- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Wer mit dem Auto in die Ferien startet, sollte sich vor der Fahrt über die Spritpreise im Reiseland informieren. Ein Blick über die Grenze kann die Urlaubskasse schonen.
In den Urlaubsländer herrschen laut ADAC erhebliche Preisunterschiede. Demnach ist Tanken in Italien und den Niederlanden am teuersten.
So muss man derzeit beispielsweise in den Niederlanden für einen Liter Superbenzin (E5) im Schnitt 1,78 Euro bezahlen und damit immerhin 23 Cent mehr als in Deutschland für einen Liter Super E10. Dieselfahrer tanken an italienischen Tankstellen derzeit am teuersten. Ein Liter des Selbstzünderkraftstoffs schlägt hier mit 1,61 Euro zu Buche. Deutlich günstiger als in Deutschland tankt man in Luxemburg, Kroatien, Österreich und Polen.
Die aktuelle ADAC Tabelle gibt einen Überblick:
Land | Superbenzin | Diesel |
---|---|---|
Belgien | 1,64 Euro | 1,45 Euro |
Dänemark | 1,60 Euro | 1,40 Euro |
Deutschland | 1,55 Euro (E10) | 1,40 Euro |
Frankreich | 1,53 Euro | 1,41 Euro |
Italien | 1,73 Euro | 1,61 Euro |
Kroatien | 1,32 Euro | 1,22 Euro |
Luxemburg | 1,32 Euro | 1,19 Euro |
Niederlande | 1,78 Euro | 1,44 Euro |
Österreich | 1,37 Euro | 1,32 Euro |
Polen | 1,29 Euro | 1,29 Euro |
Schweiz | 1,39 Euro | 1,46 Euro |
Slowenien | 1,46 Euro | 1,34 Euro |
Spanien | 1,40 Euro | 1,32 Euro |
Tschechien | 1,45 Euro | 1,42 Euro |