Batmobil konfisziert: Beamte ziehen in Moskau schräges Gefährt aus dem Verkehr

In Russland hat die Polizei ein extrem aufwendig nachgebautes Batmobil aus dem Verkehr gezogen. Dem Besitzer droht nun eine Menge Ärger - nicht nur durch die Polizei.
- In Russland hat sich jemand ein Batmobil gebaut.
- Mit dem wilden Gefährt war er auf öffentlichen Straßen unterwegs.
- Die Moskauer Polizei hat das Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen.
Moskau - Batman braucht kein Kennzeichen - sein Nachahmer dagegen schon: Ein Russe hat sich sein eigenes Batmobil gebaut. Doch die Polizei in Moskau verstand dabei keinen Spaß: Die Beamten haben das Gefährt aus dem Verkehr gezogen. Bilder und Videos von dem Ereignis belustigen das Netz.
Polizei konfisziert Batmobil - am Steuer sitzt ein 32-Jähriger
Wie viel Zeit, Mühe und vor allem Geld in diesem Fahrzeug steckt, lässt sich nur erahnen: Das Design des Batmobils* Marke Eigenbau ähnelt ziemlich stark dem Gefährt, das der Superheld in dem Film "Batman gegen Superman" pilotiert. Gesteuert wurde das russische Batmobil von einem 32-Jährigen, gegen den nun ermittelt wird. Der Grund: Der Batmobil-Nachbau sei nicht zugelassen gewesen. Außerdem sei das Fahrzeug zu groß für die Straße.
Immer wieder bauen Bastler Autos nach - und wenden dabei neueste Techniken an. Ein amerikanischer Physiker sich beispielsweise einen Lamborghini ausgedruckt* - mithilfe eines 3D-Druckers.
Lesen Sie auch: James Bond oder Batman? Das sind die besten Filmautos aller Zeiten.
Batmobil-Nachbau aus Russland: War die Basis ein Bausatz aus den USA?
Möglicherweise handelt es sich bei dem durch die Polizei konfiszierten Gefährt um ein Batmobil, produziert von einer russischen Firma namens FastBoomPro. Einem Bericht von "Russia Beyond" zufolge, habe deren Besitzer sich dafür einen Bausatz aus den USA gekauft. Doch das Modell habe nur eine Reichweite von 30 Kilometern gehabt. Außerdem sei das Fahren nur im ersten Gang möglich gewesen. Den Angaben zufolge habe man den Bausatz aufwändig modifiziert - und beispielsweise einen mehr als 500 PS starken V8-Motor verbaut.
Kann man das nachgebaute Batmobil für 775.000 Euro sogar kaufen?
Wie das Portal "Russia Beyond" weiter berichtet, kann das nachgebaute Batmobil nun eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 100 km/h erreichen. Wie der Firmenchef berichtet, sei aus dem Motor aber noch mehr rauszuholen, allerdings sei das Fahrverhalten des Autos schon jetzt "beängstigend". Seinen Batmobil-Nachbau will der Firmenchef auch verkaufen: für umgerechnet rund 775.000 Euro pro Stück. Dafür sei das Fahrzeug dann auch mit einer Wärmebildkamera mit 250-fachem Zoom für Nachtfahrten ausgestattet Und für die Bedienung der "Laserpistole" auf der Motorhaube ist ein Steuerknüppel eines F-18-Jägers verbaut.
Dem Besitzer des selbstgebauten Batmobils könnte möglicherweise noch mehr Ärger als durch die russische Polizei drohen - nämlich dann, wenn der Rechteinhaber an den Batmanfilmen das Auto als Nachbau einstuft. Das Fahrzeug ist nämlich möglicherweise urheberrechtlich geschützt*.
Auch interessant: Rote Kennzeichen: Was sie bedeuten und warum Privatpersonen sie kaum bekommen
* tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.