Olympia 2014: Ski nordisch - alle Termine

Sotschi - Bei den Olympischen Winterspielen 2014 werden alle drei Disziplinen des nordischen Ski ausgetragen: Skispringen, Langlauf und nordische Kombination. Alle Termine und Entscheidungen finden Sie hier im Überblick.
Skispringen
Skispringen wird wegen seiner Bindung an geeignete Sprungschanzen fast ausschließlich als Leistungssport betrieben und galt wegen besonderer körperlicher Risiken jahrzehntelang als

Männerdomäne. Erst seit der Jahrtausendwende gibt es internationale Wettbewerbe für Skispringerinnen. Bei den Winterspielen um Sotschi kämpfen erstmals auch die Frauen im Einzelspringen um olympisches Gold.
Die Athleten springen entweder von der Normalschanze (Konstruktionspunkt bei 90 Metern) oder von der Großschanze (Konstruktionspunkt bei 120 Metern). Bewertet wird dabei sowohl die gesprungene Weite als auch die korrekte Sprunghaltung. Beim stets von der Großschanze ausgeführten Teamspringen gewinnt das Land, dessen vier Athleten gemeinsam die meisten Punkte erreichen. Die 30 Athletinnen aus zwölf Nationen treten bei Olympia bislang nur im Einzelsprung von der Normalschanze an - die Chancen für das im internationalen Ranking hochplatzierte deutsche Team stehen nicht schlecht.
Aus Deutschland wurden folgende Skispringerinnen und Skispringer vom DOSB für Olympia 2014 nominiert:
Damen
- Katharina Althaus (SC 1906 Oberstdorf)
- Gianina Ernst (SC 1906 Oberstdorf)
- Ulrike Grässler (VSC Klingenthal)
- Carina Vogt (SC Degenfeld)
Herren
- Richard Freitag (SG Nickelhütte-Aue)
- Severin Freund (WSV Rastbüchl)
- Marinus Kraus (WSV Oberaudorf)
- Andreas Wank (WSV Oberhof)
- Andreas Wellinger (SC Ruhpolding)
Olympia 2014 live im TV: Der große tz-Planer
Hier nun die Wettkämpfe und Entscheidungen im Skispringen im Überblick:
Tag | Uhrzeit | Männer/Frauen | Kategorie | Medaille |
---|---|---|---|---|
So, 9.2. | 18.30 Uhr | Männer (1. Durchgang) | Normalschanze Einzel | nein |
19.30 Uhr | Männer (2. Durchgang) | Normalschanze Einzel | ja | |
Di, 11.2. | 18.30 Uhr | Frauen (1. Durchgang) | Normalschanze Einzel | nein |
19.20 Uhr | Frauen (2. Durchgang) | Normalschanze Einzel | ja | |
Sa, 15.2. | 18.30 Uhr | Männer (1. Durchgang) | Großschanze Einzel | nein |
19.30 Uhr | Männer (2. Durchgang) | Großschanze Einzel | ja | |
Mo, 17.2. | 18.15 Uhr | Männer (1. Durchgang) | Großschanze Team | nein |
19.15 Uhr | Männer (2. Durchgang) | Großschanze Team | ja |
Langlauf
Beim Ski-Langlauf legen die Athleten im Rennen zu ebener Erde eine Wettkampfstrecke einzeln, im Team oder in der Staffel zurück. Langlauf wird in zwei verschiedenen Stilen praktiziert: Der klassische Stil entspricht dem Vorwärtsschritt in der Loipe, beim Freistil skaten die Läufer über eine planierte Bahn. In der Kategorie Skiathlon gilt es, beide Techniken zu beherrschen, da nach der Hälfte des Rennens Skier und Lauftechnik gewechselt werden. Beim Staffellauf legen die Männer zu viert je zehn Kilometer zurück, die Frauen je fünf Kilometer. Den Skilanglauf-Ländervergleich führt bislang Norwegen mit den meisten Medaillen an, Deutschland rangiert an 7. Stelle.
Skilanglauf auf der Olympia-Seite SOCHI 2014
Aus Deutschland wurden folgende Athletinnen und Athleten als Langlauf-Kandidaten vom DOSB für Olympia 2014 nominiert:
Damen
- Lucia Anger (SC 1906 Oberstdorf)
- Stefanie Böhler (SC Ibach)
- Nicole Fessel (SC 1906 Oberstdorf)
- Claudia Nystad (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal)
- Denise Herrmann (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal)
- Hanna Kolb (TSV Buchenberg)
- Katrin Zeller (SC Rubihorn-Oberstdorf)
Herren
- Tobias Angerer (SC Vachendorf 1929)
- Thomas Bing (Rhöner WSV)
- Hannes Dotzler (SC Sonthofen)
- Sebastian Eisenlauer (SC Sonthofen)
- Jens Filbrich (SV Eintracht Frankenhain)
- Axel Teichmann (WSV Lobenstein)
- Tim Tscharnke (SV Biberau)
- Josef Wenzel (SC Zwiesel)
Hier nun ein Überblick über die Wettkämpfe und Entscheidungen im Langlaufen:
Tag | Uhrzeit | Männer/Frauen | Kategorie | Medaille |
---|---|---|---|---|
Sa, 8.2. | 11.00 Uhr | Frauen | Skiathlon | ja |
So, 9.2. | 11.00 Uhr | Männer | Skiathlon | ja |
Di, 11.2. | 13.00 Uhr | Frauen | Sprint Freistil | nein |
13.25 Uhr | Männer | Sprint Freistil | nein | |
13.56 Uhr | Frauen | Sprint Freistil | nein | |
14.06 Uhr | Männer | Sprint Freistil | nein | |
14.22 Uhr | Frauen | Sprint Freistil | ja | |
14.30 Uhr | Männer | Sprint Freistil | ja | |
Do, 13.2. | 11.00 Uhr | Frauen | klassisch | ja |
Fr, 14.2. | 11.00 Uhr | Männer | klassisch | ja |
Sa, 15.2. | 11.00 Uhr | Frauen | Staffel | ja |
So, 16.2. | 11.00 Uhr | Männer | Staffel | ja |
Mi, 19.2. | 10.15 Uhr | Frauen | Teamsprint | nein |
10.37 Uhr | Frauen | Teamsprint | nein | |
11.06 Uhr | Männer | Teamsprint | nein | |
11.32 Uhr | Männer | Teamsprint | nein | |
12.45 Uhr | Frauen | Teamsprint | ja | |
13.15 Uhr | Männer | Teamsprint | ja | |
Sa, 22.2. | 10.30 Uhr | Frauen | Massenstart | ja |
So, 23.2. | 8.00 Uhr | Männer | Massenstart | ja |
Nordische Kombination
Die nordische Kombination ist die Königsdisziplin des nordischen Skisports, weil sie Langlauf und Skisprung miteinander verbindet. Im Einzelrennen springen die Athleten zunächst von der Normalschanze und treten anschließend im Rennen an. Für jeden gesprungenen Meter werden Punkte vergeben. Aus der Punktedifferenz zwischen den Athleten ergibt sich der Zeitabstand, mit dem sie in der Loipe starten dürfen. Beim Teamspringen schließt sich den zu Punkten verrechneten Einzelsprüngen ein Staffellauf der vier Athleten an. Das schnellste Team holt die Goldmedaille.
Aus Deutschland wurden die folgenden Athleten vom DOSB für Olympia 2014 nominiert:
- Tino Edelmann (SCM Zella-Mehlis)
- Eric Frenzel (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal)
- Björn Kircheisen (WSV Johanngeorgenstadt)
- Fabian Riessle (SZ Breitnau)
- Johannes Rydzek (SC 1906 Oberstdorf)
Hier nun ein Überblick über die Wettkämpfe und Entscheidungen der nordischen Kombination:
Tag | Uhrzeit | Kategorie | Medaille |
---|---|---|---|
Mi, 12.2. | 10.30 Uhr | Normalschanze Einzel | nein |
13.30 Uhr | Normalschanze Einzel,10 km Lauf | ja | |
Di, 18.2. | 10.30 Uhr | Großschanze Einzel | nein |
13.00 Uhr | Großschanze Einzel,10 km Lauf | ja | |
Do, 20.2. | 9.00 Uhr | Teamspringen | nein |
12.00 Uhr | Teamspringen,4x5 km Staffel | ja |
Die Skisprung-Wettbewerbe finden im RusSki Gorki Skisprung-Zentrum statt, die Langlaufrennen werden im Laura Biathlon- und Langlaufzentrum ausgetragen. Beide Anlagen finden sich im 70 Kilometer von Sotschi entfernten Nachbarort Krasnaja Poljana.
Olympia 2014: Alle Wettkämpfe auf einen Blick - hier geht's zurück zur Übersicht
est