1. tz
  2. Auto

Vogelkot auf Autolack: Mit welchen Hausmitteln man ihn schonend loswird

Erstellt:

Von: Sebastian Oppenheimer

Kommentare

Vogelkot auf einer Autotür
Vogelkot ist für Autolack extrem schädlich – deswegen muss er schnellstmöglich entfernt werden. © agefotostock/Imago

Vogelkot ist äußerst aggressiv und greift den Autolack an – deshalb muss er schnellstmöglich entfernt werden. Auf ein paar Dinge sollte man dabei aber achten.

Wenn es um das Thema Autopflege geht, nehmen es manche Fahrzeugbesitzer sehr genau. Nach Möglichkeit wird der Wagen wöchentlich gewaschen, gesaugt und die Fußmatten gereinigt – und zumindest einmal im halben Jahr werden die Polster gesäubert. Für andere spielt die Sauberkeit des Fahrzeugs eine weniger große Rolle: Wenn es gut läuft, geht es einmal im Vierteljahr in die Waschanlage. Doch auch wenn man kein verbriefter Putzteufel ist: Es gibt Verschmutzungen am Fahrzeug, bei denen man sofort reagieren sollte – sonst nimmt der Lack eventuell Schaden. Besonders gefährlich ist dabei Vogelkot – 24auto.de verrät, wie man ihn schonend loswird.

Vor allem bei großer Hitze kann der Lack durch Vogelkot schnell zersetzt werden. Deswegen müssen Autofahrer schnell handeln. Auch wenn es unappetitlich ist: Die Exkremente müssen möglichst bald von der Fahrzeugoberfläche verschwinden. Doch Vorsicht: Wer jetzt einfach wild drauflos wischt, macht es womöglich noch schlimmer – denn Sandkörnchen und Steine im Kot der Vögel können zu Kratzern im Lack führen.

Auch interessant

Kommentare