Elektromotoren und dreiste Kopien auf der Auto Shanghai
Auf der Auto Shanghai wird dieses Jahr besonders auf Elektrofahrzeuge gesetzt. Doch auch Kopien europäischer Premium-Modelle stehen hier auf dem Plan.











Auto-Shanghai gilt als die größte Automobilmesse in China. Auch dieses Jahr tummelt sich hier alles, was Rang und Namen hat. Autobauer wie Volkswagen, Audi, BMW und Mercedes präsentieren hier ihre neuesten Modelle und Konzeptstudien, und legen dabei Wert auf alternative Antriebssysteme. Elektromotoren stehen diese Woche in Shanghai besonders im Vordergrund: es werden Ansätze gezeigt, die Elektroautos straßentauglicher machen sollen.
China ist wichtiger Markt für deutsche Hersteller
Dass die deutschen Hersteller und Zulieferer gerade in Shanghai Wege in die neue Zukunft der Mobilität aufzeigen, ist nicht ohne Grund. China ist einer der größten Absatzmärkte für deutsche Autos und in Sachen Konnektivität, Apps und anderer moderner Zusatzausstattung stark auf dem Vormarsch.
Elektro-Offensive nur langsam auf dem Vormarsch
Laut der Nachrichtenagentur Auto-Medienportal.net soll bis 2025 ein erstaunlich großer Anteil der Fahrzeuge einen Elektroantrieb haben, entweder als Plugin-Hybrid oder mit rein aus der Batterie lebendem Elektroantrieb - so das Ziel der deutschen Autohersteller. Bei einer aktuellen Zulassungsquote für Elektrofahrzeuge von unter einem Prozent in 2016 bis jetzt jedoch leider nur ein Wunschdenken.
China folgt der Elektro-Offensive und will in den nächsten Jahren zum Leitmarkt für Elektromobilität aufsteigen. Die Straßen im Riesenreich sollen vom Verbrennungsmotor möglichst entlastet werden. Das zeigen die ausgestellten Autos deutlich - ganz im Gegenteil zu der letzte Woche stattgefundenen New Yorker Auto Show, wo hauptsächlich PS und riesige Benzinschleudern zu sehen waren.
Die Chinesen kopieren fleißig
Ohne Zweifel lobenswert, wenn die Chinesen dabei nicht auch noch ihre andere Stärke präsentieren würden: gut gemachte Kopien. Gefühlt die Hälfte der Autos auf der Messe ist einem europäischen Modell nachempfunden. VW Tiguan, BMW X7, Ford S-Max und andere SUV finden sich in allen möglichen Variationen. Ganz vorne mit dabei - der chinesische Hersteller Zotye. An seinem Stand reiht sich Kopie an Kopie: es sind Zwillingsbrüder vom VW Passat, Audi Q5 und sogar einem Smart oder Lamborghini vertreten:
von Julia Gershovych