Auch Benziner sind Feinstaub-Schleudern

CO2-Emissionen, Stickoxide oder Feinstaub - beim ADAC EcoTest gibt es nur für die Saubersten fünf Sterne. Aktuell liegen Ergebnisse von 77 Autos vor. Neben Diesel-Fahrzeugen schneiden auch Benziner schlecht ab.
Unabhängig von Klassen oder Antriebsarten prüft der Automobilclub beim Ecotest Modelle von verschiedenen Marken auf Verbrauch und Schadstoff-Emissionen.
So läuft der ADAC Ecotest
Während der Testzyklen werden, laut ADAC, Kohlenmonoxid (CO), Kohlenwasserstoffe (HC), Stickoxide (NOx), Partikelmasse (PM) und Partikelzahl (PN) sowie Kohlendioxid (CO2) gemessen. Der Kraftstoffverbrauch wird anschließend aus den Schadstoffen berechnet, die Kohlenstoff enthalten.
Autos, die auf dem Prüfstand eine Empfehlung erreichen – also mit vier oder fünf „Umweltsternen“ ausgezeichnet werden – müssen sich zusätzlichen Abgasmessungen auf der Straße (Real Driving Emissions) stellen.
Diesel-Autos im Umwelttest
Von den aktuell 38 Diesel-Autos überzeugten nur zwei im Test: der Mercedes E220 d 9G-Tronic und der BMW 118d Urban Line Steptronic wurden mit vier „Umweltsternen“ ausgezeichnet.
Sonst schneiden Diesel bei den Stickoxiden (NOx) schlecht ab: Beim Renault Capture dCi 90 waren es, laut dem ADAC, sogar 725 Milligramm pro Kilometer und damit 900 Prozent mehr als der Grenzwert.
Auf einen Punkt weist der ADAC hin: Einige Euro-5-Dieselautos stießen weniger Schadstoffe aus als moderne Euro-6-Modelle. Dieses Ergebnis könnte wohl vor dem Hintergrund drohender Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in Innenstädten bedeutsam sein.
Benziner haben ein Feinstaub-Problem
Benziner kämpfen mit einem hohen Feinstaub-Ausstoß, berichtet der

ADAC: Betroffen wären neben PS-starken Benzinern, wie dem Ford Focus RS, auch der VW Tiguan 1.4 TSI oder der Opel Corsa 1.0 Turbo ecoFlex. Beim Opel wurden zudem erstmals erhöhte Stickoxid-Emissionen festgestellt, was bisher bei Benzinern kein Thema gewesen wäre.
„Bedauerlich ist, dass die Hersteller weiterhin viel zu wenig unternehmen, um längst vorhandene Emissionstechnologien für einen effektiven Schutz der Umwelt in ihren Fahrzeugen einzusetzen", sagt Thomas Burkhardt, Vizepräsident für Technik beim ADAC.
Platz | Marke und Modell | Antrieb | Eco-Sterne |
---|---|---|---|
1. | BMW i3 | Elektro | 5 |
2. | Toyota Prius 1.8 Hybrid Executive | Hybrid | 5 |
3. | Nissan Leaf Acenta 30 kWh | Elektro | 5 |
4. | Toyota Mirai | Wasserstoff | 5 |
5. | Skoda Octavia Combi 1.4 TSI G-Tec | Erdgas | 5 |
6. | Toyota Yaris Hybrid | Hybrid | 4 |
7. | Tesla Model S P90D | Elektro | 4 |
8. | Suzuki Ignis 1,2 SVHS | Benziner | 4 |
9. | Mercedes E 220 d 9G-Tronic | Diesel | 4 |
10. | Mitsubishi Space Star 1.2 | Benziner | 4 |
Die ausführlichen Ergebnisse aller im ADAC EcoTest getesteten Modelle finden sich unter www.adac.de/ecotest.
ml