Knallhartes Urteil im ADAC-Sommerreifentest: Diese Pneus fallen jetzt gnadenlos durch

Noch ist der Winter nicht vorüber, doch der ADAC beginnt mit den ersten Tests von Sommerreifen und wird teils bitter enttäuscht.
Das Wetter gaukelt zwar schon Frühling vor, doch noch ist der Winter nicht vorüber. Deshalb sollten Autofahrer von einem Wechsel auf Sommerreifen absehen. Erste Sommerreifentests hat der ADAC allerdings schon durchgeführt und wird vor allem bei Pneus für Transporter bitterlich enttäuscht.
Kein Sommerreifen erhält die Noten "gut" oder "sehr gut"
Zum ersten Mal nahm der Automobil-Club Sommerreifen für Vans und Transporter unter die Lupe. 16 Modelle wurden dabei getestet und keines konnte überzeugen. Neun Stück erhielten die Note "mangelhaft". Die Noten "gut" oder gar "sehr gut" wurden kein einziges Mal vergeben. Fünf Reifen wurden mit "befriedigend" und zwei mit "ausreichend" bewertet.

Ursache für das schlechte Abschneiden der Sommerreifen waren gravierende Defizite bei Nässe. Die getestete Reifengröße 215/65 R16 C wird vorwiegend im gewerblichen Bereich für Transporter eingesetzt (das C steht für Commercial oder Cargo), wo sie hauptsächlich auf geringen Verschleiß ausgelegt ist.
Lesen Sie auch: Sommerreifen - Gilt die Faustregel "Von O bis O" noch?
Sommerreifentest: Hohe Laufleistung oder kurzer Bremsweg
Jedoch kommt sie immer häufiger auch bei Vans im privaten Bereich zum Einsatz – zum Beispiel für Familienfahrzeuge, Campingmobile oder zur Personenbeförderung. Hohe Laufleistung führt jedoch fast immer zu einem Konflikt beim Nässeverhalten. Die drei Reifen, die bezüglich des Verschleißes am besten abschnitten (Sava, Fulda, Michelin), sind daher allesamt "mangelhaft" bei Nässe.
Dieses Defizit führt zu einer instabilen Seitenführung und langen Bremswegen auf nassen Straßen. Der Fulda-Reifen zeigt mit 75.000 Kilometern zwar eine überdurchschnittliche Laufleistung, doch benötigt bei Nässe rund 55 Meter Bremsweg bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h. Normalerweise liegt die Distanz bei Pkw-Sommerreifen unter 40 Meter.
Als Alternative zu den C-Reifen sind bei vielen Vans oder Transportern auch Pkw-Reifen möglich (steht in den Zulassungspapieren). Angesichts der geringeren Fahrleistung und Zuladung im privaten Bereich können diese laut ADAC die bessere Wahl sein.
Auch interessant: Das ist der richtige Zeitpunkt zum Tanken – ADAC klärt auf.
anb