1. tz
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Fußball-EM

TV-Kritik: Liebesentzug für Claudia Neumann

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jörg Heinrich

Kommentare

EM 2016:
Opdi, Scholl & Klobrille: Geht’s Nullnull aus? © Screenshot

München - EM-Zeit ist Fernseh-Zeit - und die Sender bieten dabei auf, was Rang und Namen hat. Die TV-Kritik zum Start der Europameisterschaft 2016 bei Delling, Welke, Scholl, Kahn, Neumann und Co.:

Bonsoir allerseits! Endlich ist auch im Ersten EM. Und diverse Traumpaare hatten am Sonntag ihre ersten Auftritte – allen voran Matthias Opdenhövel und Mehmet Scholl, sowie Gerhard Delling und der deutsche Mannschaftsbus. Besonders zwischen Delling und dem Bus hat sich bereits eine innige Beziehung entwickelt. Stundenlang stand Delle unermüdlich neben seinem DFB-Vehikel, und quatschte dem Bus eine Delle ins Blech. Bussi, mein Bus! Aber auch sonst war das Wochenende romantisch, frei nach dem ZDF-Motto „Fußball, mon amour“. Hier der tz-Romantikcheck.

Verliebt im Ersten: Locker vom Hocker – so schaut die Euro in der ARD aus. Moderator Alex Bommes und Fußball-Spielkind Arnd Zeigler gaben ihre Premiere. Und wo Welke und Kahn staatstragend hinter einem Schreibtisch thronen, plauschen Bommes und Experte Thomas Hitzlsperger entspannt auf Höckerchen. Retro-Zeigler hat sich seine Spielecke eingerichtet, mit Playmobil-Jogi und Eiffeltürmchen. Recht unterhaltsam.

Am Abend meldeten sich Opdi und sein Scholl, Danke Danke Danke, aus einem richtigen Fußballstadion – und nicht aus der künstlichen Studio-Gruft, wie die ZDF-Ollis. Ein klares 1:0 fürs Erste, das das bessere EM-Konzept hat. Scholli analysierte klug, warum der neue EM-Spielmodus bisher für müden Fußball sorgt. Viele Zuschauer wunderten sich allerdings, warum der ARD-Stadionschreibtisch exakt die Form einer Toilettenbrille hat. Dabei ging’s ja gar nicht Nullnull aus gegen die Ukraine. Kommentator Gerd Gottlob plapperte das unselige Bierhoff-Gedöns von „Die Mannschaft“ nach, taufte Boateng in „Boatong“ um, fiel aber sonst nicht negativ auf. Das ist deutlich mehr, als man von den meisten EM-Kommentatoren behaupten kann.

Weniger verliebt im Zweiten: Angeblich liegt die erdbebensichere Studiogruft, in der die ZDF-Ollis ganztags gefangen gehalten werden, mitten in Paris. Doch beweisen kann das niemand. Denn von der Stadt der Liebe sieht man wenig. Sogar der Eiffelturm, der manchmal im Hintergrund auftaucht, ist nur eine Virtual-Reality-Animation, ein Computerspiel. Womöglich verschanzen sich der wunderbare Welke und sein Kahn in Wahrheit in Münchens scheußlichstem Betonbunker, der kleinen Olympiahalle. Auf diese extravagante Idee muss man kommen: Du sendest mitten im Sommer aus Paris, aus der schönsten Stadt der Welt – und verkriechst dich in ein Mausoleum ohne Fenster. Mittendrin, und trotzdem nicht dabei.

Liebesentzug für Claudia Neumann: Wir ­schreiben das Jahr 2016. Frauen fliegen ins Weltall, Frauen bekommen teilweise sogar Kinder. Da sollte es vergleichsweise einfach sein, im ZDF ein EM-Fußballspiel zu kommentieren. Claudia Neumann hat’s getan, als erste Frau der Welt, im Rahmen einer „Wife“-Übertragung. Fazit: Es ist gut, dass eine Frau EM-Fußball kommentiert. Aber es ist schlecht, wenn sie nicht gut kommentiert. Fachlich schlug sich die Gender-Revoluzzerin ordentlich. Doch sprachlich war sie mächtig überfordert und zimmerte windschiefe Weisheiten zusammen wie diese: „Die meisten in der Premier League unterwegs von Wales, denn die eigene slowakische Liga ist nur sehr unterklassig einzuordnen.“ Am Ende japste sie: „Das Spiel spannend bis zur Schlusssirene“ – ist der EHC München nicht in der Sommerpause? Um es freundlich zu sagen: Claudia Neumann kommentierte wie ein Mann. Allerdings leider wie ein Mann vom ZDF.

Fußball-EM 2016 in Frankreich: Spielplan, Stadien und Themenseite

In unserem Übersichtsartikel finden Sie alle Informationen zur EM 2016 in Frankreich: Spielplan, Termine, Ergebnisse, Gruppen und Kurzporträts der Austragungsorte. Außerdem haben wir alle wichtigen Fakten und Hintergründe zu den Stadien der EM 2016 zusammengestellt. Und: Wir bieten Ihnen die wichtigsten Infos zum Kader von Deutschland bei der EM 2016. Alle aktuellen Nachrichten erfahren Sie außerdem auf unserer Themenseite zur Fußball-EM 2016 in Frankreich bei tz.de. Tipps zum Public Viewing in München gibt es hier, den Link zum Tippspiel unter tippkaiser.de.

Jörg Heinrich

Auch interessant

Kommentare