1. tz
  2. Auto

Autofahren im Winter: An diesen Stellen gilt maximale Vorsicht

Kommentare

26.09.2020, Bayern, Bad Hindelang: Ein Auto fährt im Ortsteil Oberjoch durch die schneebedeckte Landschaft.
Im Winter müssen Autofahrer an bestimmten Stellen besonders vorsichtig fahren. (Symbolbild) © Karl-Josef Hildenbrand / dpa

Der Winter steht vor der Tür. Für Autofahrer bringt er glatte Straßen und schwierigere Sichtbedingungen mit sich. An einigen Stellen erfordert er besondere Vorsicht.

Egal mit welchem herausragendem Auto* Sie unterwegs sind – im Winter gilt es grundsätzlich immer, achtsam zu fahren. Einige Orte stellen sich aber Jahr für Jahr wieder als besonders tückisch heraus. Denn die dortigen Rahmenbedingungen begünstigen schwer zu erkennendes Glatteis, das eine hohe Unfallgefahr bei Unachtsamkeit nach sich zieht.

Der Winter: Glatteis und Sichtschwierigkeiten für Autofahrer

Zu den Stellen, an denen besondere Vorsicht angebracht ist, zählen Waldschneisen, Brücken, Kuppen und Unterführungen. Das Problem: Die hier auftretenden Vereisungen können sehr schnell entstehen und für den Autofahrer nur schwer zu erkennen sein. Daher ist hier grundsätzlich umsichtiges Fahren geboten. Heißt: Langsam und konzentriert fahren. Denn eine Rutschpartie bei hoher Geschwindigkeit kann schnell zu verhängnisvollen Unfällen führen.

Auch interessant: Irrer Fund: Angler entdecken versunkenen VW mit krimineller Vergangenheit.

Grundlegende Tipps für Autofahrer im Winter

Um das Unfallrisiko im Winter möglichst gering zu halten, gilt es, folgende Grundregeln zu beachten:

  1. Zeitdruck vermeiden: Wer in Eile ist, neigt zu Unkonzentriertheit, riskantem Fahrverhalten und hoher Geschwindigkeit. Alles Dinge, die es zwar auch im Sommer grundsätzlich zu vermeiden gilt, die im Winter aber besonders schwerwiegende Folgen haben können.
  2. Abstand halten: Durch die glatten Straßen und schwierigen Sichtverhältnisse sind Auffahrunfälle im Winter besonders häufig. Achten Sie daher darauf, ausreichend Abstand zu Ihrem Vordermann zu halten, um im Ernstfall ausreichend Bremsweg zur Verfügung zu haben.
  3. Das Auto den Rahmenbedingungen anpassen: Jedes Auto ist anders und benötigt eine eigene Pflege. Diese ist im Winter besonders wichtig, um böse Überraschungen zu vermeiden. Vergessen Sie zudem nicht, dass sich die Batterie von Elektroautos im Winter schneller leeren.

Lesen Sie auch: Achtung, Bußgeld droht: Zum Grünpfeil gehört eine wichtige Zusatzregel

Autofahren im Winter: Immer mit der Ruhe

Die einfachste Regel sorgt im Winter auch für die nötige Sicherheit: Ruhe bewahren. Wer nicht im Stress ist, kann sich besser auf das Fahren konzentrieren und erlaubt es sich auch, langsamer und umsichtiger zu fahren. Und auch wenn die Unfälle durch die Arbeit im Homeoffice zurückgehen – jeder Unfall bleibt einer zu viel. (fh) *tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant: Seltsame Nachricht an zerkratztem VW Polo – Besitzerin (18) ruft Polizei.

Auch interessant

Kommentare