Ticker zum Nachlesen: Williams schlägt starke Kerber

München - Serena Williams krönt sich mit ihrem 22. Grand-Slam-Titel. In einem hochklassigen Finale gegen Angelique Kerber war die US-Amerikanerin besser. Das Spiel im Ticker zum Nachlesen.
Serena Williams holt Grand-Slam-Titel in Wimbledon
Serena Williams | 7 | 6 |
Angelique Kerber | 5 | 3 |
+++ Es hat nicht gereicht für Angelique Kerber. Trotzdem hoffe ich, dass Sie Spaß an diesem großartigen Match hatten. Für Williams ist das der 22. Titel bei einem Grand-Slam-Turnier und sie ist damit mit Steffi Graf gleichgezogen. Gratulation dazu. Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und hoffe, dass Kerber auch bei den US Open im September eine gute Leistung zeigen wird.
+++ Fazit: Das war's leider für Angelique Kerber. Sie spielte ein sehr gutes Match, verlangte Williams sehr viel ab. Aber die Nummer 1 der Welt hatte auf alles eine Antwort und war vor allem bei eigenem Aufschlag unbesiegbar heute. Hier geht es zum Spielbericht.
+++ Drei Aufschlagwinner von Williams, drei Matchbälle. Und der letzte Ballwechsel hat es nochmal in sich. Guter Return von Kerber, aber Williams geht sofort ans Netz und volliert mit Bravour. Beim letzten tropft die Kugel kurz hinterm Netz auf und Williams fällt um. Sie hat ihren 22. Grand-Slam-Titel!
+++ Guter erster Aufschlag! Aber der Return verspringt und Kerber verzieht die Rückhand. 5:3 für Williams.
+++ Zwei Spielbälle für Kerber, aber Williams will es nun wissen. Sie geht immer drauf, sobald sie die Möglichkeit hat. Und Kerber macht nun Fehler. Breakball nun.
+++ Wahnsinn, was die beiden auf dem Centre Court veranstalten! Kerber spielt einen grandiosen Stopp, doch Williams antwortet überragend. Kerber legt die Kugel gerade eben so über die Netzkante. Williams kommt so eben noch an den Ball am Netz vorne und dann steht Kerber goldrichtig und verwandelt den Punkt souverän. 30:15.
+++ Das wird extrem schwer gegen diese Williams heute. Die US-Amerikanerin macht das überragend und schlägt auch unter Druck perfekt auf. Einziger Kritikpunkt: Manchmal könnte Kerber bei Angriffsbällen eher ans Netz gehen als auf den Fehler zu warten...
+++ Langer Ballwechsel mal wieder. Williams dominant, Kerber verteidigt. Aber dann landet eine Rückhand an der Netzkante und im eigenen Feld. 4:3.
+++ Was jetzt kommt, ist klar. Ass! Einstand, Ass, Vorteil. Ist das bitter.
+++ Breakball! Williams zieht die Rückhand Longline ins Aus!
+++ Und dann so etwas! Aufschlag auf die Rückhand und eine Vorhand mit viel Zug. Kerbers Antwort landet im Aus.
+++ Ein Doppelfehler bringt das 15:30...
+++ 15:0, Ass natürlich. 193 km/h und das elfte. Da kann Kerber nur hinterher gucken.
+++ Servicewinner, Returnwinner 30:30 und der Ballwechsel hat es in sich. Beide kämpfen, rennen, schlagen um ihr Leben. Doch Kerber beendet die unglaubliche Rallye, indem sie ruhige bleibt und an die Linie spielt. Williams Antwort landet im Netz. Auch danach erlaubt sich Williams einen unerzwungenen Fehler. 3:3.
+++ Und immer muss Kerber nachziehen. Das ist ermüdend für Geist und Körper. Zwei schnelle Punkte 15:15. Besonders beim Ausgleich wurde deutlich: Kerber braucht ihren ersten Aufschlag.
+++ Jetzt gelingt der Passierschlag! Williams Angriff ist zu kurz und Kerber passiert sie cross. 40:30. Doch beim nächsten Ballwechsel verschlägt sie den Filz.
+++ Ganz bitter! Kerber hat eine unfassbare Länge in ihren Schlägen. Doch Williams verteidigt auch stark. Dann kommt die starke Vorhand und der Angriff am Netz. Der ersten Ball ist zu schwach, doch Kerbers Passierschlag ist ebenfalls nicht gut. Williams volley landet butterweich im Feld.
+++ Ja, ein Break wäre mal schön. Aber diese Williams ist mental richtig stark. Den Überkopf-Schmetterball zieht sie gnadenlos ins Feld. 15:0.
+++ Kerber bleibt dran. Wieder ein langer Ballwechsel, wieder ist Kerber offensiv. Und sie macht den Punkt und das Spiel, 2:2. Weiter dran bleiben.
+++ WAAAAAAAHNSINN! Kerber in der Rückhandecke weit aus dem Feld. Sie zieht den Ball longline runter und er landet im Feld. Danach zeigt die Deutsche Emotionen und schreit ihre Anspannung raus.
+++ Super vorbereitet. Sie zwingt Williams auf die Rückhandseite und drängt sie weit aus dem Feld. Die Vorhand sitzt, Williams bringt ihre Vorhand nur ins Netz.
+++ Das kennen wir ja, Stopp zu kurz, Kerber ist da und knall die Vorhand cross ins Feld. 40:30. Aber dann folgt der nächste Servicewinner. 2:1.
+++ Ist die konzentriert! Williams macht kaum am Netz vorne, auch der nächste Volleyschlag landet wuchtig und solide im Feld. Danach kommt das Ass, 40:15.
+++ Kerber bleibt aber ihrerseits auch dran. Tolle Rückhand gegen die Laufrichtung von Serena, 0:15. Aber gegen diese Knaller-Aufschläge hat sie keine Chance.
+++ Zwei Punkte Kerber, und dann der Vorhandfehler. 30:15, aber dann zieht sie die Vorhand glatt durch. An den Longline-Ball kommt Williams nie und nimmer ran. 40:15. Großartiger Winkelball, den Williams eigentlich gut kontert. Doch der Netzpfosten verhindert den Punktgewinn. Stattdessen 1:1.
+++ Und Williams macht es richtig und gut. Sie wartet klug ab und schlägt den Ball überlegt ins Feld. Das sah in Melbourne im Januar noch komplett anders aus... 1:0.
+++ Auch den zweiten Satz eröffnet deshalb Williams. Die Amerikanerin bleibt fokussiert und holt sich zwei leichte Punkte nach 0:15.
Williams schnappt sich den ersten Satz nach langem Kampf mit 7:5
+++ Doch den zweiten Satzball nutzt die Amerikanerin. Lange sieht es gut für Kerber aus, aus dem Nichts schlägt Williams die Rückhand cross. Kerber erreicht den Ball nur mit Mühe. Er senkt sich vor dem Netz. 5:7 endet der erste Durchgang.
+++ Und der nächste Fehler! Zwei Satzbälle und sie muss übe den zweiten. Aber Williams spielt einen fürchterlichen Stopp-Ball.
+++ Super wichtig! Kerber spielt mit einer guten Länge und zwingt Williams zum 15:15. Leider folgt ein schlimmer Vorhandfehler. 15:30 ... es wird eng.
+++ Schade, Kerber verteidigt großartig, aber Williams greift auch hervorragend an. Eine Rückhand wird sehr kurz, Williams lässt den Ball aufkommen und versenkt ihn dann mit der Vorhand ins offene Feld.
+++ Wieder Drucksituation für Kerber. Sie serviert gegen den Satzverlust.
+++ Der nächste. Kerber bekommt den Schläger noch dazwischen, aber die Kugel kommt in Kerbers Hälfte auf. Mit dem achten Ass geht sie mit 6:5 in Führung.
+++ Kerber macht Druck und Williams Fehler. 15:30. Aber dann kommt ein knallharter Aufschlag. 30:30.
+++ Die eingekniete Rückhand zwingt Kerber zu weit nach unten. Williams schlägt eine wuchtige Vorhand, 40:15. Danach landet nach dem zweiten Aufschlag die Rückhand von Williams im Netz. 5:5.
+++ Richtig stark: Der zweite Aufschlag von Kerber. Williams will immer attackieren, schafft es aber nicht. Drei Spielbälle für Kerber.
+++ Williams verzieht die Vorhand ins Aus. Der erste Punkt geht an die Deutsche.
+++ Nun steht Kerber unter Druck, jetzt ein Aufschlagverlust und Satz 1 ist weg.
+++ Aber Ass und dann ein solider Aufschlag, Kerber spielt den Ball zu lang ins Aus. 5:4 für Williams.
+++ Großes Tennis, ha ha. Aber es stimmt. Kerber und Williams liefern sich ein heißes Grundlinienduell. Kerber spielt den Stopp und der sitzt. Einstand. Richtig gut auch, wie Kerber nahe an Williams Körper spielt, um die gefährlichen Winkelbälle zu vermeiden.
+++ Williams will in den Ball hinein rutschen, stolpert und Kerber spielt den Ball ins leere Feld. Aber die Nummer 1 der Welt hat sich nichts getan.
+++ So viel Mut und dann wird er nicht belohnt. Kerber attackiert den Aufschlag von Williams. Wenige Zentimeter neben der Linie tischt der Vorhand-Schlag ins Aus. Danach gegen die Laufrichtung und 30:15.
+++ Wieder returniert Willams nicht, 4:4.
+++ Ein Servicewinner später und schon gibt es wieder Spielball.
+++ Schade. Kerber war gut drin, aber Williams spielt den Ball mit viel Spin in die Vorhandecke. Die Deutsche zieht durch und der Ball segelt weit ins Aus. 30:30.
+++ Und das zeigt sie auch beim achten Spiel. 30:15 führt Kerber.
+++ Auffällig: Anders als in Australien ist Williams wesentlich fokussiert und nicht so nervös. Kerber ist gar nichts anzumerken. Sie spielt ihren Stiefel runter.
+++ Aber es zeigt: Beide sind gut im Match, machen wenig Fehler. Klar, Williams schlägt mehr Winner, aber Kerber spielt stark bislang.
+++ Was für ein Finale! Kerber spielt aus der Defensive den Winkel mit der Vorhand. Doch Williams antwortet grandios. Sie spielt den Ball noch kürzer zurück. Kerber erläuft den Ball zwar, aber ihre Vorhand landet schließlich im Aus. Spielgewinn Williams.
+++ Da war sie! Williams spielt nicht druckvoll und Kerber ist da. Ihre starke Vorhand-Longline ist unerreichbar. Nach einem Rückhand-Fehler geht es nun erstmals über Einstand bei Aufschlag Williams.
+++ Der beste Ballwechsel bisher! Beide haben eine gute Länge und spielen nah an die Linien. Kerber hat wieder Glück mit einem Netzroller, aber Williams legt die Filzkugel in die Rückhandecke. Von dort schlägt Kerber den Ball direkt in den Schläger von Williams. Volley und 40:15.
+++ Nach dem 3:3 ist nun wieder Williams dran vorzulegen. Und sie macht das gut. 30:15.
+++ Kerber schlägt in den Körper von Williams auf, die kommt damit noch nicht zurecht und schießt die Kugel ins Publikum.
+++ Eigentlich macht bei längeren Ballwechseln Williams fast immer den Punkt. Doch die Vorhand war einige Zentimeter im Aus. 30:15.
+++ Das nächste Ass beschert das 40:15, zuvor erzwang Williams einen Rückhand-Fehler von Kerber. Servicewinner und sie führt 3:2.
+++ Weiter so, Angie! Williams wird zu langsam und zu kurz. Kerber geht sofort drauf und setzt Williams mit der Vorhand unter Druck. Die Vorhand aus der Ecke landet im Netz. 15:15.
+++ Mit dem Aufschlag nach außen macht Williams das Feld auf, die Vorhand geht glatt die Linie runter, da ist nichts zu holen für Kerber.
+++ Sie braucht ihren ersten Aufschlag. Williams schlägt den Return ins Netz, 2:2.
+++ Beim nächsten Punkt macht Williams alles richtig. Guter Slice, Kerber bringt den ganz schwach zurück, aber die Amerikanerin steht falsch und verschlägt die Rückhand an der T-Linie komplett.
+++ Aber der zweite! Sofort macht Williams Druck, Kerber ist in der Defensive und will Williams cross passieren. Doch die macht am Netz alles zu und legt den Volley locker rein. 30:15.
+++ Zwei gute erste Aufschläge. Williams verballert beide Returns. 30:0, bringt vielleicht mehr Sicherheit.
+++ Doppelfehler, Ass. 2:1 für die Nummer 1 der Welt.
+++ Keine Chance bei Aufschlag-Williams für Kerber. 40:0 nach drei guten ersten Aufschlägen.
+++ 1:1! Kerber hat zweimal Glück. Stopp von Williams, die antwortet ebenfalls mit einem Slice-Stopp. Der Ball bleibt an der Netzkante hängen und Williams verschlägt den Ball mit der Rückhand.
+++ Spielball Kerber: Zwei leichte Fehler von Williams ermöglichen den Ausgleich.
+++ Doch sofort die nächste Möglichkeit. Zweiter Aufschlag Kerber, Returnwinner mit der Rückhand. Advantage Williams.
+++ Stark! Risiko beim zweiten Aufschlag, Kerber spielt nach außen und öffnet die Vorhandseite von Williams. Die Amerikanerin kommt zwar noch dran, aber der Ball landet im Netz.
+++ Doppelfehler und Rückhand-Fehler. Vorteil Williams und die zweite Breakchancen. Und erneut geht es über den zweiten.
+++ Der nächste Schlag von Williams landet im Aus, Einstand. Auch Kerber kann Angriff. Ihre Rückhand ist flach und schnell, so erarbeitet sie sich den ersten Spielball.
+++ Die Rückhand landet im Netz, 30:30. Aber dann ein spektakulärer Ballwechsel. Williams geht ans Netz, spielt einen Halbvolley, Kerber rauscht heran, aber sie erreicht die Kugel nicht mehr. Breakball.
+++ Großartige Rückhand von Williams. Was ein Geschoss. An den Cross kommt Kerber nie und nimmer ran, es wird eng 15:30.
+++ 15:15. Williams stoppt den Ball, sie erwischt den Filzball mit dem Rahmen und deshalb kommt da Kerber auch nicht mehr hin. Die US-Amerikanerin entschuldigt sich.
+++ Ganz wichtig! Erster Punkt bei eigenem Aufschlag, eher eine Schwachstelle bei Kerber.
+++ Eine Vorhand im Aus, Ass Williams, so schnell geht das 1:0 für Williams.
+++ Zwei schnelle Punkte für Williams 30:15.
+++ Williams schlägt als erste auf. Sie muss über den zweiten. Es ist eine lange Rally, die Kerber mit einer Vorhand die Linie entlang beendet. 0:15 aus Sicht von Williams.
+++ An Williams Haaren und Kleidchen schön zu sehen: Es ist richtig windig. Wer kann damit besser umgehen?
+++ Die beiden Damen sind da. Sie schlagen sich ein paar Bälle zu. Nervosität? Bei beiden noch nicht zu sehen.
+++ Noch 15 Minuten geht es los. Kerber ist bereits mit Williams im Tunnel. Gleich geht es auf den "heiligen Rasen", wo beide Spielerinnen sich nochmal einschlagen werden, ehe das Finale beginnt.
+++ Jetzt geht es um den Titel in Wimbledon 2016! Zwei Wochen Spitzentennis kommt zum Höhepunkt. Am Samstag um 15 Uhr deutscher Zeit steigt das Damenfinale in Wimbledon. Mit dabei: Angelique Kerber, die ihren zweiten Grand-Slam-Titel in dieser Saison einheimsen kann. Die Gegnerin heißt Serena Williams. In unserem Live-Ticker sind Sie immer auf Ballhöhe.
Wimbledon-Finale 2016: Angelique Kerber gegen Serena Williams - Vorbericht
Am Montag wird Angelique Kerber - egal wie das Finale ausgeht - wieder auf Platz 2 der Weltrangliste springen. Damit ist auch klar: Das Finale in Wimbledon zwischen Serena Williams und Kerber ist das Beste, was das Damentennis derzeit zu bieten hat. Die Rollen sind klar verteilt. Eigentlich. Auf der einen Seite steht Serena Williams, die beste Tennisspielerin seit Jahren: 70 Titel, davon 21 Grand-Slam-Titel. Noch ein einziger fehlt, dann schließt Serena zu Steffi Graf auf. Doch auf den einen wartet sie. Vor wenigen Wochen vermasselte Garbine Muguruza der US-Amerikanerin den Triumph in Paris, im Januar war es Angelique Kerber, die ihr den Titel wegschnappte.
Und nun im dritten Anlauf steht ihr wieder Kerber als Gegnerin gegenüber. Die Kielerin musste den Rummel nach dem ersten Grand-Slam-Erfolg bei den Australian Open erst verdauen: Einige Male scheiterte sie in der ersten Runde, wie beispielsweise in Roland Garros. Doch in Wimbledon rief sie ihr bestes Tennis ab, steht noch ohne Satzverlust da. Auch Williams präsentiert sich gewohnt Aufschlagstark. Einzig gegen Landsfrau Christina McHale musste sie in die Verlängerung.
Es bleibt die große Frage: Wie geht Serena dieses Mal mit dem Druck um, Steffi Graf einholen zu können? Am Samstag werden wir es erfahren.
Übrigens: Wir haben auch zusammengefasst, wie Sie das Finale Kerber gegen Williams im TV und Live-Stream sehen können.