1. tz
  2. Sport
  3. Mehr Sport
  4. Olympia 2016 Rio

Olympia-Trikots: DFB-Logo und Adidas-Streifen verboten

Kommentare

Das Trikot der deutschen Fußballer bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro wird den DFB-Adlertragen, nicht aber die Adidas-Streifen auf der Seite (Fotomontage).
Das Trikot der deutschen Fußballer bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro wird den DFB-Adlertragen, nicht aber die Adidas-Streifen auf der Seite (Fotomontage). © dpa/fw

Rio de Janeiro - Bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro sind wieder die deutschen Fußball-Nationalmannschaften der Damen und Herren am Start. Doch den DFB-Adler dürfen sie nicht tragen.

Erstmals seit 1988 wird bei den Olympischen Sommerspielen wieder eine deutsche Herren-Mannschaft im Fußball an den Start gehen. Es ist die insgesamt zehnte Teilnahme einer deutschen Mannschaft der Herren bei einer Olympia-Endrunde. Das bislang beste Ergebnis waren zwei Bronze-Medaillen (1964 und 1988). Die Auswahl der DDR errang 1976 olympisches Gold. Die deutschen Fußball-Damen bekamen bei ihren vier Teilnahmen drei Mal die Bronze-Medaille (2000, 2004, 2008).

2016 bei Olympia in Rio de Janeiro werden also wieder sowohl bei den Damen als auch bei den Herren wieder Mannschaften antreten, die Deutschland im Fußball vertreten werden. Bei Olympischen Spielen gelten besondere Regelungen bezüglich der Qualifikation und der Spieler, die berufen werden dürfen.

Doch das sind nicht die einzigen Besonderheiten. Auch für die Trikots gelten spezielle Regelungen. Eine Sache wird den Fans direkt ins Auge stechen: Weder die Frauen-, noch die Herrenmannschaft wird das allseits bekannte DFB-Logo mit dem Adler und den zwei (bei den Frauen) und den vier Weltmeister-Sternen (Herren) auf dem Trikot tragen. Stattdessen wird der Bundesadler auf der rechten Seite des Jerseys prangen.

Fußballer vertreten bei Olympia nicht den DFB, sondern den DOSB

Warum ist das so? Ulrike Spitz, Pressesprecherin des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), klärt auf. Die Fußballer gehören, ebenso wie alle anderen Athletinnen und Athleten, der Deutschen Olympiamannschaft an, die vom DOSB nominiert wurden. Das heißt: Die Fußballer vertreten bei Olympia nicht den Fachverband (in diesem Falle den DFB), sondern die Bundesrepublik Deutschland. "Bei Olympischen Spielen ist entweder ein nationales Hoheitszeichen oder das Logo des NOK (Nationales Olympisches Komitee, hier DOSB) zugelassen", so Spitz weiter.

Auch der Deutschen Fußball-Bund (DFB) bestätigt diese Regelung. "Unsere Fußballmannschaften sind Teilmannschaften der deutschen Olympiamannschaft", sagte ein Sprecher des DFB auf Nachfrage unserer Onlineredaktion. "Alle Sportler tragen das Bundeswappen bzw. den Bundesadler auf der Brust. Das gilt auch für die Fußballer/innen. Dementsprechend verzichtet der DFB auf seinen Adler und trägt den Bundesadler."

Olympische Charta erlaubt nur ein Marken-Logo

Doch die Regelungen gehen noch weiter. Die Regelnummer 50 der olympischen Charta des IOC erlaubt den Ausrüstern der Teams lediglich die einfache Positionierung ihres Logos auf der Brust der Sportler. Weitere Merkmale oder Logos dürfen nicht auf die Trikots platziert werden. Das heißt für die deutschen Fußball-Teams, dass auch die markanten drei Adidas-Streifen nicht auf den Trikots vertreten sein werden.

Bei den Herren (hier geht es zum Kader) trifft Deutschland im Olympischen Fußball-Turnier 2016 auf Mexiko, Südkorea und Fidschi, bei den Damen auf Simbabwe, Australien und Kanada.

Alle Spielzeiten von Deutschland im Fußball-Turnier bei Olympia 2016

Olympia 2016: Alle Infos zu den Wettkämpfen, Zeitplan, Sendeplan und Themenseite

Hier finden Sie alle Informationen zu den Wettkämpfen in Rio de Janeiro 2016 im Überblick und erfahren in unserem Sendeplan, wann welche Disziplin live im TV und im Stream zu sehen ist. Wir haben für Sie zusammengestellt, welche neuen Disziplinen es bei den Olympischen Spielen gibt und warum die Fußball-Mannschaft statt des DFB-Logos den Bundesadler auf den Trikots trägt. Wie Sie noch an Tickets für Olympia 2016 kommen können, erfahren Sie hier. Damit Sie immer besten informiert sind: Alle Infos und News rund um die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro bekommen Sie auf unserer Themenseite zu Olympia 2016.

Auch interessant

Kommentare