Studenten sammeln 21.250 Euro mit Weihnachtsaktion

Port-au-Prince - Sie heißen Eldyl, Djolanda oder Didlaire. Sie leisten jeden Tag mehr, als viele Kinder auf dieser Welt. Ihr Ziel: Lernen und in die Schule gehen, um irgendwann ihren Traum von einem eigenen Stück Ackerland, einer Nähmaschine oder einer Ausbildung zum Mechaniker zu verwirklichen.
Um dies zu erreichen, werden die Buben und Mädchen in Haiti zu echten Helden. „Diese Kinder sind großartig. Ihre Geschichten und das Engagement von Unicef haben uns begeistert“, erklärt Professor Heinrich Wiedemann, geschäftsführender Gesellschafter und akademischer Leiter des Hochschul-Institut s Campus M21 am Olympiapark.
Grund genug für die Gesellschafter, Professoren und Dozenten, Studenten, Kooperationspartner und Sponsoren, die tz-Spendenaktion Hilfe für Haitis Kinder „mit einem großen, gemeinsamen Kraftakt zu unterstützen“, so der Campus-Leiter. Sie alle haben zusammen eine Weihnachtsfeier auf die Beine gestellt, bei der 600 Studenten, Hochschullehrer und Partner nicht nur gefeiert, sondern sich auch für die Kinder in Haiti eingesetzt haben. „Selten hat uns eine Veranstaltung so viel Spaß gemacht wie diese“, sagt Miriam Kopp, stellvertretend für das Event-Team.
Durch das besondere Engagement aller sind so 21.250 Euro zusammengekommen, die Professor Wiedemann und das Event-Team jetzt an die stellvertretende Vorstandsvorsitzende von Unicef Deutschland übergeben haben. Dafür möchten wir uns ganz herzlich im Namen von Eldyl, Djolanda, Didlaire und all den anderen kleinen Helden bedanken. Haitis Kinder haben aber noch mehr geschafft. Die Spenden des Hochschul-Campus sind der Anfang eines kompletten Studienprojekts. Campus-Chef Wiedemann: „Soziale Projekte gehören bei uns zum Lehrstoff. Wir verstehen Management als wertorientierte Unternehmensführung, die nicht nur ökonomische Aspekte hat.“ Ganz konkret werden sich in den nächsten Semestern einige der 1000 Studierenden (unterschiedlichste Marketing- und Management-Studiengänge) auch in ihren Abschlussarbeiten für den staatlichen Bachelor of Arts oder Master of Science mit den tz-Kampagnen zugunsten von Unicef beschäftigen. „Wir sind seit vielen Jahren eng mit Unicef verbunden, da ist es nur konsequent, solch eine Partnerschaft auszubauen“, erklärt Professor Wiedemann. „Unsere Studenten schauen über den Tellerrand hinaus, sie besitzen eine große Affinität zum Thema ,Studium International‘, einige haben bereits Praktika in Ländern gemacht, in denen Unicef sehr aktiv ist.“
Eines der Hauptthemen des Kinderhilfswerkes ist Bildung. Unicef-Vorstand Claudia Graus freut sich um so mehr, dass mit der Campus M21-Partnerschaft dieser Bogen in München fortgesetzt wird. „Wenn sich junge Leute hier so engagiert für Kinder in Not einsetzen, werden alle ein Stück näher zusammenrücken und Haitis kleine Helden bekommen die Chance auf eine Zukunft, die für uns hier selbstverständlich ist.“
Hilfe für Haitis Kinder
Mit Ihrer Spende – und sei sie auch noch so klein – unterstützen Sie die tz-Weihnachtsaktion Hilfe für Haitis Kinder. Gemeinsam mit Unicef und Ihnen, liebe Leser, wollen wir die Familien beim Kampf gegen Cholera und die Kinder vor allem mit ganz konkreten Bildungsprojekten unterstützen und ihnen so ein kleines Stück Kindheit in ihrer durch Naturkatastrophen zerstörten Welt geben.
Zum Schluss noch ein Versprechen, das die tz und Unicef seit über 25 Jahren halten: Jeder Cent, den Sie spenden, kommt zu 100 Prozent bei den Kindern an. Alle Verwaltungskosten werden aus anderen Töpfen gedeckt, so übernimmt beispielsweise der Münchner Telekommunikationsdienstleister multiConnect GmbH alle Gebühren für Ihre Telefonspende.
Spenden und gewinnen
Sie möchten per Überweisung spenden?
Bitte geben Sie bei Ihrer Überweisung das Stichwort Haiti an. Bei Spenden bis 200 Euro gilt der Einzahlungsbeleg als Quittung fürs Finanzamt. Bei größeren Beträgen bekommen Sie von Unicef automatisch eine Spendenbescheinigung zugeschickt. Bitte geben Sie im Feld „Verwendungszweck“ unbedingt Namen und Adresse an. Empfänger ist Unicef.
Commerzbank:
IBAN: DE78 7008 0000 0326 900000 BIC: DRESDEFF700
Stadtsparkasse München:
IBAN: DE70 7015 0000 0000 263525
BIC: SSKMDEMM
Sie möchten online bei Unicef spenden?
Unter www.tz.de/unicef finden Sie den direkten Zugang zu unseren Spendenkonten.
Sie möchten per Telefon spenden?
Mit einem Anruf unter der Nummer 089/44 33 34 44 spenden Sie ganz einfach einmalig zehn, 15 oder 30 Euro, die von Ihrer Telefonrechnung abgebucht werden. Bei einer Telefonspende gilt der Abbuchungsbeleg als Spendenbescheinigung.
Sie möchten an der Verlosung teilnehmen?
Wichtig: Bitte notieren Sie Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse auf dem Überweisungsträger, auf Ihrer Online-Überweisung oder geben Sie diese Daten bei Ihrem Spendenanruf an. Damit wir Sie erreichen können, falls das Los auf Sie fällt. Den Gewinner unseres BMW 116i ziehen wir nach Abschluss unserer Spendenaktion im Februar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.