1. tz
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Fußball-EM

EM 2016: So endete das Viertelfinale Frankreich gegen Island

Erstellt:

Kommentare

Duell der Jubelkönige: Sowohl Antoine Griezmann (l.), als auch Kolbeinn Sigthórsson trafen im Achtelfinale.
Duell der Jubelkönige: Sowohl Antoine Griezmann (l.), als auch Kolbeinn Sigthórsson trafen im Achtelfinale. © dpa

Saint-Denis - Der Gastgeber Frankreich trifft bei der EM 2016  im Viertelfinale auf Island. So sehen Sie das Spiel jetzt live im TV und im kostenlosen Live-Stream.

Update vom 3. Juli: Der Traum der Isländer war relativ schnell ausgeträumt - schon nach 19 Minuten lagen die "Wikinger" mit 0:2 gegen Frankreich in Rückstand. Der Gastgeber ließ nichts anbrennen, siegte klar mit 5:2. Im Halbfinale wird Frankreich dann am Donnerstag auf Deutschland treffen.

Das Viertelfinale zwischen dem Gastgeber Frankreich und der Mannschaft aus Island ist das letzte Duell in dieser Runde. Nach diesem Spiel müssen sich alle Fußball-Fans wieder mit zwei freien Tagen von der Europameisterschaft begnügen, ehe es dann zum ersten Halbfinale kommt.

Während mit dem Viertelfinaleinzug der Französischen Nationalmannschaft im Achtelfinale gegen Irland (2:1) fest gerechnet wurde, so war das Weiterkommen der Isländischen Nationalmannschaft gegen den favorisierten Gegner England (2:1) doch eine mittelgroße Sensation. Nun wollen die Isländer das nächste Fußball-Wunder schaffen und auch dem euphorisierten Gastgeber ein Bein stellen und so für den nächsten Coup bei der EM 2016 sorgen.

Während Island in Frankreich von den meisten Fans und Medien als "Glückslos" wahrgenommen wird geben sich die Männer von der Insel im Norden kämpferisch: "Jetzt kommt eine noch größere Chance als gegen England. Wenn wir uns gut vorbereiten und mit der gleichen Einstellung spielen, können wir jeden schlagen", erklärt Islands Coach Heimir Hallgrimsson. Zudem dürfen sich die Isländer nach dem couragierten Auftritt gegen England sicher sein, dass viele Europäer dem Außenseiter die Daumen drücken.

EM 2016: Frankreich gegen Island jetzt live im Free-TV im ZDF

Der Free-TV-Sender ZDF überträgt das Viertelfinale zwischen Frankreich und Island ab 20.15 Uhr. Aus dem EM-Studio in Paris melden sich Moderator Oliver Welke und TV-Experte Oliver Kahn. Ebenfalls wieder im Einsatz ist ZDF-Taktik-Experte Holger Stanislawski. Der Anstoß erfolgt um 21 Uhr im Stade de France in Saint-Denis. Neben der Partie des Gastgebers wird auch das Deutschland-Spiel vom Samstagabend gegen Italien ein großes Thema sein. Kathrin Müller-Hohenstein und der ehemalige Nationalspieler Simon Rolfes melden sich aus dem Deutschen Quartier. Als Kommentator wird Béla Réthy aus dem Stadion im Norden Paris berichten. Auch eine eventuelle Verlängerung und ein Elfmeterschießen werden auf dem ZDF übertragen.

EM 2016: Frankreich gegen Island jetzt im kostenlosen Live-Stream der ZDF-Mediathek

Das EM-Achtelfinale zwischen dem Gastgeber Frankreich und dem Inselstaat Island gibt es natürlich nicht nur im TV zu sehen. Auch zu diesem Spiel gibt es in der ZDF-Mediathek wieder einen kostenlosen Live-Stream um nichts aus dem Stadion in Saint-Denis zu verpassen. Alle Fußball-Fans, die das Spiel also nicht im heimischen Wohnzimmer schauen können oder wollen, haben hier die Möglichkeit das Viertelfinale auf ihren mobilen Endgeräten wie Tablet oder Smartphone verfolgen. Für eine bessere Darstellung auf den mobilen Geräten, sowie eine einfachere Handhabung gibt es eine ZDF-App. Diese können sich alle Fußball-Fans mit einem Apple-Produkt wie iPad, iPod oder iPhone kostenlos im iTunes-Store herunterladen. Android-User werden im Google-Play-Store fündig und sollten sie ein Windows Phone besitzen können Sie die ZDF-App direkt bei Microsoft herunterladen.

EM 2016: Frankreich gegen Island - Live Stream des ZDF im Ausland geblockt, aber...  

Ein wichtiger Punkt der zu beachten ist, ist dass der ZDF-Live-Stream nur in Deutschland empfangen werden kann. Sollten Sie sich am Montagabend zum Zeitpunkt des Viertelfinals zwischen Frankreich und Island im Ausland befinden, können Sie nicht auf das ZDF-Live-Stream-Angebot zurückgreifen. Dies wird anhand der IP-Adresse überprüft, Zugriffe die nicht aus der Bundesrepublik erfolgen werden abgeblockt.

Das sogenannte "Geoblocking" können Sie über ein sogenanntes VPN (Virtual Private Network) umgehen. Einen solchen VPN bietet unter anderem der Dienst Hotspot Shield. Dieser weist dem User eine IP-Adresse aus demjenigen Land zu, aus dem der Live-Stream übertragen wird. Beim Achtelfinale der Euro 2016 zwischen Ungarn und Belgien kann man beispielsweise über eine Österreichische IP-Adresse auf den Live-Stream des ORF zugreifen. Andere beliebte Dienste, die das Geoblocking umgehen: IPVanish, vyprVPN oder Hide My Ass.

Wer den Live-Stream des ZDF auf einem mobilen Endgerät (Smartphone oder Tablet) verfolgen möchte: Mit so genannten Proxy-Apps lässt sich die IP-Sperre auch auf mobilen Endgeräten umgehen. Zu den beliebtesten Diensten, die den Live-Stream des ZDF freischalten, gehören VPN One Click, Proxy Droid oder Faceless.

Und wie sieht es mit der Rechtslage aus? Eine Einschätzung des Rechtsanwalt zur Legalität dieses Vorgehens gibt es hier.

WICHTIG!

Bei der Nutzung des Live-Stream-Angebots des ZDF zum Spiel Frankreich gegen Island, vor allem via Smartphone und Tablet, sollten Sie auf eine stabile und durchgängige WLAN-Verbindung achten. Längeres Streamen verbraucht für gewöhnlich eine hohe Datenmenge, somit ist das Volumen eines Mobilfunkvertrags für die restlichen Tage des Monats unter Umständen schnell aufgebraucht.

EM 2016: Frankreich gegen Island jetzt live im Free-TV auf ORF eins und SRF2

Sollten Sie sich am Sonntagabend während des Viertelfinals zwischen Frankreich und Island in der Schweiz oder Österreich befinden, so können Sie das Spiel ebenfalls im Free-TV verfolgen. Sowohl ORF eins (Österreich), als auch SRF2 (Schweiz) melden sich aus dem Stadion in Saint-Denis mit ausführlicher Vorberichterstattung. Während das ORF bereits ab 20.15 Uhr überträgt, meldet sich der SRF bereits ab 20 Uhr. Moderiert wird die Sendung im ORF von Rainer Pariasek, der von den Experten Herbert Prohaska und Roman Mählich unterstützt wird. Kommentiert wird die Partie zwischen Frankreich und Island von Thomas König.

Der Empfang der beiden Sender ist in der Bundesrepublik Deutschland nur eingeschränkt möglich. Lediglich die Grenzgebiete der beiden Länder haben die Möglichkeit das ORF oder den SRF via Antenne zu empfangen. Wie Sie das ORF eins dennoch in ganz Deutschland emfpangen können, haben wir für Sie zusammengefasst. Der Schweizer Sender SRF2 kann in Deutschland im Internet über die IP-TV-Dienste Zattoo und Magine TV empfangen werden.

EM 2016: Frankreich gegen Island jetzt im kostenlosen Live-Stream des ORF und SRF

Neben dem Angebot im TV bieten sowohl das ORF, als auch der SRF einen Live-Stream zum Spiel Frankreich gegen Island an. Wie jedoch auch beim ZDF-Live-Stream funktionieren diese nur im jeweiligen Herkunftsland. Für die Umgehung des sogenannten Geoblockings lautet das Zauberwort VPN oder Proxy-Apps. Nähere Informationen dazu haben Sie weiter oben gelesen. Den Live-Stream des ORF gibt es sowohl direkt bei sport.ORF.at und auf der Videoplattform ORF-TVthek.

Zudem gibt es auch die Möglichkeit sich den Live-Stream des ORF auf das Smartphone zu holen, dafür wurde eigens die App ORF Fußball entwickelt. Diese gibt es für alle Apple-User im iTunes-Store, als auch im Google-Play-Store (Android). Den Live-Stream des Schweizer Senders SRF2 finden Sie in der Mediathek des Schweizer Senders.

EM 2016: Frankreich gegen Island jetzt in unserem News-Blog

Während der Europameisterschaft 2016 bieten wir auf unserem Portal an jedem Tag einen News-Blog an, in dem wir Meldungen rund um die EM und die Zwischenstände der wichtigsten Ereignisse der jeweiligen Spiele vermelden. Falls Sie also das Viertelfinale zwischen Frankreich und Island nicht vor dem Fernseher oder Live-Strem können, schauen Sie doch einfach mal bei unserem EM-Live-Ticker von Sonntag vorbei.

Frankreich gegen Island: Die bisherigen Duelle

DatumWettbewerbBegegnungErgebnis
02.06.1957WM 1958, QualifikationFrankreich - Island8:0 (5:0)
01.09.1957WM 1958, QualifikationIsland - Frankreich1:5 (0:2)
25.05.1975EM 1976, QualifikationIsland - Frankreich0:0 (0:0)
03.09.1975EM 1976, QualifikationFrankreich - Island3:0 (1:0)
10.09.1986EM 1988, QualifikationIsland - Frankreich0:0 (0:0)
29.04.1987EM 1988, QualifikationFrankreich - Island2:0 (1:0)
05.09.1990EM 1992, QualifikationIsland - Frankreich1:2 (0:1)
20.11.1991EM 1992, QualifikationFrankreich - Island3:1 (1:0)
05.09.1998EM 2000, QualifikationIsland - Frankreich1:1 (1:1)
09.10.1999EM 2000, QualifikationFrankreich - Island3:2 (2:0

Fußball-EM 2016 in Frankreich: Spielplan, Stadien und Themenseite

In unserem Übersichtsartikel finden Sie alle Informationen zur Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich: Spielplan, Termine, Ergebnisse, Gruppen und Kurzporträts der Austragungsorte. Zudem haben wir alle wichtigen Hintergründe und Fakten zu den EM-Stadien 2016 zusammengestellt. Sämtliche Nachrichten rund um die Fußball-EM und die Deutsche Nationalmannschaft erfahren Sie außerdem auf unserer Themenseite zur Fußball-EM in Frankreich bei tz.de.

mko

Auch interessant

Kommentare