Das müssen Sie zum ESC 2016 wissen: Radikale Voting-Änderung

Stockholm - Europa singt wieder: Heute findet der Eurovision Song Contest statt, diesmal in Stockholm. Was Sie dazu wissen müssen und was sich beim Voting 2016 radikal ändert, erfahren Sie hier.
Update vom 2. Februar 2017: Im vergangenen Jahr landete Deutschland beim Eurovision Song Contest wieder auf dem letzten Platz. Beim ESC in Kiew soll es heuer besser laufen. Fünf Newcomer wollen heuer für Deutschland antreten. Wir haben bereits zusammengefasst, welche Teilnehmer beim ESC-Vorentscheid 2017 für Deutschland antreten.
ESC 2016: Wann und wo findet der Eurovision Song Contest statt?
Das ESC-Finale bringt Europas Musiker heuer in Schweden zusammen: Heute findet der Eurovision Song Contest mit insgesamt 26 Ländern in Stockholm statt. Wann genau Sie wo einschalten müssen, um den ESC 2016 live im Fernsehen sehen zu können, haben wir weiter unten für Sie in einer Tabelle zusammengefasst.
ESC 2016: Wer heute tritt an?
Einige Länder haben jedes Jahr einen ESC-Bonus: Die größten Geldgeber haben ihren Startplatz im Finale bereits sicher - das sind jedes Jahr Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien und Italien. Heuer kommt außerdem Schweden dazu: Måns Zelmerlöw gewann 2015 mit seinem Song "Heroes".
Mit diesen Songs treten die Big-Five-Länder und der Titelverteidiger an:
- Deutschland - Jamie-Lee: "Ghost" - hier können Sie Deutschlands ESC-Hoffnung übrigens ungeschminkt sehen
- Frankreich - Amir: "J'ai cherché"
- Großbritannien - Joe and Jake: "You're not Alone"
- Italien - Francesca Michielin: "No Degree Of Separation"
- Schweden - Frans: "If I Were Sorry"
- Spanien - Barei: "Say Yay!"
Die anderen Länder müssen sich erst im Halbfinale einen Startplatz erkämpfen. Für alle Teilnehmer wurde eine Startreihenfolge festgelegt - die wird nicht ausgelost, sondern nach "dramaturgischen und organisatorischen Aspekten von Produzenten der Show" ausgetüftelt, wie es auf der offiziellen Seite des Eurovision Song Contest heißt.
Startreihenfolge im ersten Halbfinale
- Finnland - Sandhja: "Sing It Away"
- Griechenland - Argo: "Utopian Land"
- Moldau - Lidia Isac: "Falling Stars"
- Ungarn - Freddie: "Pioneer"
- Kroatien - Nina Kraljić: "Lighthouse"
- Niederlande - Douwe Bob: "Slow Down"
- Armenien - Iveta Mukuchyan: "Love Wave"
- San Marino - Serhat: "I Didn't Know"
- Russland - Sergey Lazarev: "You Are The Only One"
- . Tschechische Republik - Gunčíková Tschechien: "I Stand"
- . Zypern - Minus One: "Alter Ego"
- . Österreich - Zoë: "Loin d'ici"
- . Estland - Jüri Pootsmann: "Play"
- . Aserbaidschan - Samra Rahimli: "Miracle"
- . Montenegro - Highway: "The Real Thing"
- . Island - Greta Salóme: "Hear Them Calling"
- . Bosnien-Herzegowina - Dalal & Deen feat. Ana Rucner: "Ljubav Je"
- . Malta - Ira Losco: "Walk On Water"
Stimmberechtigt sind neben den teilnehmenden Nationen noch Frankreich, Spanien sowie das Gastgeberland Schweden.
Startreihenfolge im zweiten Halbfinale
- Lettland - Justs: "Heartbeat"
- Polen - Michał Szpak: "Colour Of Your Life"
- Schweiz - Rykka: "The Last Of Our Kind"
- Israel - Hovi Star: "Made Of Stars"
- Weißrussland - Ivan: "Help You Fly"
- Serbien - Sanja Vučić: "Goodbye"
- Irland - Nicky Byrne: "Sunlight"
- Mazedonien (FYR) - Kaliopi: "Dona"
- Litauen - Donny Montell: "I’ve Been Waiting For This Night"
- . Australien - Dami Im: "Sound Of Silence"
- . Slowenien - ManuElla: "Blue And Red"
- . Rumänien - Ovidiu Anton: "Moment Of Silence"*
- . Bulgarien - Poli Genova: "If Love Was A Crime"
- . Dänemark - Lighthouse X: "Soldiers Of Love"
- . Ukraine - Jamala: "1944"
- . Norwegen - Agnete: "Icebreaker"
- . Georgien - Young Georgian Lolitaz: "Midnight Gold"
- . Albanien - Eneda Tarifa: "Fairytail"
- . Belgien - Laura Tesoro: "What's The Pressure"
Stimmberechtig sind neben den teilnehmenden Nationen noch Deutschland, Großbritannien und Italien.
* Rumänien sollte eigentlich auch beim zweiten Halbfinale mitmachen, wurde aber wegen ausstehender Zahlungen vom Wettbewerb ausgeschlossen. In der Startreihenfolge auf der offiziellen ESC-Homepage wird Rumänien aber noch aufgeführt.
ESC 2016: Voting verändert sich heute radikal
"Germany twelve points": Zugegeben, diesen Satz hat Deutschland in den vergangenen Jahren eher selten gehört - außer bei Lena Meyer-Landrut. Heuer wird er vielleicht noch seltener genannt werden, denn: Das Voting ändert sich beim ESC 2016 radikal. "Der neue Ablauf bei der Ergebnis-Verkündung soll die Spannung bei den Zuschauern erhöhen", heißt es auf der Eurovision-Seite. Außerdem soll damit sichergestellt werden, dass das Ergebnis des ESC 2016 nicht schon lange vor dem Ende feststeht, so wie das in den vergangenen Jahren oft der Fall war. Bislang war es so, dass die Abstimmungsergebnisse von Jury und Zuschauern kombiniert wurden. Diesmal werden die Votings getrennt, das heißt, jedes Land kann einem Teilnehmer maximal 24 Punkte geben. Zwölf durch die Jury, zwölf durch die Zuschauer. Das heißt also: Erst ganz am Schluss ist klar, wer den ESC 2016 gewonnen hat.
Was allerdings bleibt: Die Zuschauervotings werden durch die so genannten Spokespersons der 43 Teilnehmerländer verkündet. Dann werden die Ergebnisse der Jury addiert und vom Moderatorenduo verkündet - dabei wird allerdings noch nicht verraten, aus welchem Land die jeweiligen Punkte kommen.
ESC 2016: Wer moderiert den Eurovision Song Contest heute und wer sitzt in der Jury?
Moderiert werden alle Shows des ESC 2016 von Petra Mede. An ihrer Seite steht Vorjahressieger vom ESC 2015, Måns Zelmerlöw.
Bei der deutschen ESC-Jury hat sich im Vergleich zum Vorjahr einen Komplett-Wechsel gegeben: Die Sängerinnen Sarah Connor, Anna Loos und Namika sowie Alec Völkel und Sascha Vollmer von der Band The BossHoss bestimmten in diesem Jahr zu 50 Prozent, welche Punkte Deutschland im zweiten Halbfinale den anderen Ländern gibt. Über die anderen 50 Prozent entscheiden die Zuschauer.
ESC 2016: Wer geht heute als Favorit auf die Bühne?
Bei der Favoritenrolle lohnt sich immer ein Blick in die Wettbüros: Wer setzt auf wen, wer hat schon jetzt die Nase vorn? Derzeit ist Russland Topfavorit auf den Sieg beim ESC 2016. Sergey Lazarev muss sich mit seinem Song "You Are The Only One" allerdings erst im Halbfinale qualifizieren.
Ihm dicht auf den Versen ist Schweden und Frans mit seinem "If I Were Sorry". Er ist fürs Finale schon gesetzt. Die Buchmacher wissen oft sehr genau, wie der Eurovision Song Contest ausgeht und hatten in der Vergangenheit nicht selten Recht mit ihren Ranglisten. Deutschlands Hoffnung Jamie-Lee liegt übrigens aktuell (Stand: 25. April) auf Rang 9 - hier können Sie verfolgen, welchen ESC-Sieger die Wettmärkte voraussagen.
ESC 2016: Gibt es noch Tickets?
Wer Mitte Mai in Stockholm live dabei sein will, wenn Jamie Lee für Deutschland beim ESC 2016 an den Start geht, muss schnell sein: Auf viagogo.de gibt es noch Restkarten.
ESC 2016: Public Viewing in Stockholm
Sollten Sie keine Karten mehr bekommen oder nicht so viel Geld ausgeben wollen, aber am 14. Mai gerade in Stockholm sein: Auf einem 300 Quadratmeter großen Bildschirm wird das Spektakel live übertragen, und zwar in der Fußballarena in unmittelbarer Nähe zur Globe Arena, wo der ESC 2016 stattfindet. Moderiert wird das Public Viewing von Sanna Nielsen, die beim ESC 2014 in Kopenhagen Dritte wurde. Karten für das gemeinsame Schauen gibt's hier: axs.com
ESC 2016: Der Live-Ticker zum Finale in Stockholm
Zum Finale des Eurovision Song-Contest bieten wir Ihnen wieder einen Live-Ticker. So erfahren Sie alle Top-News vom Eurovision Song Contest in Stockholm.
ESC 2016: So sehen Sie den Song Contest heute live im TV
Datum/Uhrzeit | Sender | Sendung | |
---|---|---|---|
Montag, 9. Mai | 18.30 Uhr | Einsfestival | Eurovision Song Contest 2016 - Songcheck |
Dienstag, 10. Mai (Halbfinale) | 18.30 Uhr | Einsfestival | Eurovision Song Contest 2016 -Songcheck |
21 Uhr, live | Einsfestival | 1. Halbfinale, Übertragung aus Stockholm | |
21 - 23 Uhr | Phoenix | 1. Halbfinale, \"Vor Ort: Eurovision Song Contest\" | |
Mittwoch, 11. Mai | 18.30 Uhr | Einsfestival | Eurovision Song Contest 2016 - Songcheck |
21 Uhr | Einsfestival | 43 Videos für Schweden - Die Musikvideos aller Teilnehmer | |
Donnerstag, 12. Mai (Halbfinale) | 18.30 Uhr | Einsfestival | Eurovision Song Contest 2016 - Songcheck |
21 Uhr, live | Einsfestival | 2. Halbfinale, Übertragung aus Stockholm | |
21 Uhr | Phoenix | 2. Halbfinale | |
Freitag, 13. Mai | 0 Uhr | NDR | Jamie-Lee im ESC Fieber |
Samstag, 14. Mai (Finale) | 19.30 Uhr | Einsfestival | Jamie-Lee im ESC Fieber |
20.15 - 21 Uhr, live | Das Erste | \"Eurovision Song Contest 2016 - Countdown für Stockholm\" | |
21 - 0.20 Uhr, live | Das Erste | Finale | |
21 - 00.15 Uhr, live | 21 - 0.15 Uhr, live | Einsfestival | Finale |
Sonntag, 15. Mai | 0.20 Uhr, live | Das Erste | \"Eurovision Song Contest 2016 - Grand Prix Party\" |