Super Bowl 2015: Jetzt im Live-Stream, TV und in HD

Glendale - Wie kann man den Super Bowl 2015 in Deutschland sehen: Alle Infos zur Übertragung des Duells zwischen den Seattle Seahawks und den New England Patriots jetzt im Free-TV, Pay-TV und im Live-Stream.
Update vom 1. Februar 2019: Beim 53. Super Bowl treffen mit den New England Patriots und den Los Angeles Rams sozusagen „Alt gegen Jung“ aufeinander. Wir haben zusammengefasst, wie Sie den Super Bowl 2019 live im TV und im Live-Stream sehen können.
Update vom 19. September 2016: Die National Football League sucht wieder ihr bestes Team der Saison. Im Februar 2017 wird beim Super Bowl ermittelt, wer es sein wird. Doch gibt es Football auch in Deutschland im Fernsehen zu sehen? Ja! In unserem TV-Guide erfahren Sie, wie Sie die NFL live im TV und Live-Stream sehen.
Update vom 6. Februar: Die Denver Broncos und die Carolina Panthers treffen sich am 7. Februar zum Shodwon in der NFL. Wir berichten im Live-Ticker vom Super Bowl 2016.
Update vom 4. Februar 2016: Am 7. Februar findet der Super Bowl 2016 im Levi's Stadium im kalifornischen Santa Clara statt. In unserem TV-Guide erfahren Sie, wie Sie den Super Bowl 2016 zwischen Carolina Panthers und Denver Broncos live im TV sehen.
Update vom 3. Februar 2016: Am Sonntag treffen die Carolina Panthers beim Super Bowl 2016 auf die Denver Broncos. In unserem Artikel klären wir Sie über die wichtigsten Regeln im Football auf.
Jetzt findet in den USA eines der größten Sportereignisse des Jahres statt. Das Finale der US-amerikanischen Profiliga im American Football (NFL) wird dann ausgetragen. Das Event ist eher bekannt als Super Bowl. Im diesjährigen Super Bowl XLIX (49.) wird der amtierende Champion Seattle Seahawks auf die New England Patriots treffen. Der Kick-off war um 0.30 Uhr und Sie können das Spiel jetzt live im TV und im Stream sehen. Ausgetragen wird der Super Bowl im Jahr 2015 im Stadion der University of Phoenix in Glendale, Arizona.
Doch nicht nur in den USA ist der Super Bowl beliebt. In den vergangenen Jahren ist das Finale ein beliebtes Event in Deutschland, das man - ähnlich wie zur Fußball-WM oder -EM - auch gerne live im Public Viewing verfolgt. Allerdings ist das nicht immer so einfach. Denn kann man den Super Bowl XLIX auch zu Hause im Fernsehen ansehen? Wenn ja, wo läuft es: Pay-TV oder im Free-TV? Oder muss man womöglich auf ein ausländisches Angebot oder einen Live-Stream zurückgreifen? Damit Sie nicht alles recherchieren müssen, haben wir für Sie die verschiedenen Optionen der Super-Bowl-Übertragungen übersichtlich zusammengestellt. Damit ist die spannende und ereignisreiche Nacht gesichert - Viel Spaß!
Super Bowl 2015 jetzt live im Free-TV: Sat.1 überträgt
Fans wissen es: Der Haussender des Super Bowl in Deutschland ist der Privatsender Sat.1. Auch der Super Bowl 2015 mit dem Duell Seattle Seahawks gegen New England Patriots aus Glendale wird dort heute Nacht live im Free-TV übertragen. Fans des American Football bekommen bei Sat.1 die volle Dröhnung: Denn schon um 23.15 Uhr beginnt die Berichterstattung zum Super Bowl, mehr als eine Stunde vor dem Kick-off. Die Teams werden vorgestellt, das ganze Drumherum beleuchtet und natürlich ganz große Event-Atmosphäre geschaffen, bevor um 0.30 Uhr der eigentliche Super Bowl 2015 anfängt.
Allerdings: Super-Bowl-Fans müssen bei Sat.1 natürlich jede Menge Werbung hinnehmen. Das ist der Preis dafür, den Super Bowl im Free-TV zu sehen. Die meisten Gucker empfangen Sat.1 nicht in HD, sondern in SD und müssen sich also mit einem nicht gerade hochauflösenden Bild anfreunden. Es gibt jedoch auch verschiedene Möglichkeiten, Sat.1 in HD zu empfangen - die Infos liefert der Sender hier.
Super Bowl 2015 jetzt live im Pay-TV: Sport1 US überträgt
Als werbefreie Alternative zum Verfolgen des Super Bowl 2015 in Deutschland bietet sich der Pay-TV-Sender Sport1 US an. Der Ableger des Free-TV-Senders Sport1 zeigt jede Menge US-Sportarten - und hat natürlich auch die Rechte am Super Bowl.
Sport1 US kündigt gegenüber unserer Onlineredaktion eine werbefreie Übertragung an, im Zweikanalton. Das heißt, die Zuschauer können zwischen deutschem und US-Ton wählen. Dazu wird dort auch die Halftime-Show ohne Werbeunterbrechung gezeigt. Moderator gibt es keinen, dafür gleich zwei Kommentatoren: Florian Berrenberg, Ex-Trainer der Munich Cowboys, und Franz Büchner sitzen am Mikrofon.
Verglichen mit Sat.1 steigt Sport1 US eher spät in die Live-Übertragung vom Super Bowl 2015 ein. Erst heute Nacht um 0 Uhr werden die American-Football-Fans bei Sport1 US aus Glendale begrüßt, also eine halbe Stunde vorm Kick-Off um 0.30 Uhr. Aber: Es gibt zur Einstimmung eine Reportage ab 23 Uhr mit dem Titel "Road to Super Bowl". Diese zeigt den Weg der beiden Mannschaften ins Finale, auch im US-Original-Kommentar.
"Und wie empfange ich Sport1 US?", werden sich nun manche Fans fragen? Der Pay-TV-Sender wird seit dem 1. August 2013 über die Pay-TV-Plattformen von Sky (in HD), Kabel Deutschland (in SD), Unitymedia und Kabel BW (jeweils in SD), über Entertain der Deutschen Telekom (in SD und HD), über UPC Austria und A1 TV in Österreich (in SD) sowie upc cablecom in der Schweiz (in HD) verbreitet und auf diesen Plattformen jeweils in ausgewählten Programmpaketen angeboten.
Zudem ist SPORT1 US ab sofort auch als Online- und Mobile-TV-Stream einzeln oder Sport1 mit Sport1+ im "All-In-One-Paket" auf SPORT1.de buchbar. Infos zur Buchung gibt es hier. Das günstigste Paket kostet 10 Euro monatlich und gilt zunächst für zwölf Monate, wobei der erste Monat gratis ist.
Super Bowl 2015 jetzt im Live-Stream bei ran.de und auf sport1.de
Der Super Bowl 2015 Seattle Seahawks gegen New England Patriots lässt sich natürlich auch im Live-Stream verfolgen. Erste Anlaufstelle sind hier natürlich die Angebote der übertragenden TV-Sender. Es gibt sowohl einen Live-Stream bei Sat.1 als auch einen Live-Stream bei Sport1 US.
Die Sat.1-Übertragung des Super Bowl 2015 gibt es heute Nacht im Internet in voller Länge im Gratis-Live-Stream. Und zwar auf der hauseigenen Sportseite ran.de. Die Übertragung aus dem University of Phoenix Stadium in Glendale, Arizona beginnt auch hier um 23.15 Uhr. Der Stream auf ran.de ist wie erwähnt gratis - aber eben auch werbefrei.
Wer Sport1 US abonniert hat, der bekommt auf sport1.de einen werbefreien Live-Stream angeboten (empfangbar in Deutschland, Österreich, Schweiz). Auch hier beginnt die Super-Bowl-Übertragung heute Nacht um 0.00 Uhr.
Super Bowl 2015 in Deutschland jetzt im Live-Stream direkt aus den USA
Nicht nur über deutsche Anbieter können Sie den Super Bowl 2015 im Live-Stream verfolgen. Auch die NFL selbst bietet auf gamepass.nfl.com heute Nacht einen Live-Stream an, der allerdings kostenlos ist. Dafür gibt es den Originalton und auch die Original-Werbespots, die beim Super Bowl ja traditionell Kult-Status genießen.
Bemerkenswert auch: Der US-Sender NBC bietet einen Gratis-Live-Stream seines Elf-Stunden-Marathons zum Super Bowl an. Allerdings dürfte der nur von US-IP-Adressen aus erreichbar sein. Auf vielen Seiten im Netz erfährt man aber: Will man diese gesperrten Online-Dienste in Deutschland nutzen, kann man dieses sogenannte Geoblocking umgehen. Hierfür muss man ein sogenanntes VPN (Virtual Private Network) einrichten. Möglich ist dies beispielsweise mit dem Programm Hotspot Shield. Auf diesem Wege bekommt man eine IP-Adresse des gewünschten Landes zugewiesen, in welchem der Internet-Dienst verfügbar ist. Weitere beliebte Seiten zum Umgehen des Geoblocking sind IPVanish, vyprVPN oder Hide My Ass.
Wer einen Livestream zum Super Bowl 2015 in Deutschland auf dem Smartphone oder auf einem Tablet verfolgen will: Mit sogenannten Proxy-Apps lässt sich die entsprechende Sperre auch umgehen. Drei der Beliebtesten: VPN One Click, Proxy Droid oder Faceless.
Das Umgehen des Geoblocking über Proxy-Server ist nicht unumstritten. Wir haben bereits zusammengefasst, was ein Rechtsanwalt dazu sagt.
Alle offenen Fragen zur Super-Bowl-Übertragung 2015 geklärt? Dann wünschen wir Ihnen eine spannende Nacht!
lin