Tschechien bei der EM 2016: Kader, Spielplan, Stadien und Gegner

EM 2016: Der Steckbrief zur Nationalmannschaft von Tschechien: Kader, Spielplan, Stadien und Gegner in Gruppe D.
Tschechien ist auch bei der EM 2016 in Frankreich wieder mit dabei. Ohnehin zählt die tschechische Nationalmannschaft seit der Aufspaltung der Tschechoslowakei zu den Dauerbrennern bei Europameisterschaften. Waren die Osteuropäer bislang nur bei einer WM - 2006 in Deutschland - am Start, verpassten sie seit 1996 noch kein kontinentales Turnier. Vor 20 Jahren rang erst die DFB-Elf des krassen Außenseiter in einem nervenaufreibenden Finale per Golden Goal durch Oliver Bierhoff nieder.
Der Trainer von Tschechien bei der EM 2016: Pavel Vrba
Seit Anfang 2014 ist Pavel Vrba für das tschechische Nationalteam verantwortlich. Zweieinhalb Jahre später geht der Ex-Profi bei der EM 2016 in sein erstes Turnier. Vor seinem Engagement beim Verband war er abgesehen von einem zweijährigen Abstecher zum slowakischen Klub MSK Zilina nur in seinem Heimatland tätig. Die größten Erfolge feierte Vrba zwischen 2008 und 2013 bei Viktoria Pilsen: Mit dem Klub gewann er zwei Meistertitel, bevor die Nationalelf rief.
Der Kader von Tschechien bei der EM 2016 - Star steht im Tor
Der

mit Abstand bekannteste Spieler des Vize-Europameisters von 1996 steht zwischen den Pfosten. Petr Cech gilt auch im gehobenen Fußballeralter als einer der besten Keeper der Welt, 2005 war er Welttorhüter des Jahres. Seit 14 Jahren hechtet er für sein Land durch die Strafräume dieser Welt. Bundesliga-Fans dürfte außerdem besonders Tomas Rosicky ein Begriff sein. Der Filigrantechniker trug zwischen 2001 und 2006 das Trikot von Borussia Dortmund, spielt seit nunmehr zehn Jahren für den FC Arsenal - wie seit vergangenen Sommer übrigens auch Cech. Zuletzt kam Rosicky wegen diverser Blessuren jedoch nur noch selten zum Einsatz. Die EM 2016 in Frankreich könnte sein letzter Karriere-Höhepunkt werden.
Das ist der endgültige Kader von Tschechien für die EM 2016 in Frankreich:
Tor:
Spieler | Geburtsdatum | Verein |
---|---|---|
Petr Čech | 20.05.1982 | FC Arsenal |
Tomáš Koubek | 26.08.1992 | Slovan Liberec |
Tomáš Vaclík | 29.03.1989 | FC Basel |
Abwehr:
Spieler | Geburtsdatum | Verein |
---|---|---|
Pavel Kadeřábek | 25.04.1992 | 1899 Hoffenheim |
Michal Kadlec | 13.12.1984 | Fenerbahçe Istanbul |
David Limberský | 06.10.1983 | Viktoria Pilsen |
Roman Hubník | 06.06.1984 | Viktoria Pilsen |
Theodor Gebre Selassie | 24.12.1986 | Werder Bremen |
Tomáš Sivok | 15.09.1983 | Bursaspor |
Marek Suchý | 29.03.1988 | FC Basel |
Daniel Pudil | 27.09.1985 | Sheffield Wednesday |
Mittelfeld:
Spieler | Geburtsdatum | Verein |
---|---|---|
Daniel Kolář | 27.10.1985 | Viktoria Pilsen |
David Pavelka | 18.05.1991 | Kasımpaşa Istanbul |
Jiří Skalák | 12.03.1992 | Mladá Boleslav |
Tomáš Rosický | 04.10.1980 | FC Arsenal London |
Vladimír Darida | 08.08.1990 | Hertha BSC |
Bořek Dočkal | 30.09.1988 | Sparta Prag |
Ladislav Krejčí | 05.06.1992 | Sparta Prag |
Josef Šural | 30.05.1990 | Sparta Prag |
Jaroslav Plašil | 05.01.1982 | Girondins Bordeaux |
Sturm:
Spieler | Geburtsdatum | Verein |
---|---|---|
Tomáš Necid | 13.08.1989 | Bursaspor |
David Lafata | 18.09.1981 | Sparta Prag |
Milan Škoda | 16.01.1986 | Slavia Prag |
Tschechien bei der EM 2016 in Gruppe D
Tschechien wurde bei der EM 2016 in Gruppe D gelost. Gegner sind Spanien, Kroatien und erneut die Türkei
Spiele bei der EM 2016:
13. Juni 2016, Stadium Municipal, Toulouse, Spanien - Tschechien 1:0
17. Juni 2016, Stade Geoffrey-Guichard, Saint Étienne, Tschechien - Kroatien 18:00 Uhr
21. Juni 2016, Stade Bollaert-Delelis, Lens, Tschechien - Türkei 21:00 Uhr
Größte sportliche Erfolge von Tschechien
Das tschechische Nationalteam wartet seit dem Ende der Tschechoslowakei noch auf den ersten Titel. Vor der Aufteilung gewann die Auswahl einmal die EM sowie Olympischen Gold.
Europameister (als Tschechoslowakei): 1976
Olympiasieger (als Tschechoslowakei): 1980
Vize-Weltmeister (als Tschechoslowakei): 1934, 1962
Vize-Europameister: 1996
Tschechien in der FIFA-Weltrangliste
In der aktuellen FIFA-Weltrangliste (Stand: 10. Juni) liegt Tschechien auf Platz 30. Die neue Weltrangliste wurde noch vor der EM 2016 am 2. Juni veröffentlicht.
Mannschaftsquartier von Tschechien bei der EM 2016
Die tschechische Auswahl lässt sich während der Europameisterschaft im "Chateau Belmont Hotel" in Tours nieder. Die 130.000-Einwohner-Stadt liegt direkt an der Loire, etwa 240 Kilometer südwestlich von Paris.
Tschechiens Weg zur EM 2016 nach Frankreich
Die tschechische Nationalmannschaft setzte sich in der Gruppe A vor den überraschend starken Isländern und der Türkei durch. Es war die Staffel, in der der WM-Dritte als Vierter komplett scheiterte. Sieben der zehn Quali-Spiele gewann die Vrba-Elf, darunter auch zweimal gegen "Oranje". Bereits nach acht Partien war das Ticket nach Frankreich gebucht.
Qualifikations-Spiele:
1. Spieltag: Tschechien - Niederlande 2:1
2. Spieltag: Türkei - Tschechien 1:2
3. Spieltag: Kasachstan - Tschechien 2:4
4. Spieltag: Tschechien - Island 2:1
5. Spieltag: Tschechien - Lettland 1:1
6. Spieltag: Island - Tschechien 2:1
7. Spieltag: Tschechien - Kasachstan 2:1
8. Spieltag: Lettland - Tschechien 1:2
9. Spieltag: Tschechien - Türkei 0:2
10. Spieltag: Niederlande - Tschechien 1:3
Tabelle:
# | Mannschaft | Spiele | Tore | Tordifferenz | Punkte |
---|---|---|---|---|---|
1 | Tschechien | 10 | 19:14 | +5 | 22 |
2 | Island | 10 | 17:6 | +11 | 20 |
3 | Türkei | 10 | 14:9 | +5 | 18 |
4 | Niederlande | 10 | 17:14 | +3 | 13 |
5 | Kasachstan | 10 | 7:18 | -11 | 5 |
6 | Lettland | 10 | 6:19 | -13 | 5 |