1. tz
  2. Auto

Dicker Panzer: So sicher ist Seehofers Dienstwagen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martina Lippl

Kommentare

Diskret und absolut unauffällig - von außen sieht man einem Audi A8 L Security seine besonderen Talente nicht an. Das ist Absicht. Denn der Wagen ist ein Sonderschutzfahrzeug.

Audi A8 L Security: Sonderschutz-Limousine.
1 / 14Der Audi A8 L Security ist optisch eigentlich kaum von der Serienversion zu unterscheiden. © Audi
Audi A8 L Security: Sonderschutz-Limousine.
2 / 14Unsichtbar ist der Schutzpanzer für die Insassen. Er macht den Wagen zum sichersten Audi überhaupt. © Audi
Audi A8 L Security: Sonderschutz-Limousine.
3 / 14Der Audi A8 L Security erfüllt die Widerstandsklasse VR 9. © Audi
Audi A8 L Security: Sonderschutz-Limousine.
4 / 14In der Klasse VR 9 gelten die höchsten Anforderungen für zivile Sonderschutz-Limousinen: Das Blech und die Verglasung der Fahrzeugzelle müssen dem Beschuss durch ein Sturmgewehr mit NATO-Stahlhartkernmunition standhalten. © Audi
Audi A8 L Security: Sonderschutz-Limousine.
5 / 14Panzerstahl und Panzerglas © Audi
Audi A8 L Security: Sonderschutz-Limousine.
6 / 14Edles Leder und Holz: Im Audi A8 L Security Cockpit ist Luxus angesagt. © Audi
Audi A8 L Security: Sonderschutz-Limousine.
7 / 14Blaulicht beim Audi A8 L Security. © Audi
Audi A8 L Security: Sonderschutz-Limousine.
8 / 14Blaulicht im Seitenspiegel. © Audi
Audi A8 L Security: Sonderschutz-Limousine.
9 / 14Wellness-Feeling im Fond. © Audi
Audi A8 L Security: Sonderschutz-Limousine.
10 / 14Unauffällig: Audi A8 L Security. © Audi
Audi A8 L Security: Sonderschutz-Limousine.
11 / 14Der Audi A8 L Security ist 5,27 Meter lang. © Audi
Audi A8 L Security: Sonderschutz-Limousine.
12 / 14Die Reifen vom Audi A8 L Security. © Audi
Audi A8 L Security: Sonderschutz-Limousine.
13 / 14Sicherheitsfaktor: Audi A8 L Security. © Audi
Audi A8 L Security: Sonderschutz-Limousine.
14 / 14Der Alarm-Knopf im Audi A8 L Security. © Audi

Aus Sicherheitsgründen sind Details über Sonderschutzfahrzeuge streng geheim, doch auf der Internetseite von Audi finden sich ein paar Infos über den Audi A8 L Security. In einem Audi A8 L Security lässt sich wohl auch Ministerpräsident Horst Seehofer chauffieren.

Der Dienstwagen von Seehofer sorgt gerade für Schlagzeilen. Denn die Deutsche Umwelthilfe (DUH) möchte die CO2-Werte des Dienstwagens wissen. Seit Jahren stehen übermotorisierte Dienstwagen als Klima-Killer in der Kritik. 

Jedes Jahr befragt deswegen die DUH deutsche Politiker zu ihren Dienstwagen. Dabei geht es vor allem um CO2-Ausstoß, Spritverbrauch, Antriebsart und Motorleistung der Fahrzeuge. Die Bayerische Staatskanzlei verweigerte 2016 erstmals Angaben über den CO2-Ausstoß des Dienstwagens von Ministerpräsident Horst Seehofer. Ob Seehofer die CO2-Werte offen legen muss, entscheidet nun das Verwaltungsgericht, wie Merkur.de berichtet

Schussfester Dienstwagen

Ministerpräsident Horst Seehofer ist in einem Audi unterwegs. Nach Aussagen der DUH handelte es sich 2015 um einen gepanzerten Audi A8 L. Optisch ist die kugelsichere Luxuslimousine kaum von der Serienversion zu unterscheiden. Doch die Sicherheitszelle des Audi A8 L Security besteht aus einem extrem widerstandsfähigen Material: Panzerstahl, speziell legiertes Aluminium und Keramik. Das ist kein Geheimnis. 

Auch die Scheiben sind aus Panzerglas und kugelsicher. An dem Spezialglas prallen Projektile verschiedener Kaliber ab. Auch der Unterboden ist gepanzert und soll vor Splitter von Handgranaten oder Sprengsätzen schützen.   

Die 5,27 Meter lange Limousine erfüllt die Widerstandsklasse VR 9. Das Kürzel VR steht für „Vehicle Resistance“ - und beschreibt die Schutzklasse von kugelsicheren Fahrzeugen. In der Widerstandsklasse VR 9 gelten die höchsten Anforderungen für zivile Sonderschutz-Limousinen: Das Blech und die Verglasung der Fahrzeugzelle müssen dem Beschuss durch ein Sturmgewehr mit NATO-Stahlhartkernmunition standhalten.  

Der Audi A8 L Security ist nach Ansicht der Ingolstädter der „sicherste Audi aller Zeiten“.

Motoren für den Audi A8 L Security

Zwei Motoren stehen für die Sonderschutzlimousine zur Auswahl: ein 435-PS-Vier-Liter-V8-Benziner mit maximalen 600 Newtonmetern Drehmoment und ein 500-PS-W12 und einem maximalen Drehmoment von 625 Newtonmetern. 

Der Audi A8 L Security mit 435 PS beschleunigt laut Datenblatt aus dem Stand in 7,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Im NEFZ-Zyklus verbraucht die Panzer-Limo angeblich nur 10,9 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer (254 Gramm CO2 pro Kilometer).

Die Höchstgeschwindigkeit beim Audi A8 L Security ist auf Tempo 210 begrenzt.

Sonderausstattung beim Audi A8 L Security

Auf Wunsch hat die gepanzerte Luxuslimo ein Notausstiegssystem, Feuerlöscher und ein Notfall-Frischluftsystem an Bord. 

Eine gepanzerte Kommunikationsbox im Gepäckraum, eine Wechselsprechanlage für die Kommunikation mit der Außenwelt und die selektive Türentriegelung sind allerdings Serie.

Luxus im Innenraum

„Das Interieur des Audi A8 L Security gleicht einer Wellness-Lounge“ - ist in der Pressemitteilung zu lesen. Im Fond gibt es zwei Einzelsitze, die elektrisch einstellbar sind. Massage- und Belüftungsfunktionen sind allerdings ein Extra.

Streng geheim und völlig abgeschirmt, wird der Audi A8 L Security in einer eigenen Manufaktur gebaut.

Wer fährt gepanzerte Fahrzeuge?

Zu den Kunden von gepanzerten Fahrzeugen zählen Politiker und Top-Manager. Aber die Nachfrage von Privatleuten wächst. Doch nicht jeder bekommt einen.

Neben Audi haben Mercedes und BMW Sonderfahrzeuge im Programm. Spezial-Stahl und Sicherheitsglas mit Polycarbonat-Beschichtung - der BMW X5 Security Plus hält sogar Kugelhagel einer aus einer AK 47 (Kalaschnikow) stand. 

Völlig unscheinbar gibt sich auch dieser Mercedes Sprinter. Doch wer mit diesem Fahrzeug unterwegs ist, braucht auf keinen Luxus verzichten. Selbst vergoldete Toiletten sind an Bord.

ml

Auch interessant

Kommentare