1. tz
  2. Auto

BMW 1er-Facelift: Ab Juli gibt's diese Änderungen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Matthias Opfermann

Kommentare

Seit 2004 ist der kleinste BMW auf dem Markt, im Juli rollt eine aufgemöbelte Neuauflage zu den Händlern. Das Facelift hält vor allem im Innern Neues bereit.

Außen sind die Veränderungen beim 1er (hier das Topmodell M140i) eher dezent ausgefallen. Mit "Sunset Orange" und "Seaside Blue" sind aber zwei neue Farbtöne im Sortiment.
1 / 6Außen sind die Veränderungen beim 1er (hier das Topmodell M140i) eher dezent ausgefallen. Mit "Sunset Orange" und "Seaside Blue" sind aber zwei neue Farbtöne im Sortiment. © BMW
Zusätzlich können 1er-Kunden zwischen fünf neuen 17- oder 18-Zoll-Leichtmetallfelgen wählen.
2 / 6Zusätzlich können 1er-Kunden zwischen fünf neuen 17- oder 18-Zoll-Leichtmetallfelgen wählen. © BMW
Mit abgedunkelten Heckleuchten in LED-Technologie soll der 1er zudem nochmals sportlicher wirken.
3 / 6Mit abgedunkelten Heckleuchten in LED-Technologie soll der 1er zudem nochmals sportlicher wirken. © BMW
Die größten Veränderungen bietet der Innenraum. Er wurde nochmals deutlich aufgemöbelt, das iDrive-System überarbeitet...
4 / 6Die größten Veränderungen bietet der Innenraum. Er wurde nochmals deutlich aufgemöbelt, das iDrive-System überarbeitet... © BMW
...und die Konnektivität verbessert. So spricht BMW nun vom bisher "höchsten Vernetzungsgrad" mit Real Time Traffic Information (RTTI), Zugriff auf das Fahrzeug über Remote Services und mögliche Bearbeitung von Mails, Kalendereinträgen oder Kontaktdaten.
5 / 6...und die Konnektivität verbessert. So spricht BMW nun vom bisher "höchsten Vernetzungsgrad" mit Real Time Traffic Information (RTTI), Zugriff auf das Fahrzeug über Remote Services und mögliche Bearbeitung von Mails, Kalendereinträgen oder Kontaktdaten. © BMW
Markant sportliches Design: Vorne wurden neue LED-Scheinwerfer mit schwarzer Konturierung sowie Nieren (Kühler-Grill) in schwarz verbaut.
6 / 6Markant sportliches Design: Vorne wurden neue LED-Scheinwerfer mit schwarzer Konturierung sowie Nieren (Kühler-Grill) in schwarz verbaut. © BMW

Im Juli 2017 kommt mit dem aufgefrischten Einser die Neuauflage eines BMW-Erfolgsmodells auf den Markt. Zwischen 2011 und 2017 verkauften die Bayern rund eine Million Stück des sportlichen Kompaktautos. Die neueste Version wird mit neuen Editionsmodellen, nochmals aufgewertetem Interieur, erweiterter Konnektivität und überarbeitetem iDrive-System an den Start gehen.   

BMW 1er Facelift (2017): Außen nur leicht verändert

Außen hat sich BMW eher mit Veränderungen zurückgehalten. Mit der Edition Sport Line Shadow, Edition M Sport Shadow sowie M140i Edition Shadow stehen neue Editionsmodelle zur Verfügung, die mit schwarzer BMW-Niere, schwarzen Konturen in den LED-Scheinwerfern und abgedunkelten Heckleuchten in LED-Technologie markante Sportlichkeit zum Ausdruck bringen sollen.

Zudem kann der 1er in zwei neuen Außenfarben  - "Sunset Orange" und "Seaside Blue" - sowie mit fünf neuen Leichtmetallrädern in 17- oder 18-Zoll geordert werden.  

Mehr Konnektivität und überarbeitetes iDrive-System: Viel Neues im Innenraum

Deutlich mehr haben die Designer hingegen im Innern des 1ers verändert: So wurde das Armaturenbrett komplett umgestaltet, noch exklusivere Materialien eingesetzt und das iDrive-System auf den neuesten Stand der Technik gebracht.

Das optionale Navigationssystem Professional wird mit 8,8-Zoll-Touchscreen, Sprachsteuerung und iDrive-Controller samt Touchfunktion verfügbar sein. BMW verspricht in diesem Zusammenhang den bis dato "höchsten Vernetzungsgrad" inklusive Real Time Traffic Information (RTTI) mit Gefahrenvorschau, On-Street Parking Information oder Zugriff auf das Fahrzeug über Remote Services. So kann der Fahrer aus der Ferne etwa die Heizung und Lüftung des Wagens steuern, die Türen öffnen und verriegeln oder fahrzeugbezogene Informationen abrufen.

Außerdem ist es im neuen 1er per Microsoft Exchange-Funktion möglich, E-Mails, Kalendereinträge und Kontaktdaten auszutauschen und zu bearbeiten. Auch die manuelle Eingabe von Zieladressen in das Navigationssystem soll mit dem neuen Modell weitgehend der Vergangenheit angehören.

Nicht zuletzt lassen sich über Apple CarPlay Smartphones integrieren, auf Wunsch sogar induktiv aufladen und per WLAN-Hotspot für bis zu zehn Endgeräte mit dem Internet verbinden. Touchscreen und Smartphone-Anbindung ist aber auch bei anderen Herstellern inzwischen fest im Programm.

Breite Motorenpalette von 109 bis 340 PS

In Sachen Antrieb haben potenzielle 1er-Käufer die Qual der Wahl. Es stehen die üblichen Drei‑, Vier- oder Sechszylinder-Benziner sowie moderne Drei- und Vierzylinder-Diesel bereit. Die Leistungsspanne reicht von 80 kW/109 PS im BMW 116i bis 250 kW/340 PS im BMW M140i (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,8 – 3,6 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 179 – 96 g/km). Als Alternative zum klassischen Hinterradantrieb  können Kunden den M140i und die beiden Diesel 118d und 120d auf Wunsch auch mit intelligentem Allradantrieb bestellen.

Die für den 1er BMW stärksten Märkte sind übrigens Deutschland, Großbritannien und China. Mit einem Vertriebsanteil von über 70 Prozent liegt der Fokus allerdings stark auf dem europäischen Markt. 

Zum Weiterlesen und als Kontrast zum neuen 1er: Ist das der hässlichste BMW aller Zeiten? Und wussten Sie, dass der 1er im Alter öfter Schwächen zeigt?

mop

Auch interessant

Kommentare