Ausgerockt! Festival "Rock am Ring" vorzeitig beendet

Mendig - Wegen weiterer Unwetterwarnungen müssen Zehntausende Besucher des Festivals „Rock am Ring“ in der Eifel vorzeitig nach Hause fahren. Die Veranstalter meiden nach dem folgenschweren Blitzeinschlag am Freitag das Risiko.
Update vom 14. Oktober 2016: Die Veranstalter der Zwillingsfestivals haben die ersten Headliner und Bands für 2017 bekanntgegeben. Das ist das bisherige Line-Up für "Rock am Ring" und "Rock im Park" 2017.
Nach wiederholten Unwettern mit mehr als 80 Verletzten ist das Festival „Rock am Ring“ in der Eifel vorzeitig abgebrochen worden. Die Verbandsgemeinde Mendig entzog die Genehmigung für die Fortsetzung der Veranstaltung mit rund 90.000 Besuchern, wie eine Sprecherin des Veranstalters am frühen Sonntagmorgen mitteilte. Die Besucher wurden um Verständnis gebeten und aufgefordert, das Gelände auf dem Flugplatz Mendig bis Sonntagmittag zu verlassen.
„Es sieht alles geordnet aus“, sagte ein Polizeisprecher am Sonntagmorgen über den Abzug der Besucher. Bis 12.00 Uhr mittags müssen auf Anordnung der Behörden auch die Campingplätze geräumt sein, da gegen 13.00 Uhr neue Gewitter mit Böen vorhergesagt wurden. Wie viele Besucher sich noch auf dem Gelände befinden, konnte der Sprecher nicht sagen.
Am Samstagabend hatte es nach zwischenzeitlicher Unterbrechung noch einmal ein Konzert auf zwei Bühnen gegeben. Dabei jubelten Zehntausende von Rockfans der kalifornischen Band Red Hot Chili Peppers zu. Die Musiker konnten ihre Hits wie „Dani California“ und „The Getaway“ spielen. Zwei Stunden nach Mitternacht trat auch noch die Berliner Rockband The BossHoss auf, vor Tausenden Menschen auf dem völlig verschlammten Gelände.
Zuvor war das Festival wegen Unwetterwarnungen für sieben Stunden unterbrochen worden. Auch am späten Nachmittag ging noch einmal ein heftiges Gewitter mit Starkregen über dem Festivalgelände in Mendig nieder.
Am Freitagabend waren mehr als 80 Menschen bei einem Blitzeinschlag auf dem Gelände verletzt worden. Daraufhin beschlossen die Veranstalter nach einem Krisengespräch mit dem rheinland-pfälzischen Innenminister Roger Lewentz (SPD), das Festival wegen weiterer Unwetterwarnungen zu unterbrechen. „Wir müssen alles dafür tun, dass keine neuen Verletzten hinzukommen“, sagte Lewentz.
Die ersten Festival-Besucher brachen daraufhin schon am Samstagnachmittag auf. Die meisten aber harrten aus und wurden am Samstagabend noch einmal belohnt. Das Zwillingsfestival „Rock im Park“ in Nürnberg mit zeitversetztem Programm besuchten ebenfalls Zehntausende. Auch dort gab es am Samstag starken Regen.
dpa