Im Herzen ein Italiener: Alfa Romeo Stelvio
Der Alfa Romeo Stelvio feiert Weltpremiere auf der Los Angeles Motor Show. Es ist das erste SUV der italienischen Marke. Erste Fotos und Details zum Geländewagen finden Sie hier.




Der Alfa Romeo Stelvio ist nach dem italienischen Alpenpass Stilfser Joch - der „Strada Statale 38 dello Stelvio" - benannt. Einer der besten Teststrecken für diesen italienischen Geländewagen, meint Alfa. Ob das stimmt, können Kunden erst nächstes Jahr überprüfen. Denn 2017 soll der Alfa Romeo Stelvio in den Handel kommen.
Der fünftürige SUV ist 4,68 Meter lang, 1,65 Meter hoch und 2,16 Meter Breit. Das Design ist auf den ersten Blick typisch Alfa Romeo: ein trapezförmiger Kühlergrill und horizontale Lufteinlässe bestimmen die Front. Das Heck beim Stelvia fällt schräg ab.
Beim Sportmodell Quadrifoglio (zu deutsch: Kleeblatt) steckt ein V6-Turbobenziner mit einer Leistung von 510 PS (375 kW) unter der Haube. In der „normalen“ Version kommt der Alfa Romeo Stelvio mit einem 2,0-Liter-Turbobenziner und 280 PS (206 kW) aus. Verbrauchswerte legt Alfa noch keine vor.
Technisch ist der Alfa Romeo Stelvio mit Allradantrieb, elektronisch gesteuerte Hinterachsdifferential, Achtgang-Automatik, integriertem Bremssystem sowie einem adaptiven Fahrwerk ausgestattet.
Sportlich, aber schnörkellos ist das Motto im Innenraum mit Holz, Carbon und Aluminium. Das Cockpit soll für den Fahrer „die Anmutung eines maßgeschneiderten Anzugs“ haben, schreibt Alfa in einer Pressemitteilung. Die Armaturentafel ist dafür leicht gebogen und auf den Fahrer ausgerichtet. Multifunktionstasten am Lenkrad verstehen sich von selbst.
So fährt sich die Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio auf der Rennstrecke.
ml