kahn und Holger Stanislawski blicken im ZDF-Studio in Paris auf die Ausgangslage des Spitzenspiel am Freitagabend. Aus Nizza meldet sich anschließend Kommentator Oliver Schmidt zu Wort.
Spanien gegen Türkei: EM 2016 jetzt live im kostenlosen Live-Stream in der ZDF-Mediathek
Haben sie am Freitagabend nicht die Möglichkeit, vor ihrem TV-Gerät zu sitzen und die Partie zwischen Spanien und der Türkei zu verfolgen, könnte das kostenlose Live-Stream-Angebot des ZDF Abhilfe schaffen. Den Live-Stream des Zweiten rufen Sie mit ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone ganz einfach über die ZDF-Mediathek auf. Zur besseren Handhabung empfiehlt sich bei der Benutzung mit Tablet oder Smartphone die kostenlosen ZDF-App. Diese gibt es je nach Hersteller bei iTunes, im Google Play Store oder bei Microsoft.
Wichtig: Aus rechtlichen Gründen können Sie den ZDF-Live-Stream nur in Deutschland aufrufen, im Ausland ist das leider nicht möglich. Eine Option, wie Sie die Auslandssperre umgehen können, ist die Nutzung eines VPN (Virtual Private Network). Zahlreiche Anbieter wie Hotspot Shield, IPVanish, vyprVPN oder Hide My Ass bieten einen entsprechenden Service. Bei der Benutzung von Tablets oder Smartphones lässt sich das sogenannte "Geoblocking" mithilfe von Proxy-Apps wie VPN One Click, Proxy Droid oder Faceless umgehen. Eine Einschätzung zum rechtlichen Status dieser Vorgehensweise haben wir für Sie in einem separaten Artikel zusammengefasst.
Bei der Benutzung des ZDF-Live-Streams für die Partie Spanien gegen Türkei via Tablet oder Smartphone sollten Sie unbedingt auf eine durchgängige WLAN-Verbindung achten. Da das Streamen für gewöhnlich eine hohe Datenmenge verbraucht, ist unter Umständen das Volumen eines Mobilfunkvertrags schnell verbraucht - und Sie müssen teuer nachkaufen, wenn Sie weiterhin schauen wollen.
Spanien gegen Türkei: EM 2016 jetzt live im Free-TV auf ORF eins und SRF2
Wer die Begegnung zwischen Spanien und der Türkei nicht im ZDF verfolgen möchte, kann auf die zwei weiteren deutschsprachigen Alternativen zur Übertragung zurückgreifen. Die Sender ORF eins und SRF2 übertragen ebenfalls alle Spiele von der EM-Endrunde in Frankreich und zeigen daher auch das Duell zwischen der "La Roja" und der türkischen Nationalmannschaft. Beide Sender berichten ebenfalls den ganzen Nachmittag und Abend über von der Europameisterschaft und beginnen ihre Vorberichterstattung zum Abendspiel nach 20 Uhr. Die Begegnung werden Michael Bacher (ORF eins) und Domi Wyler (SRF2) kommentieren.
ORF eins und SRF2 können in Deutschland allerdings meist nur per Antenne im jeweiligen Grenzgebiet zu den Alpenrepubliken empfangen werden. Eine Möglichkeit, den ORF auch im restlichen Bundesgebiet zu empfangen, haben wir mit allen relevanten Informationen in einem extra Artikel zusammengefasst. Über Zattoo oder Magine TV ist überdies auch der Empfang von SRF2 in Deutschland möglich.
Spanien gegen Türkei: EM 2016 jetzt im kostenlosen Live-Stream von ORF und SRF
Zusätzlich zur TV-Ausstrahlung bieten ORF eins und SRF2 auch einen kostenlosen Live-Stream im Internet an. Dieser ist jedoch aufgrund einer Ländersperre nur im jeweiligen Land abrufbar, eine Umgehung des Geoblockings ist aber via VPN oder Proxy-Apps möglich.
Der Live-Stream des SRF2 lässt sich über die SRF-Mediathek, der des ORF über die ORF-TVthek oder sport.orf.at aufrufen. Ebenso wie ARD und ZDF bietet auch das ORF eine kostenfreie App an, durch welche sich die Wiedergabe des Streams auf Tablet oder Smartphone deutlich vereinfacht. Ein Download ist bei iTunes oder im Google Play Store möglich.
Spanien gegen Türkei: EM 2016 jetzt im News-Blog
An jedem Tag während der Europameisterschaft bieten wir Ihnen auf unserem Portal einen News-Blog mit allen relevanten Neuigkeiten von der Endrunde in Frankreich. Alle aktuellen Zwischenstände, Tore und Ereignisse der Partie Spanien gegen die Türkei aus Nizza erfahren Sie somit auch bei uns.
Spanien gegen Türkei: Die bisherige Bilanz
Wettbewerb | Datum | Begegnung | Ergebnis |
---|---|---|---|
WM 2010 Qualifikation | 01.04.2009 | Türkei - Spanien | 1:2 (1:0) |
WM 2010 Qualifikation | 28.03.2009 | Spanien - Türkei | 1:0 (0:0) |
Freundschaftsspiel | 17.10.1973 | Türkei - Spanien | 0:0 (0:0) |
EM 1968 Qualifikation | 31.05.1967 | Spanien - Türkei | 2:0 (0:0) |
EM 1968 Qualifikation | 01.02.1967 | Türkei - Spanien | 0:0 (0:0) |
Freundschaftsspiel | 06.11.1957 | Spanien - Türkei | 3:0 (2:0) |
WM Qualifikation 1954 | 17.03.1954 | Türkei - Spanien | 2:2 (1:1) |
WM Qualifikation 1954 | 14.03.1954 | Türkei - Spanien | 1:0 (1:0) |
WM Qualifikation 1954 | 06.01.1954 | Spanien - Türkei | 4:1 (1:1) |
Freundschaftsspiel | 08.06.1952 | Türkei - Spanien | 0:0 (0:0) |