1. tz
  2. Auto

ADAC: Diese Glühlampen leuchten zu kurz

Kommentare

Lichtqualität, Lichtintensität Blendung und Lebensdauer
Der ADAC hat 15 Auto-Glühlampen auf Lichtqualität, Lichtintensität, Blendung und Lebensdauer getestet. © ADAC

Ein langes Leben "Longlife" ist eine Eigenschaft mit der viele Hersteller für Glühlampen werben. Der ADAC hat 15 Produkte getestet. In Preis und Qualität gibt es aber große Unterschiede.

Glühlampen sind die Nummer eins unter den Auto-Ersatzteilen. Wegen der hohen Nachfrage ist die Auswahl ist groß. Der ADAC hat jetzt 15 Produkte des Typs H 7 getestet.

Das Ergebnis: Die Glühlampen unterscheiden sich in Qualität und Preis enorm. Vor allem der Preis ist, laut den Experten kein zuverlässiger Qualitätshinweis. Von einigen teuren Longlife-Lampen sollten Autofahrer lieber die Finger lassen.

Im Test überzeugte die Longlife-Scheinwerferlampe „Extra Life“ von

ADAC: 15 Glühlampen im Test
15 Glühlampen im Test:Für eine größere Ansicht bitte hier klicken! © ADAC

General Electric mit der Bewertung „gut“. Sie leuchtet lange (rund 1.000 Betriebsstunden) und bietet eine ordentliche Lichtintensivität. Dabei ist der Testsieger bezahlbar (11,50 Euro).
Die „Plus90“ von Bosch leuchtet besonders hell, aber nach 270 Stunden ist der Glühdraht verbraucht – das ist, laut den Testern, zu wenig, daher gibt es nur die Note „befriedigend“.
Über 1.200 Stunden brennt die Drittplatzierte „Lifetime x4“ von Philips (Longlife), allerdings ist ihre Helligkeit nur durchschnittlich. Enttäuschend schnitten die Longlife-Exemplare von Bosch und Car1 im ADAC-Test ab. Sie leben nicht länger als Standardlampen, dafür kostet ein Lampenpaar durchschnittlich 34,50 Euro. Aber auch die Standardleuchte von Car1 bietet weder ein gutes Licht, noch hält sie lange durch.

Diese Glühlampen sind auf dem Markt

Bei einer Glühlampe fürs Auto können Verbraucher zwischen drei Typen auswählen:

Im Lebensdauer-Vergleich brannten die Longlife-Produkte mit durchschnittlichen 950 Stunden fast doppelt so lange wie Standard-Leuchten und mehr als drei mal so lange wie die besonders hellen Lampen. Für Autofahrer bedeutet das, laut ADAC, dass sehr helle Lampen jährlich tauschen müssen, aber eine gute Longlife-Leuchte nur alle vier bis fünf Jahre.

Wo Autofahrer am längsten im Stau stehen

ml

Auch interessant

Kommentare