1. tz
  2. Auto

Im Auto richtig angeschnallt? Darum fehlt beim Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite die Schlaufe

Erstellt:

Kommentare

Eine Frau schnallt sich an.
Auch für kurze Strecken gilt im Auto die Anschnallpflicht. © Imago/Panthermedia

Bei manchen Autos ist Ihnen beim Sicherheitsgurt auf der Beifahrerseite vielleicht schon mal die eingenähte Schlaufe aufgefallen - anders als auf der Fahrerseite.

Haben Sie sich auch schon mal gefragt, was die auf der Beifahrerseite bei manchen Autos eingenähte Schlaufe am Sicherheitsgurt bedeutet? Die kleine Stoffschlaufe ist bei manchen Modellen - anders als auf der Fahrerseite - unterhalb des Gurtschlosses angebracht.

Wie das Portal Chip.de schildert, handelt es sich dabei um eine sogenannte Energiemanagement-Schlaufe. Sie sei so konzipiert, dass sie bei starker Belastung reiße, zitiert das Portal den Spezialisten Jake McKenzie anlässlich eines Berichts von www.rd.com; die Schlaufe könne den Schlag eines Aufpralls um einige Zentimeter abfedern und dazu beitragen, dass der Passagier sicher sei. Mit anderen Worten: Reiße die Naht der Schleife, werde der Gurt um einige Zentimeter länger, schildert Chip.de.

Lesen Sie zudem: Autofahren mit Flipflops – erlaubt oder verboten? So ist die rechtliche Lage.

Wie verhält es sich auf der Seite des Fahrers? Dort gebe es eine solche Stoffschlaufe unterdessen nicht, wie die Portale schreiben. Die Unterschiede erklärt der zitierte Experte unter anderem mit der jeweiligen Sitzposition und den Gegebenheiten im Auto. Auf der Fahrerseite sei es sogar noch wichtiger, den Fahrer zu sichern, weil ein Aufprall des Kopfes auf das Lenkrad tödlich sein könne. Deshalb, so heißt es weiter auf Chip.de, sei es in diesem Fall wichtig, dass der Gurt nicht „weiter“ werde und damit das Risiko eines lebensgefährlichen Aufpralls gesenkt werde.

Dass längst nicht jedes Auto über eine solche Schlaufe am Sicherheitsgurt des Beifahrers verfügt, bedeute nicht, dass die Gurte dadurch weniger schützen würden, betont man bei Chip.de zugleich. Die Hersteller setzten hingegen auf unterschiedliche Funktionen, „mit denen Sie im Falle eines Unfalls geschützt sind und sicher an Ihr Ziel kommen“, schreibt das Portal. ahu

Auch interessant: Diese Babyschalen fürs Auto sind sicher - was ein Test außerdem ergeben hat.

Auch interessant

Kommentare