1. tz
  2. Welt

Koran zerrissen: Krawalle in Flüchtlingsheim

Kommentare

Ursache für die Ausschreitungen war ein zerrissener Koran.
Ursache für die Ausschreitungen war ein zerrissener Koran. © dpa

Suhl - Dem Tabubruch folgt die Eskalation: In einem überfüllten Flüchtlingsheim im thüringischen Suhl mündet ein religiös motivierter Streit in Handgreiflichkeiten. Der Vorfall könnte Folgen haben.

Religiöse Konflikte in einem überbelegten Flüchtlingsheim im thüringischen Suhl haben Ausschreitungen mit mindestens 17 Verletzten ausgelöst. Thüringens Migrationsminister Dieter Lauinger (Grüne) sprach am Donnerstag von versuchter Lynchjustiz, nachdem ein 25-Jähriger mehrere Seiten aus dem Koran gerissen und demonstrativ in eine Toilette geworfen haben soll. Verletzt wurden laut Innenministerium auch sechs Polizisten.

120 Polizisten sowie Sanitäter und Feuerwehrleute waren im Einsatz, um den Gewaltausbruch, bei dem Eisenstangen, Steine, Betonklötze und Möbel flogen, unter Kontrolle zu bringen. Mehrere Polizeiautos sowie Einrichtungen des Heims wurden stark beschädigt. Eskaliert war die Situation am Mittwochabend, tags darauf beruhigte sich die Lage dann wieder. In der Erstaufnahmeeinrichtung sind statt der maximal vorgesehenen 1200 derzeit 1800 Flüchtlinge untergebracht.

Laut Lauinger wurde der aus Afghanistan stammende Heimbewohner von anderen Flüchtlingen angegriffen, darunter waren mehrere Syrer. Er konnte sich den Angaben zufolge in ein Büro des Wachdienstes retten, das zeitweise von bis zu 100 Gewalttätern belagert wurde. Zu seinem eigenen Schutz wurde er in Gewahrsam genommen. Die Polizei ermittelt nun wegen Körperverletzung und Landfriedensbruchs gegen Unbekannt.

Trennung nach Ethnien gefordert

Bei dem Gewaltausbruch sei „eine rote Linie massiv überschritten worden“, sagte der Migrationsminister. Das müsse Konsequenzen haben. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) sprach sich bei MDR Info für getrennte Flüchtlingsunterkünfte für verschiedene Ethnien aus, um ähnliche Eskalationen zu verhindern. Zur Entschärfung der Situation seien in den vergangenen Tagen bereits Flüchtlinge in drei Ausweichquartieren untergebracht worden.

Im Gegensatz zu Kommunalpolitikern und Vertretern des Flüchtlingsrates sieht Lauinger die Ursache für die Krawalle aber nicht in der Überbelegung des Heimes: Letztlich habe bloß die Handlung einer Person zu dem Aufruhr geführt. Zur Religion des Mannes aus Afghanistan machte der Minister keine Angaben.

Suhls Oberbürgermeister Jens Triebel (parteilos) nannte die Überbelegung der Erstaufnahmeeinrichtung verantwortungslos. Die Ausschreitungen hätten gezeigt, wie schnell die Situation in dem aus mehreren Wohnblocks bestehenden Heim eskalieren könne. Es sei auch inakzeptabel, dass Flüchtlinge bis zu zwei Stunden an der Essensausgabe anstehen müssten. Als unerträglich empfinde er zudem, dass rechte Gruppierungen schon jetzt mit einem Demonstrationsaufruf versuchten, die Vorfälle in dem Heim zu instrumentalisieren.

Streit um Koran in Suhler Flüchtlingsunterkunft

AFP/dpa

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion