1. tz
  2. Auto

Audi A1 - Gaudi mit Hintertürchen

Kommentare

Audi A1 Uli Heichele
Für Leute mit und ohne Rucksack - Redakteur Uli Heichele fährt den Audi A1 Sportback. © U.H.

Nein, es kommt wirklich nicht auf die Größe an - sondern darauf, was man draus macht. Bei Audi versuchen sie gerade, den automobilen Beweis zu führen. Den A1, das kleinste Modell der ganzen Palette...

...gibt’s ab Februar nämlich in einer neuen Variante. Die nennt sich „Sportback“ und bringt einen wesentlichen Unterschied zum bisherigen A1: fünf statt drei Türen.

Gute Idee, muss man sagen. Merkt man schon zu Beginn der Testfahrt. Hintere linke Tür aufgemacht, ganz automatisch. Rucksack reingeworfen. Tut man zwar eigentlich nicht, ist aber bequem. Und wenn mehr als zwei Leute mitfahren... Brauchen wir ja eh nicht reden. Da ist der Sportback logischerweise deutlich praktischer als der Dreitürer.

Audi A1 Sportback

Länge: 3,95 Meter

Breite: 1,75 Meter

Motoren: mehrere Benziner und Diesel von 86 bis 185 PS

Verbrauch: zwischen 3,8 und 5,9 Liter/100 km

Preis: ab 16950 Euro

Dabei merkt man optisch erst mal gar nicht so viel von der Veränderung. Beide Karosserie-Varianten sind gleich lang, der Sportback ist bloß ein kleines bissl breiter und etwas höher. Der Kern des Designs, der farblich abgesetzte Dachbogen, bleibt auch beim Sportback Programm. Allerdings: Zusätzlich ist auch die Dachkuppel selber in der Farbe des Bogens lackiert. Und die inneren Werte? Erst mal hinten reinsetzen, da gibt’s ja schließlich die großen Neuerungen. Auf Anhieb: gutes Gefühl. Die Türen haben eine ordentliche Größe – und Leute bis 1,80 Meter sitzen auf der Rückbank bequem. Je nach Kundenwunsch gibt’s im Fond zwei oder drei Plätze (bei dreien ist der mittlere naturgemäß recht schmal).

Der Audi A1 als Sportback

Wohlfühlen werden sich alle Insassen, Kleinwagen hin oder her. Feine Materialien, top verarbeitet, ist ja schließlich Premium hier. Wobei der beste Platz natürlich trotzdem vorn links ist – da kommt der Fahrspaß dazu. Im Vergleich zum Dreitürer gibt’s da keine großen Unterschiede, das Fahrwerk ist identisch. Je nach Motorisierung ist der A1 edler Stadt-Flitzer (86 PS) oder Landstraßen-Spaßmaschine (185 PS). Dazwischen gibt’s noch eine Reihe weiterer Aggregate

Lesen Sie auch:

Audi A1 jetzt auch als Sportback

(Benziner und Diesel). Wir tippen mal: Dieses Auto wird seine Freunde finden. Vielleicht nicht allzu sehr unter jungen Familien (Stichworte: Kinderwagen und Kofferraum), aber sicher unter stilbewussten Singles und Paaren. Die Spezln werden dann sicher gern hinten mitfahren.

Uli Heichele

Auch interessant

Kommentare