1. tz
  2. Auto

Audi R8: Der neue Herr der Ringe kommt

Kommentare

Eines der letzten Exemplare: Der insgesamt nur 99-mal gebaute Audi R8 LMX mit 570 PS und Laserlicht
Eines der letzten Exemplare: Der insgesamt nur 99-mal gebaute Audi R8 LMX mit 570 PS und Laserlicht. © Audi

So oft wie der Audi R8 den 911er schon vom Thron gestoßen hat – ob bei Umfragen oder Leserwahlen –, es dürfte keinen Porsche mehr ohne Beulen geben.

Jetzt, da die erste Generation des R8 am Ende ist und Mitte des Jahres der Nachfolger in den Startboxen steht (Spyder 2016), mag die Frage zwar trotzdem erlaubt sein, nichtsdestotrotz ist sie überflüssig. Denn der R8 hat von der ersten Minute an bewiesen, dass er selbst eine Ikone ist.

Eine letzte Ausfahrt mit dem alten Herrn der Ringe aus Ingolstadt. Was sofort auffällt: Man fällt sofort auf. Obwohl seit 2007 auf den Straßen unterwegs, ist der R8 immer noch ein Hingucker, abgesehen davon, dass die Auspuffanlage schon dazu führt, dass der Audi auch ein Hinhörer ist. Kompliment ans zeitlose, aber auch trotzdem emotionale Design.

"Alter" Audi R8 mit 430 PS noch legendär

Betagt ist das Auto nur, was das Innenleben angeht, Audi-Einheitsbrei-Optik, einem Sportwagen zum Startpreis von 117.100 Euro würde ein charaktervolles eigenständiges Interieur gut zu Gesichte stehen. Beim Fahren ist der Mittelmotor-Sportler (Leistung beim 4,2 quattro 430 PS, 430 Nm Drehmoment, null auf 100 km/h in 4,6 Sekunden) legendär. Im Vergleich zur Konkurrenz vielleicht ein wenig erdiger, ein wenig mehr am Rennsport dran, was man vor allem an der Automatik merkt: Da reißt es das Auto richtig und den Fahrer mit. Ansonsten ist man mit dem Zweisitzer standesgemäß flott unterwegs. Das wie ein Zweikomponentenkleber wirkende Fahrwerk pappt das Auto in die Kurven, beim Herausbeschleunigen entfährt einem ein Jauchzer.

Wie mag das beim Neuen sein? Am Erlkönig – klar, standesgemäß auf der Nordschleife des Nürburgrings unterwegs –, lässt sich zumindest schon mal erahnen: Am coolen Design haben die Entwickler nur gefeilt, aber nichts Großartiges geändert. Punkt für Audi. Und was den Motor angeht, da hat so mancher Fan schon Hura-can geschrieen. Denn das Zehn-Zylinder-Aggregat des gleichnamigen Lamborghini soll in den neuen R8 hinein. 610 PS! Na Mahlzeit. Dieses Triebwerk macht den R8 noch unverwechselbarer und lässt sowohl die Vergleiche mit dem 911er verschwinden als auch die letzten Zweifler, die aus der Automobilen Nomenklatur-Geschichte heraus einen R8 immer noch für die nächste Generation des R4 von Renault halten.

Audi R8 LMX mit Laserlicht

Next Topmodells vom Audi R8

RDF

Auch interessant

Kommentare